Sonntag, 08.06.2025 – White Bay Cay, Bahamas
Nach einem kurzem Frühstück widmen wir uns dem Problem mit der Wasserpumpe. Messgerät, Kabel und die ganze Ausrüstung steht schon bereit, da schaut Thomas nochmals hinter das Schalter-Panel. Und sieht dort, dass eine der Sicherungen (ja, dort sind nochmals pro Schalter eine Mini-Sicherung versteckt 🙄) rausgesprungen ist. Er aktiviert die Sicherung wieder. Und siehe da, die Wasserpumpe arbeitet wieder. 😁
Eigentlich sehr gut, jetzt ist klar, dass nichts kaputt ist. 😇
Dann können wir alle Kisten wieder verräumen und ich kann mit der Reinigung und den Vorbereitungen für die Gäste weiter machen. 😊
Um 15:30 Uhr packen wir unsere Sachen zusammen und laden sie in’s Dinghy. Dann starten wir auf die 22 minütige Fahrt bis zum Cocoplum Bistro. Heil angekommen, geniessen wir noch das warme Meer. Dann gehen wir das Salzwasser abduschen und trinken einen Virgin Piña Colada am Pool. 😁
Kurz vor 18:30 Uhr, dann startet unsere Reservierung, ziehen wir uns um und sitzen an unseren Tisch. Kurz vor 19 Uhr kommt auch Selina mit dem Taxi angefahren. 😊
Es ist bereits dunkel, als wir uns dann mit Selina und Gepäck auf den langen Heimweg machen. Wir alle zusammen sind zu schwer, um das Dinghy in’s Gleiten zu bringen und haben darum doppelt so lange, bis wir bei TomCAT ankommen. 😆
Dafür ist es jetzt schon Zeit für’s Bett. Insbesondere diejenigen, die heute angereist sind, sind echt geschafft. 😊
Montag, 09.06.2025 – Rudder Cut Cay, Bahamas
Selina ist, dem Jetlag geschuldet, schon früh wach. Wir stehen dann um 7:30 Uhr auch auf und kurz nach 8 Uhr lichten wir den Anker. Diesmal fahren wir wieder kurz auf den Atlantik raus. Dort können wir Segel setzen und mit knapp 4 Knoten Segeln. 😁
Bei Rudder Cut Cay fahren wir wieder in’s Atoll rein und ankern auch wieder dort.
Dann machen wir uns schnorchel-ready und fahren zur Musician Mermaid. Ich schwimme zur Höhle und dann zu TomCAT zurück, während Thomas und Selina das Dinghy nehmen. 😊
Wir setzen uns zum Trocknen an die Sonne, bevor Thomas dann das Abendessen zubereitet. Es gibt die leckeren, von Selina mitgebrachten Bratwürste mit Zwiebelsosse und Rösti. 😜
Dienstag, 10.06.2025 – Black Point, Great Guana Cay (Bahamas)
Thomas muss am Morgen noch etwas arbeiten. Um 10:30 Uhr lichten wir den Anker. Mit 17 Knoten Rückenwind setzen wir die Fock und segeln gemütlich gen Norden.
Um 13:30 Uhr Ankern wir vor einem Strand im Süden der Insel Great Guana Cay. Dort landen wir mit dem Dinghy an der sandigsten Stelle an. Was recht schwierig ist, da praktisch der ganze «Strand» voller Korallenfelsen ist. 😅
Wir finden aber einen Fleck der geht und starten unsere «Wanderung» zur Gemstone Cave. Nach ca. 15 Minuten haben wir sie erreicht. Ganz hübsche Höhle mit Brackwasser. Einige Fledermäuse wohnen auch dort. Als wir wieder draussen sind, sehen wir wie eine Regenfront auf uns und TomCAT zukommt. Leider ist noch ein Fenster offen. Darum beeilen wir uns, wieder auf’s Schiff zu kommen. Als wir dann dort sind und alles geschlossen ist, kommt ausser Wind nichts. 😆
Jetzt, da wir schon zurück sind, machen wir uns wieder auf den Weg. Die Regenfront hat den ganzen Wind mitgenommen und wir müssen nun unter Motor weiter fahren.
Um 17 Uhr erreichen wir unseren Übernachtungsplatz beim Black Point. Grad als wir fertig geankert haben, zieht ein Regenschauer über uns drüber. Nur kurz, aber TomCAT wird trotzdem wieder sauber gewaschen. 😜
Als der Regen vorbei ist, machen wir noch einen Schwumm um’s Schiff und gehen dann im Black Point Yacht Club Abendessen. Leider haben sie nicht mehr soo viel was auf der Karte steht, aber das, das wir bestellen können ist ganz lecker. 😊
Mittwoch, 11.06.2025 – Staniel Cay, Bahamas
Bevor wir heute die Bucht bei Black Point wieder verlassen, fahren wir zu einem Haufen von weggeworfenen Conch-Muscheln und suchen ein paar schöne raus. Dann fahren wir noch zum Strand, wo das Wasser letztes Mal sehr warm war. Heute merkt man allerdings keinen Unterschied zum restlichen Wasser. 😆
Da entscheidet der Captain, dass wir an einen schöneren Ort fahren und dort dann baden gehen. 😊
Nach 50 Minuten werfen wir kurz nach 10 Uhr bei Bitter Guana Cay den Anker und gehen die Iguanas dort besuchen und baden im Meer. 😊
Um 12 Uhr sind wir zurück auf TomCAT und machen die Bestellung für’s Abendessen. Dann geht’s auch schon wieder weiter. Nach kurzer Fahrt erreichen wir Staniel Cay. Aufgrund dem recht starken Wind und darum auch hohen Wellen ankern wir in der Nähe der Thunderball Grotto. So müssen wir nicht sooo weit Dinghy fahren und bleiben trocken. 😊
Bei der ersten Fahrt ist das allerdings noch egal. Wir packen die Schnorchelausrüstung ein und auf geht’s zur Thunderball Grotto. Es ist etwa Mittagszeit und Ebbe. Ein super Zeitpunkt, um die Höhle zu besuchen. Die Sonne scheint von oben hinein und es hat praktisch keine Strömung.
Danach gehen wir noch einen neuen Schnorchelspot beim übernächsten Felsen austesten. Es wachsen dort recht viele, schöne Korallen. Die Fische sind aber etwas scheu und die Strömung relativ stark.
Zu guter Letzt gehen wir noch bei einem kleinem Flugzeugwrack Schnorcheln. Dort kann man sogar stehen. 😊
Jetzt ist fertig Geschnorchelt. Jetzt machen wir noch eine Dinghy-Rundfahrt in den hinteren Kanal von Staniel Cay. Dort haben sie (vermutlich Amerikaner 😜) wunderschöne Häuser mit Schiffsstegen und eigenem Strand gebaut.
Auf dem Rückweg kommen wir quasi beim Isles General Enterprise Grocery Store vorbei und kaufen noch das Eine oder Andere ein. Dann geht’s zurück auf’s Schiff, duschen. Jetzt kommt die Dinghy-Fahrt, bei der wir gern trocken bleiben würden. Denn wir gehen im Staniel Cay Yacht Club Abendessen. Diesmal im gekühlten Speisesaal. Denn nur dort gibt’s Lobster. 😜
Das Essen ist lecker. Etwas schade ist, dass man etwas hetzen muss, da es 2 Stunden später eine zweite Runde gibt und dann alles wieder vorbereitet sein muss.
Nach dem Essen setzen wir uns noch auf die Sonnenterasse und geniessen die Aussicht auf die Marina. Wir sind nicht lange dort, da gesellen sich eine Gruppe Amerikaner zu uns. Selbstverständlich unterhalten wir uns mit ihnen. 😇
Meistens kommt ja dann noch was Interessantes dabei raus. 😜
Donnerstag, 12.06.2025 – Big Major Cay, Bahamas
Am Morgen können wir locker frühstücken und noch etwas arbeiten. Um 10:30 Uhr lichten wir den Anker. Auf geht’s nach Compass Cay. Dort kann man mit Ammenhauen schwimmen. 😁
Etwa 2 Stunden später ist der Anker in der Nähe der Hafeneinfahrt gefallen. Es hat schon eine rechte Strömung hier. 😅
Mit dem Dinghy fahren wir in die teure Marina. 15 $ Landing Fee pro Person muss man bezahlen. Auch der Hamburger, den wir zum Lunch essen ist recht teuer. Aber auch sehr lecker. 😊
Nach dem Essen sind die meisten anderen Leute gegangen und wir können praktisch alleine mit den Ammenhaien schwimmen. 😁
Ca. um 15:30 Uhr gehen wir dann zu TomCAT zurück. Da es sehr wenig Platz hat um genug tief zu ankern und eine starke Strömung vorherrscht, besteht nun die Möglichkeit dass TomCAT auf Grund gelaufen ist.
Najaa… es ist leider tatsächlich der Fall. Der Steuerbord-Rumpf liegt auf Grund bzw. hat sich schon ein wenig eingegraben. 😨
Der Backbord-Rumpf ist noch frei. Also probieren wir den Steuerbord-Rumpf zu befreien, indem wir leicht nach vorne fahren und gleichzeitig mit dem Dinghy nach Backbord drücken. Thomas ist am Steuer von TomCAT, Selina im Dinghy und ich versuche im Wasser die Übersicht zu behalten und Anweisungen zu geben. 😆
Nach 15 – 20 Minuten haben wir es dann geschafft. TomCAT schwimmt wieder frei in 3 Meter tiefem Wasser. 😁
Und soweit wir das beurteilen können, hat auch nichts Schaden genommen. 😇
Jetzt können alle an Bord, es wird das Dinghy hoch gehoben und der Anker gelichtet. Hier bleiben wir auf keinen Fall über Nacht. 😅
Schön der Fahrrinne entlang geht’s wieder zurück in Richtung Staniel Cay. Diesmal ankern wir wieder bei der Pig Beach vor Big Major Cay. 😊
Freitag, 13.06.2025 – Big Major Cay, Bahamas
Unsere Gäste, Tobias und Andrea, sollten heute Morgen früh in Zürich losfliegen, sodass sie heute Abend hier bei uns wären. Ja, richtig gelesen, sollten.
Tobias‘ Pass ist als gestohlen gemeldet und keine der super Buchungs-Software hat’s gemerkt. Erst jetzt, beim Einchecken, meint die British Airways das gehe nicht. 😑
Nach längerem Hin und Her kann Tobias nun einen Notpass machen lassen und eine Einreisebewilligung für die Bahamas beantragen. Die nächst möglichen Flüge mit freien Plätzen sind jedoch erst am Montag.
Da schrumpft das Reiseprogramm in den Exumas leider sehr zusammen. 😞
Am Donnerstag müssen wir nämlich bereits in Nassau sein, da Selina dann nach Hause fliegt. Aber hoffentlich gefallen ihnen die Abacos auch. 😊
Jedenfalls wäre es eher unpraktisch, wenn sie am Montag nach Staniel Cay fliegen würden, da dann der weite Weg nach Nassau in sehr wenig Zeit zurückgelegt werden müsste. Darum verbringen wir den heutigen Vormittag damit die beste Möglichkeit, wie sie zu uns kommen. Die Exumas sind halt eben schon nicht sehr gut erreichbar. 😇
Am Mittag machen wir dann mal einen Ausflug an Land. Wir essen Lunch auf der Sonnenterasse des Staniel Cay Yacht Clubs.
Anschliessend spazieren wir zum Flughafen. Wir werfen einen Blick in die «Mall». Viel mehr als ein Check-In ist dort allerdings nicht. 😊
Thomas versucht noch mit der Flamingo Air abzuklären, ob sie einen Zwischenhalt in Norman’s Cay machen können. Eigentlich sei das kein Problem. Aber am Montag sind alle Flüge bereits ausgebucht. Es muss also einen anderen Weg geben, wie Tobias und Andrea zu uns kommen.
Auf dem Rückweg besuchen noch wir den Burke’s Convenience Stores «The Blue Store». Der kleine Store hat eine überraschende Auswahl und ist sehr sauber und ordentlich. Es hat auch viel frisch aussehendes frisches Gemüse und Obst und sogar frische Milch. 😁
Wir tanken noch rasch den Nachfüllkanister für das Dinghy und bringen die Einkäufe dann schnell auf’s Schiff. Dann verfüttern wir die Salatreste an die schwimmenden Schweine. Baden tun wir dann aber an einem anderen Strand. 😊
Zurück auf TomCAT sitzen wir noch ein wenig an die Sonne, bevor wir mal alle Lebensmittel aus der Backbord Frontpeak holen. In der Kiste mit den Teigwaren leben auch einige hundert schwarze Käferchen. 😨
Das heisst, alle Packungen überprüfen und die Kiste reinigen. 😑
Samstag, 14.06.2025 – Norman’s Cay, Bahamas
Wir lichten heute schon relativ früh, um 8:30 Uhr, den Anker. Die heutige Strecke führt uns 3 Stunden nach Norden. Mit gutem Raumwind segeln wir mit 6 Knoten. 😁
Um 11:30 Uhr erreichen wir Warderick Wells Cay. Wir landen mit dem Dinghy an der Whale Beach an. So viele andere Dinghys und Tender waren noch nie da. 😆
Während Selina den Strand (mit gratis Liegestühlen!) geniesst, gehen Thomas und ich auf den kurzen Spaziergang zum Boo Boo Hill. Unser schön gestaltetes Treibholz-Schild ist immer noch da. 😁
Wir kühlen uns im Meer wieder ab und fahren dann um 14:45 Uhr weiter.
Übernachten tun wir heute bei Norman’s Cay. Es ist bereits 18:45 Uhr als wir fertig sind mit ankern. Schnell noch umziehen und dann mit dem Dinghy in die Norman’s Cay Marina. Dort, im Yacht Club Restaurant essen wir zu Abend. Die erste Schwierigkeit ist dort auf den Steg zu kommen. Diese sind eindeutig nicht für so kleine Schiffe gemacht. Wir steigen dann auf die Steine aus und von dort auf den Steg. 😆
Das Restaurant selber ist sehr schön und edel gemacht. Die Kellner sind gut, das Essen sehr teuer und leider nur mittelmässig. Naja, dafür haben wir’s nun mal getestet. 😊
Im Dunkeln geht’s dann zurück zu TomCAT. Es ist bereits 21:30 Uhr. Bald schon Schlafenszeit. 😇
Sonntag, 15.06.2025 – Norman’s Cay, Bahamas
Heute fahren wieder ein Stückchen zurück nach Shroud Cay. Wir ankern beim südlichen Eingang.
Kurz nach 10 Uhr fahren wir dann mit dem Dinghy beim südlichen Eingang rein und bis zur Washing Machine. Dort machen wir wie immer eine kurze Pause. Dann über den nördlichen Eingang wieder raus. Heute ist das Wasser nicht ganz so klar. Vielleicht, weil wir bei der Strömung zu Flut unterwegs waren. Dafür haben wir mal einen jungen Zitronenhai gesehen. 😁
Wieder zurück auf TomCAT, können alle noch die Zeit geniessen, bis wir wieder zurück nach Norman’s Cay fahren.
Um 16:15 Uhr parkieren wir TomCAT wieder auf der Westseite der Insel und machen uns ready für das Schnorcheln beim Flugzeugwrack. Die Fische dort freuen sich sehr über ihr Abendessen. 😁
Unseres geniessen wir dann um 18:30 Uhr im MacDuffs. 😊
Montag, 16.06.2025 – Nassau, Bahamas
Wir haben den Reiseplan für Tobias und Andrea etwas angepasst und holen sie nun in Nassau ab. Heute Nachmittag kommen sie in Nassau an. Wir sollten zu dem Zeitpunkt auch dort sein. 😇
Das heisst, heute etwas früher aufstehen und Anker lichten. Um 7:30 Uhr sind wir on the way to Nassau.
Der Wind kommt mit 15 Knoten aus 120°. Ideale Voraussetzungen für den Code-0. 😊
Dieser, und das Grosssegel, bringen uns mit durchschnittlich 5,7 Knoten bis kurz vor Nassau. Die restliche Strecke nehmen wir die Fock und dann die Motoren. 😊
Praktisch gleichzeitig wie ihr Flugzeug landet, werden auch wir in Nassau den Anker. Diesmal in der Nähe der Nassau Harbour Club Hotel and Marina, wo wir letztes Mal einen Platz hatten. Jetzt bringen wir Selina mit dem Dinghy zum Atlantis auf Paradise Island, wo sie die nächsten 3 Tage sein wird.
Wir haben keine Zeit mehr, um noch irgendwas anderes zu machen, sondern müssen nun direkt mit dem Dinghy in die Marina fahren. Dort, bei der Einfahrt zum Latitudes, müssen wir nicht lange warten da kommt das Taxi mit Tobias und Andrea auch schon angefahren. 😊
Nach der Begrüssung geht’s auch schon mit dem Dinghy zu TomCAT. Wir lassen sie sich einrichten und vor allem umziehen. 😜
Dann fahren wir wieder zum Latitudes, wo wir man einen Apéro bestellen. Zum Abendessen am Teppanyaki-Tisch kommt dann Selina auch noch dazu.
Nach dem Abendessen verabschieden wir Selina bei der Einfahrt, wo das Taxi sie abholt. Wir gehen zurück auf’s Schiff. Dort angekommen stehen alle Schiffe aufgrund der starken Strömung kreuz und quer. Eines ist sogar nur noch ein paar Meter von unserem Heck entfernt. 😨
Der Captain dieses Schiffs meint zwar, ein bisschen im Auge behalten sollte man das, aber sonst nichts unternehmen. Naja, während wir TomCAT manövrierfähig machen kommt sein Schiff so nahe, dass unsere Solarpanelhalterung beinahe seine StarLink Antenne abgeknickt hätte. 😆
Im Dunkeln parkieren wir TomCAT um, an unseren letzten Ankerplatz ausserhalb des Kanals. Hier können wir dann auch ruhig schlafen. 😊
Dienstag, 17.06.2025 – Norman’s Cay, Bahamas
Heute früh fahren wir zur Tankstelle der Nassau Harbour Club Hotel and Marina zurück. Während Thomas und Tobias TomCAT auftanken, gehen Andrea und ich schnell im Solomon’s Fresh Market frische Milch und Toast einkaufen. Um 8:15 Uhr legen wir ab und fahren wieder zurück in die Exumas. Unser Ziel steht noch nicht ganz genau fest. Halt je nach Wind und Wellen. 😜
Die Wellen sehen zwar nicht wirklich hoch aus, aber TomCAT hat extrem Mühe und stampft gegen die Wellen. Nach einer nicht ganz so angenehmen Fahrt erreichen wir kurz nach 16 Uhr den Ankerplatz bei Norman’s Cay. Unsere Gäste springen natürlich sogleich in’s klare Wasser und versuchen sich im Schnorcheln. 😊
Währenddessen spritzt Thomas das salzige Schiff ab.
Um 18 Uhr gehen wir zum Abendessen in’s MacDuffs. Anschliessend gibt’s noch einen Verdauungsspaziergang zur Marina rüber. Und natürlich wieder zurück. 😜
Mittwoch, 18.06.2025 – Warderick Wells, Bahamas
Nach dem Frühstück ist heute die erste Tat das Schnorcheln beim Flugzeugwrack. Wir fahren mit dem Dinghy hin. Es ist Ebbe und der obere Teil schaut sogar zum Wasser raus. Rund 1 Stunde lang schnorcheln wir um das Wrack herum und füttern die gestreiften Fische. Zum Schluss noch eine Stachelroche entdeckt.
Zurück auf TomCAT snacken wir ein paar Nüssli und machen uns dann an die Arbeit un den Anker zu lichten und die Segel nach Warderick Wells zu setzen. Zu Beginn können wir recht gut hart am Wind segeln. Nach ca. 1 1/2 Stunden müssen wir jedoch den Kurs anpassen und wieder mal gegen den Wind fahren. 😆
Um 14:45 Uhr erreichen wir dann den «Horseshoe» bei Warderick Wells Cay. Hier übernachten wir heute mal an einer Boje. 😁
Mit Tobias‘ Hilfe sind wir ruck zuck festgemacht. Sogleich packen wir unsere Sachen für den Landausflug. Während Thomas die Boje bezahlt und dann im Schatten wartet, «wandern» wir zum Boo Boo Hill. Dann noch weiter auf dem Hutia Highway und Causeway Trail bis wieder zurück zur Whale Beach. Nach der anstrengenden Wanderung müssen wir uns abkühlen und baden rund um TomCAT herum. 😊
Kurz nach 18 Uhr bereitet Thomas das heutige Abendessen, Chilli con Carne zu. Als dann um 20 Uhr Ebbe ist, laufen Thomas und Tobias auf der Sandbank (welche heute leider nicht ganz aus dem Wasser kommt) herum. 😊
Donnerstag, 19.06.2025 – Shroud Cay, Bahamas
Heute Morgen schaut die Sandbank etwas mehr heraus. Da machen Tobias und Andrea noch einen Spaziergang auf der Sandbank. 😊
Dann machen wir uns dann langsam auf den Weg. Heute fahren wir wieder gen Norden, das heisst, wir haben heute mal den Wind und vor allem die Wellen im Rücken. 😁
Mit dem Code-0 segeln wir recht zügig (Spitze ist 8,1 Knoten 😜) voran. 😊
Kurz vor 13 Uhr fangen wir dann unsere nächste Boje bei Shroud Cay. Nach kurzer Badepause steigen wir in’s Dinghy und machen uns auf den Weg in die Kanäle der Insel. Auf dem Weg können wir ein paar Schildkröten und einen Barracuda bestaunen. Als wir bei der wunderschönen Washing Machine ankommen, ist nur ein einziges Dinghy dort. Die gehen nach kurzer Zeit wieder und wir sind ganz allein. 😁
Nachdem wir die Einsamkeit gute 1 1/2 Stunden geniessen können, kommen 5 Dinghys und ein riesen Tender und es ist die Hölle los. 😆
Die meisten bleiben nicht lange. Um 16:45 Uhr machen wir uns auch auf den Heimweg. Zurück wird geduscht, das Schiff abgespritzt und mit dem Zubereiten des Abendessens begonnen. Es gibt heute Reis Cazimir. 😊
Freitag, 20.06.2025 – Ship Channel Cay, Bahamas
Nach dem Frühstück muss Thomas erst noch eine TelKo abhalten. Unsere Gäste geniessen unterdessen ein früh morgentliches Bad im Meer.
Um 9:30 Uhr machen wir von der Boje los und machen uns auf den Weg. Es geht weiter nordwärts.
Sobald wir auf dem richtigen Kurs sind, setzen wir das Grossegel und den Code-0. Zu Beginn kommt der Wind arg direkt von hinten, so dass wir noch nicht so schnell unterwegs sind. Als wir den Kurs wechseln geht’s dann etwas schneller. 😊
Um 13 Uhr werfen wir den Anker bei Allen’s Cay. Die einsame Bucht ist leider besetzt, wir müssen in den nördlichen Teil gehen. Aber auch hier leben Iguanas, welche wir besuchen gehen. Wir bringen ihnen Karotten und Salat mit. 😇
Um 14:45 Uhr lichten wir den Anker und fahren noch etwas weiter nach Norden. So sind wir morgen wieder ca. 1 Stunde weniger lang unterwegs. 😁
Hier, bei Ship Channel Cay, übernachten wir zum ersten Mal. 😊
Thomas kocht heute Ghackets und Hörnli zu Abend. Ich bereite noch etwas Apfelmus dazu zu. 😜
Den Kaffee und den Sonnenuntergang geniessen wir auf dem Vorschiff.
Samstag, 21.06.2025 – Spanish Wells, Bahamas
Heute haben wir eine relativ weite Strecke (~50 Seemeilen) vor uns. Darum lichten wir auch bereits um 6:15 Uhr den Anker und machen uns auf den Weg. Der Wind ist immer noch günstig und es werden schnell die Segel gesetzt. Zu Beginn machen wir 7-8 Knoten Fahrt. 😜
Der Wind ist etwas böig und wird stärker. Zu stark für den Code-0. Also wechseln wir zur Fock. Jetzt können wir zwar entspannter segeln, machen aber nur noch 5,5-6 Knoten Fahrt.
Das ist aber gar nicht so übel, denn wir müssen uns durch gaaanz viele Coral Heads durch schlängeln. 😇
Wir haben sogar einen Fisch an der Angel! Leider kann er sich wieder befreien. 😆
Auf der restlichen Strecke nach Spanish Wells wechseln noch ein paar Mal zwischen Code-0, Fock und keinem Segel. 😊
Um 15:45 Uhr werfen wir den Anker vor der Gunpoint Beach. Wir warten noch etwas ab, was die Regenwolken machen und schwimmen fängs um’s Schiff herum. Die Wolken ziehen dann an uns vorbei. Jetzt fahre ich Tobias und Andrea zum Schiffswrack, wo sie Schnorcheln gehen. Zurück auf TomCAT machen wir uns dann bereit für’s Abendessen. Mit dem Dinghy geht’s nach Spanish Wells. Wir fahren erst noch den Kanal entlang zum Sightseeing. Tobias, Andrea und ich steigen am West-Ende der Insel aus und spazieren zum Restaurant Wreckers zurück. Thomas parkiert das Dinghy vor dem Restaurant und wartet dort auf uns.
Es ist bereits dunkel, als wir dann den langen Heimweg zu TomCAT antreten. 😊
Sonntag, 22.06.2025 – Little Harbour, Great Abaco Island (Bahamas)
Auch heute haben wir eine längere Strecke von ~50 Seemeilen vor uns. Das heisst wieder um 6:30 Uhr Anker lichten und Segel setzen. Der Wind bläst mit 15 – 20 Knoten, was uns mit durchschnittlich 5,9 Knoten Richtung Abaco bringt. 😊
Ohne Vorkommnisse, aber auch ohne Fisch an der Angel sind wir um 15:30 Uhr in Little Harbour. In diesem Natur-Hafen machen wir TomCAT an einer Boje fest.
Tobias spritzt netterweise noch schnell das Schiff ab. Danach machen wir uns auf zum Landausflug. Das Dinghy parken wir am Steg und besuchen erst mal die Gallery. Leider haben sie keine der Skulpturen mehr, die wir kaufen wollten. Dann gehen wir eben auf den Spaziergang zum alten Leuchtturm. Dieser ist zwar nur noch eine Ruine, aber der Weg dahin ist cool. 😁
Wieder zurück setzen wir uns in Pete’s Pub und trinken was. Das Abendessen können wir auch gleich bestellen.
Kurz vor Sonnenuntergang kehren wir auf’s Schiff zurück. Es wird heute 22 Uhr bis wir in’s Bett gehen. 😊
Montag, 23.06.2025 – Elbow Cay, Bahamas
Thomas hat heute früh bereits ein paar TelKos. Ich stehe auch gleich auf und mache mich daran einen Zopf zu backen. 😜
Um 10 Uhr machen wir von der Boje los und fahren zum Sandy Cay. TomCAT ankern wir mal vor dem Pelican Cay. Von hier ist die Strecke zur Dinghy-Boje etwas kürzer. 😇
Wir essen erst mal ein Stück Zopf und wollen dann mit dem Dinghy nach Sandy Cay schnorcheln gehen. Die Wellen kommen hier jedoch so quer, dass wir das Dinghy vermutlich nicht ohne Schaden wassern und wieder auswassern können. Darum zügeln wir TomCAT auf die West-Seite des Sandy Cays und packen die Schnorchelausrüstungen in’s Dinghy. Um den Cay herum fahren wir zu den Dinghy-Bojen auf der Ost-Seite des Cays. Von dort beschnorcheln wir das wunderschöne Korallenriff. 😊
Als dann alle fertig geschnorchelt sind, fahren wir weiter. Der nächste Stop ist bei der Tahiti Beach. Diese Sandzunge kommt bei Ebbe aus dem Wasser raus. Dort schaukeln wir ein wenig und nehmen wir noch einen Drink an der schwimmender Bar «The Thirty Cuda».
Dann geht’s weiter bis nach Elbow Cay. Hier werden wir übernachten. Dort ankern über Nacht. Im Firefly Sunset Resort, welches ganz nah ist, gehen wir Abendessen. Den Sonnenuntergang geniessen wir auch noch von dort. Auf TomCAT spielen wir dann noch Appenzeller-Memory. 😁
Dienstag, 24.06.2025 – Hope Town, Elbow Cay (Bahamas)
Heute fahren wir gemütlich die kurze Strecke bis nach Hope Town. Wir ankern wieder draussen vor der Einfahrt in die Bucht. Dann geht’s auch schon bald an Land. Zuerst besuchen wir den berühmten Leuchtturm von Hope Town. Andrea, Tobias und ich klettern zum Lantern Room hoch und geniessen die schöne Aussicht. 😁
Thomas bleibt lieber auf sicherem Boden. 😜
Nach kurzem Besuch im Shop der Lighthouse Marina, parken wir das Dinghy am Public Dinghy Dock und starten unseren Rundgang durch einen Teil von Hope Town. Als dann das Frachtschiff ankommt, gehen wir beim Abladen zuschauen. 😜
Nach ca. 1 Stunde wird es zu warm und wir fahren weiter in die Hope Town Inn & Marina. Dort essen wir zu Mittag. Anschliessend parken wir das Dinghy am Steg vor dem ehemaligen Supermarkt. Von dort setzen wir unseren Rundgang fort. Als wir alles gesehen haben und wieder auf TomCAT sind, ziehen wir die Badehosen an und ab in’s Wasser. Tobias, Andrea und ich schnorcheln zur Küste und bestaunen die etwas seltsame Unterwasserwelt hier. 😁
Dann wollen wir eine grosse Conch aus ihrem Häuschen locken. Sie ist aber nicht sehr kooperativ. 😆
Immerhin einmal versucht sie sich zu drehen. 😜
Den Rest des Abends verbringen wir mit Lesen, Arbeiten und noch was kleines zu Abend essen. 😊
Mittwoch, 25.06.2025 – Great Guana Cay, Bahamas
Nach dem Frühstück wird die Öl-Kontrolle bei beiden Motoren gemacht. Danach lichten wir um 9:45 Uhr den Anker. Wind hat es praktisch keinen. Das heisst wir fahren unter Motor nach Great Guana Cay. 😇
Unterwegs treffen wir auf eine Regatta. Die sind natürlich auch nicht sonderlich schnell unterwegs. Trotzdem werfen wir in der Nähe eines Wendepunkts den Anker und schauen ihnen ein wenig zu. 😊
Als die meisten bei uns vorbei gefahren sind, lichten wir auch den Anker und fahren weiter. Kurz darauf erreichen wir unseren Übernachtungsplatz in der Fisher’s Bay.
Obwohl das Wetter nicht sehr freundlich dreinschaut gehen wir an Land und laufen zu Nippers Beach Bar & Grill auf der anderen Seite der Insel. Dort baden wir erst im Meer, bevor wir uns in die Bar setzen und was trinken. 😊
Dann spazieren wir zurück zu Grabbers Bed Bar & Grill. Hier essen wir Linner (Mix zwischen Lunch und Dinner 😜).
Da Tobias im Spiel «4 Gewinnt» gewinnt, darf er auf dem Heimweg das Dinghy fahren. 😁
Auf TomCAT gibt’s Kaffee und Dessert und wir spielen ein paar verschiedene Spiele. 😊
Donnerstag, 26.06.2025 – Green Turtle Cay, Bahamas
Heute lichten wir um 8:30 Uhr den Anker. Der Wind ist ganz eingeschlafen und wir fahren auf bleierner See Richtung Norden.
Vor No Name Cay werfen wir den Anker. Tobias, Andrea und ich besuchen die Schweine, die dort leben. Die sind jedoch nicht sehr aktiv. Eigentlich liegen sie nur im Schatten unter dem Steg. 😆
Dann üben wir halt ein bisschen SUP fahren und essen und trinken was Kleines. 😁
Als wir uns dann auf den Rückweg machen, beginnt es zu regnen. Allerdings ist der Regen schnell vorbei. Thomas ist auch fertig mit Arbeiten, also fahren wir weiter. Unterwegs kommen wir in einen etwas stärkeren Regenschauer. Aber auch der ist vorbei, als wir um 13:45 Uhr an unserem angestammten Ankerplatz in der White Bay von Green Turtle Cay ankommen.
Bis wir alle bereit für den Landausflug sind, regnet es schon wieder. 😑
Wir ziehen die Regenjacke an und denken, ist schon nicht so schlimm und fahren mit dem Dinghy in die Marina. 😊
Thomas kann das letzte noch verfügbare Golf Cart des Tauch Shops mieten. Damit starten wir unsere sehr verregnete Rundfahrt auf der Insel. Bei Sonnenschein ist sowas schon viel schöner. 😆
Als wir dann zu Abend essen wollen, hat der Regen netterweise praktisch aufgehört. Wir sind jedoch patsch-nass und suchen ein Restaurant, das Platz hat und in dem man nicht erfriert. Denn das 1. Restaurant viel zu kalt, das 2. geschlossen, das 3. hat eine zu kleine Karte, das 4. ist ausgebucht. Beim 5., dem Boathouse Restaurant klappt’s dann. 😜
Immerhin haben wir hier Live-Musik. 😁
Freitag, 27.06.2025 – Marsh Harbour, Great Abaco Island (Bahamas)
Nach dem Frühstück fahren Thomas und Tobias nochmals in die Green Turtle Marina und tanken das Dinghy und das Golf Cart. Das Golf Cart wird auch noch ein wenig gereinigt. Es ist gestern schon ein bisschen schmutzig geworden. 😅
Als sie wieder zurück sind, lichten wir kurz nach 10 Uhr den Anker und fahren gegen den Wind nach Treasure Cay.
Um 11:30 Uhr werfen wir dort den Anker vor der Casuarina Beach. Dann schwimmen wir mit wasserdichten Säcken ausgerüstet zum Strand. Schliesslich ist er nur 70 Meter entfernt. 😜
Dem Strand entlang spazieren wir bis zum Treasure Sands Club. Ein sehr schöner, nobel aussehender Strand Club. Aber wir dürfen in den Badehosen dort im Restaurant was essen und dann gratis den hübschen Süsswasserpool und die sehr bequemen Stühle benutzen. 😊
Auch Thomas ist jetzt zum ersten Mal hier. Vermutlich aber nicht zum letzten Mal. 😇
Um 14:45 Uhr spazieren und schwimmen wir zurück zu TomCAT und fahren weiter. Wir sind etwas später als erwartet in Marsh Harbour. Darum gehen wir zügig nachdem wir an der Boje festgemacht haben auch an Land. Das Abschluss-Abendessen geniessen wir heute im Angler’s Restaurant & Bar im Royal Marsh Harbour Yacht Club. 😊
Erst um 21:45 Uhr sind wir wieder zu Hause. Dort bleiben wir noch auf bis um Mitternacht. Ein neuer Rekord! 😜
Samstag, 28.06.2025 – Black Sound Pond, Green Turtle Cay (Bahamas)
Nach dem Frühstück ist es für unsere Gäste auch schon Zeit zum Packen. Verdankenderweise reinigen sie noch ihre Kabine, bevor wir auf einen Landausflug gehen. Wir spazieren durch das Ort, oder was davon noch übrig ist. Im Maxwells Hardware legen wir die erste Abkühlungspause ein. 😜
Dann geht’s weiter. Als nächstes besuchen wir den Maxwells Supermarket. Ausser UHT Vollmilch finden wir alles was wir brauchen. 😆
Viel ist es aber nicht. Schliesslich kann ich den Einkauf locker im Rucksack zur Marina tragen. 😁
Thomas und ich bringen den Einkauf auf’s Schiff. Tobias und Andrea gehen schon mal zum Pool. Als wir auf TomCAT alles erledigt haben, gehen wir auch zum Pool.
Thomas gönnt sich wieder eine Massage. Danach gehen wir im Snappas noch was kleines essen. 😁
Kurz nach 16 Uhr kehren wir zu TomCAT zurück. Tobias und Andrea packen noch alles definitiv ein. Dann bringen wir sie und ihr Gepäck mit dem Dinghy in die Marina, wo wir sie verabschieden. Als das Dinghy versorgt ist, machen wir auch schon von der Boje los. Wir wollen heute noch ca. 2 Stunden fahren, dann ist die Strecke morgen nicht all zu weit.**
Kurz nach 20 Uhr ankern in den letzten Lichtstrahlen im Black Sound Pond bei Green Turtle Cay.

**Vielleicht noch eine kleine Bemerkung zu unseren Plänen; Die Hurricane Season hat ja bereits Angangs Juni begonnen und wir dürften eigentlich gar nicht mehr hier sein. Darum machen wir uns nun auch auf den Weg Richtung Washington DC. Dort, in der Chesapeake Bay sind wir auch laut Versicherung sicher. Wir legen sicher einen Stop in Freeport ein. Und wir möchten eigentlich gern am 4. Juli in West Palm Beach sein. 😜
Ob wir von dort dann direkt hoch fahren oder noch Stops einlegen, steht noch in den Sternen. 😁