Montag, 26.05.2025 – Marsh Harbour, Great Abaco Island (Bahamas)
Nach der ersten TelKo heute Morgen müssen wir grad mal eine Rettungsaktion für Thomas‘ EarBud starten. Einer ist beim Eingang in den Ablauf gefallen. Aber glücklicherweise nicht bis in’s Meer. Ich kann ihn unten raus fischen. 😇
Dann kann Thomas weiter telephonieren. 😊
Kurzfristig meldet sich Selina König für 10 – 14 Tage bei uns an. Sie wird am 7. oder 8. Juni kommen. 😁
Nach kurzer Arbeits-Sequenz gehen wir im Maxwell’s einkaufen. Dies ist der einzige grosse Laden, den wir in nächster Zeit besuchen können und wir müssen für unsere Gäste noch ein paar Dinge besorgen. 😊
Es hat sogar wieder Thomas‘ Lieblingseis Cherry Garcia von Ben & Jerry’s. Dann schnell mit dem Taxi zurück und die kalten Sachen auf’s Schiff bringen.
Wir gehen gleich nochmals an Land, in einen speziellen Liquor-Store Bier und zwei Flaschen Wein einkaufen.
Dann nutzen wir nochmals den Pool der Marina aus. Thomas kann sogar eine Massage ergattern. 😊
Als er das Massageöl wieder abgeduscht hat, gehen wir im Snappas was Kleines zu Abend essen.
Nun bringen wir endlich mal das Bier und den Wein zu TomCAT. 😜
Als wir mit dem Dinghy unterwegs zurück sind, sichten wir doch tatsächlich Delphine. 😊
Auf TomCAT, als die dann sogar nur 3 Meter von uns entfernt nochmals auftauchen, ist natürlich keine Kamera parat. 😆
Nach der ersten TelKo heute Morgen müssen wir grad mal eine Rettungsaktion für Thomas‘ EarBud starten. Einer ist beim Eingang in den Ablauf gefallen. Aber glücklicherweise nicht bis in’s Meer. Ich kann ihn unten raus fischen. 😇
Dann kann Thomas weiter telephonieren. 😊
Kurzfristig meldet sich Selina König für 10 – 14 Tage bei uns an. Sie wird am 7. oder 8. Juni kommen. 😁
Nach kurzer Arbeits-Sequenz gehen wir im Maxwell’s einkaufen. Dies ist der einzige grosse Laden, den wir in nächster Zeit besuchen können und wir müssen für unsere Gäste noch ein paar Dinge besorgen. 😊
Es hat sogar wieder Thomas‘ Lieblingseis Cherry Garcia von Ben & Jerry’s. Dann schnell mit dem Taxi zurück und die kalten Sachen auf’s Schiff bringen.
Wir gehen gleich nochmals an Land, in einen speziellen Liquor-Store Bier und zwei Flaschen Wein einkaufen.
Dann nutzen wir nochmals den Pool der Marina aus. Thomas kann sogar eine Massage ergattern. 😊
Als er das Massageöl wieder abgeduscht hat, gehen wir im Snappas was Kleines zu Abend essen.
Nun bringen wir endlich mal das Bier und den Wein zu TomCAT. 😜
Als wir mit dem Dinghy unterwegs zurück sind, sichten wir doch tatsächlich Delphine. 😊
Auf TomCAT, als die dann sogar nur 3 Meter von uns entfernt nochmals auftauchen, ist natürlich keine Kamera parat. 😆
Dienstag, 27.05.2025 – Spanish Wells, Bahamas
Kurz nach 6 Uhr geht’s heute los. Es hat wenig Wind wie vorhergesagt. Das ist gut, denn er kommt natürlich wieder genau von vorne. 😑
Kaum sind wir auf dem Atlantik, kommt eine Gruppe Delphine vorbei. 😁
Die Delphin-Sichtungen häufen sich im Moment grad. 😜
Wir packen wieder mal die Angelrute aus und versuchen uns mal wieder als Fischer. 😜
Wir haben aber kein Erfolg. 😑
An der selben Stelle wie letztes Mal, vor Russell Island bei Spanish Wells ist es heute wegen der Windrichtung unpraktisch zum Ankern. Darum fahren wir wieder zurück und um 18:40 Uhr ist der Anker vor der Beach bei The Bluff Settlement gefallen.
Es ist schon relativ spät und wir haben keine Lust, das Schiff noch zu verlassen und bleiben hier. 😁
Kurz nach 6 Uhr geht’s heute los. Es hat wenig Wind wie vorhergesagt. Das ist gut, denn er kommt natürlich wieder genau von vorne. 😑
Kaum sind wir auf dem Atlantik, kommt eine Gruppe Delphine vorbei. 😁
Die Delphin-Sichtungen häufen sich im Moment grad. 😜
Wir packen wieder mal die Angelrute aus und versuchen uns mal wieder als Fischer. 😜
Wir haben aber kein Erfolg. 😑
An der selben Stelle wie letztes Mal, vor Russell Island bei Spanish Wells ist es heute wegen der Windrichtung unpraktisch zum Ankern. Darum fahren wir wieder zurück und um 18:40 Uhr ist der Anker vor der Beach bei The Bluff Settlement gefallen.
Es ist schon relativ spät und wir haben keine Lust, das Schiff noch zu verlassen und bleiben hier. 😁
Mittwoch, 28.05.2025 – Spanish Wells, Bahamas
Heute wollen wir an Land und ein Golf Cart mieten. Die Herausforderung beginnt schon damit, dass es auf dieser Insel, als Einzige bis jetzt, kein public Dinghy Dock hat. Mit herum fragen finden wir dann heraus, dass die ganze Hafenmauer öffentlich ist und man dort das Schiff festmachen darf. Das machen wir dann auch und holen unser Golf Cart ab. 😊
Wie immer, wenn wir ein Golf Cart mieten, fahren wir überall herum und besuchen das Lebensmittelgeschäft Food Fair. Das ist erstaunlich gross. Aber viele Regale sind leer. 😆
Dann fahren wir weiter rum und Essen dann was in der Sandbar Beach Bar and Grill, auf der Insel Russell Island, welche mit einer Brücke mit Spanish Wells verbunden ist.
Während wir hier sitzen und essen beginnt es zu regnen. Erst nur leicht, dann schüttet es aus Eimern. 😆
Also bleiben wir noch ein wenig hier und warten ab. 😇
Der Regen wird weniger und wir fahren zum Dinghy und dann zu TomCAT zurück. Dort beschliessen wir, das salzverkrustete Schiff mit Frischwasser abzuspritzen. Denn hier hat es nicht geregnet, nur bei uns. 😆
Als wir den Generator starten wollen, klingt er nicht gut. Er saugt wieder kein Wasser an. 🙄
Also bauen wir den Impeller erneut aus. Diesem fehlt bereits schon wieder eine Lippe. (nach max. 5 Stunden Betrieb!). 😑
Diesem Problem widmen wir uns dann morgen.
Seit heute haben 3 Vögel unser Schiff als ihren neuen Superbaum auserkoren und wollen ein Nest auf dem Radar bauen. 😆
Zum Glück gelingt ihnen das nicht. Eine Sauerei machen sie trotzdem. 🙄
Heute wollen wir an Land und ein Golf Cart mieten. Die Herausforderung beginnt schon damit, dass es auf dieser Insel, als Einzige bis jetzt, kein public Dinghy Dock hat. Mit herum fragen finden wir dann heraus, dass die ganze Hafenmauer öffentlich ist und man dort das Schiff festmachen darf. Das machen wir dann auch und holen unser Golf Cart ab. 😊
Wie immer, wenn wir ein Golf Cart mieten, fahren wir überall herum und besuchen das Lebensmittelgeschäft Food Fair. Das ist erstaunlich gross. Aber viele Regale sind leer. 😆
Dann fahren wir weiter rum und Essen dann was in der Sandbar Beach Bar and Grill, auf der Insel Russell Island, welche mit einer Brücke mit Spanish Wells verbunden ist.
Während wir hier sitzen und essen beginnt es zu regnen. Erst nur leicht, dann schüttet es aus Eimern. 😆
Also bleiben wir noch ein wenig hier und warten ab. 😇
Der Regen wird weniger und wir fahren zum Dinghy und dann zu TomCAT zurück. Dort beschliessen wir, das salzverkrustete Schiff mit Frischwasser abzuspritzen. Denn hier hat es nicht geregnet, nur bei uns. 😆
Als wir den Generator starten wollen, klingt er nicht gut. Er saugt wieder kein Wasser an. 🙄
Also bauen wir den Impeller erneut aus. Diesem fehlt bereits schon wieder eine Lippe. (nach max. 5 Stunden Betrieb!). 😑
Diesem Problem widmen wir uns dann morgen.
Seit heute haben 3 Vögel unser Schiff als ihren neuen Superbaum auserkoren und wollen ein Nest auf dem Radar bauen. 😆
Zum Glück gelingt ihnen das nicht. Eine Sauerei machen sie trotzdem. 🙄
Donnerstag, 29.05.2025 – Spanish Wells, Bahamas
Heute widmen wir uns der Aufgabe, einen, oder wenn’s geht auch mehrere Impeller für den Generator aufzutreiben. Nachdem wir bei allen möglichen Geschäften und Buden waren, müssen wir leider einsehen, keine Chance. 😅
Auch fahren wir nochmal bei Food Fair vorbei und schauen, ob sie heute frische Milch haben. Aber auch da werden wir enttäuscht.
Dann geht’s halt mit leeren Taschen zurück auf’s Schiff. Hier versuchen wir die beiden abgebrochenen Impeller-Teile aus dem Filter zu spülen. Der Gardena Schlauch, den wir haben ist zu klein, wir können ihn nicht an den Generator anschliessen. Also geht’s nochmal zurück zum Marineshop, dickere Schläuche kaufen. So, jetzt sind alle Schläuche angeschlossen und das Spülen kann beginnen. Das eine Teil kommt relativ rasch raus, das zweite leider nicht. Es scheint irgendwo fest zu stecken. Aber immerhin eines ist weg. 😊
Gestern haben wir in einem Video des Herstellers gesehen, dass noch eine Dichtung drin ist, die man austauschen soll. In der Bedienungsanleitung steht davon allerdings nichts. 😑
Zum Glück haben wir ein Set mit einer solchen Dichtung und können diese und den Impeller ersetzen. Bevor wir den Generator starten, mache wir unter Wasser den Einlass für das Kühlwasser ein wenig sauber. Das geht am besten mit unserem mobilen schwimmenden Tauchkompressor «Nomad». Der hat heute Premiere. 😁
Das funktioniert ganz gut. Jedenfalls sagt Thomas das. Er hat ihn getestet. 😁
So, jetzt noch Wasser einfüllen und dann kann der Generator gestartet werden. Und siehe da, er läuft wieder mit Kühlung. 😆
Hoffentlich hält dieser Impeller jetzt länger. Auf jeden Fall müssen wir ab jetzt jedes Mal, bevor der Generator gestartet wird überprüfen, ob es Wasser im Kühlkreislauf hat. Tja. Wenn TomCAT in der Chesapeake Bay auf dem Trockendock ist, werden wir versuchen die Wurzel dieses Problems zu finden.
Heute haben wir jedenfalls den ganzen Tag damit verbracht den Generator wieder zum Laufen zu bringen. Zum Abschluss gehen wir im Restaurant Wreckers Abendessen. Die haben immerhin einen Steg mit Leitern. 😜
Heute widmen wir uns der Aufgabe, einen, oder wenn’s geht auch mehrere Impeller für den Generator aufzutreiben. Nachdem wir bei allen möglichen Geschäften und Buden waren, müssen wir leider einsehen, keine Chance. 😅
Auch fahren wir nochmal bei Food Fair vorbei und schauen, ob sie heute frische Milch haben. Aber auch da werden wir enttäuscht.
Dann geht’s halt mit leeren Taschen zurück auf’s Schiff. Hier versuchen wir die beiden abgebrochenen Impeller-Teile aus dem Filter zu spülen. Der Gardena Schlauch, den wir haben ist zu klein, wir können ihn nicht an den Generator anschliessen. Also geht’s nochmal zurück zum Marineshop, dickere Schläuche kaufen. So, jetzt sind alle Schläuche angeschlossen und das Spülen kann beginnen. Das eine Teil kommt relativ rasch raus, das zweite leider nicht. Es scheint irgendwo fest zu stecken. Aber immerhin eines ist weg. 😊
Gestern haben wir in einem Video des Herstellers gesehen, dass noch eine Dichtung drin ist, die man austauschen soll. In der Bedienungsanleitung steht davon allerdings nichts. 😑
Zum Glück haben wir ein Set mit einer solchen Dichtung und können diese und den Impeller ersetzen. Bevor wir den Generator starten, mache wir unter Wasser den Einlass für das Kühlwasser ein wenig sauber. Das geht am besten mit unserem mobilen schwimmenden Tauchkompressor «Nomad». Der hat heute Premiere. 😁
Das funktioniert ganz gut. Jedenfalls sagt Thomas das. Er hat ihn getestet. 😁
So, jetzt noch Wasser einfüllen und dann kann der Generator gestartet werden. Und siehe da, er läuft wieder mit Kühlung. 😆
Hoffentlich hält dieser Impeller jetzt länger. Auf jeden Fall müssen wir ab jetzt jedes Mal, bevor der Generator gestartet wird überprüfen, ob es Wasser im Kühlkreislauf hat. Tja. Wenn TomCAT in der Chesapeake Bay auf dem Trockendock ist, werden wir versuchen die Wurzel dieses Problems zu finden.
Heute haben wir jedenfalls den ganzen Tag damit verbracht den Generator wieder zum Laufen zu bringen. Zum Abschluss gehen wir im Restaurant Wreckers Abendessen. Die haben immerhin einen Steg mit Leitern. 😜
Freitag, 30.05.2025 – Harbour Island, Bahamas
Bevor wir heute den Anker lichten, gehen wir noch beim nahen Schiffswrack Schnorcheln. Es ist zwar nicht ganz so schön, wie das Flugzeug bei Normans Cay, aber auch nicht schlecht. 😁
Um 10:30 Uhr lichten wir dann den Anker. Zwei Stunden später werfen wir vor der nicht weit entfernten Harbour Island den Anker in der Romora Bay.
Kaum sind wir fertig mit Ankern, fährt ein Baustellenschiff direkt auf uns zu. Hmm… ich glaube wir sind ein wenig im Weg. 😆
Es weicht dann zwar noch aus, aber wir parkieren doch noch um. 😅
Dann fahren wir mit dem Dinghy an Land bzw. parkieren es bei der Valentines Resort & Marina. Von dort besuchen wir zu Fuss einige der vielen Golf Cart Rentals. Beim zweiten können wir dann so ein teures Teil (75$ pro Tag 😆) mieten. Naja, es wundert nicht so, dass es teuer ist hier auf der Inseln. Schliesslich stehen in den Marinas viele teure Superyachten rum. Mal schauen, was die reichen Leute an der Insel finden. Wir starten auf unsere Inselrundfahrt.
Hmmmm… wir können nicht sagen, was die alle hier finden. Alles ist sehr chaotisch und typisch karibisch einfach. Nur die Resorts machen einen edlen Eindruck.
Wir gehen mal zurück auf’s Schiff und arbeiten noch ein wenig, bis wir dann zum Abendessen in’s Upstairs @ Romora Marina gehen.
Bevor wir heute den Anker lichten, gehen wir noch beim nahen Schiffswrack Schnorcheln. Es ist zwar nicht ganz so schön, wie das Flugzeug bei Normans Cay, aber auch nicht schlecht. 😁
Um 10:30 Uhr lichten wir dann den Anker. Zwei Stunden später werfen wir vor der nicht weit entfernten Harbour Island den Anker in der Romora Bay.
Kaum sind wir fertig mit Ankern, fährt ein Baustellenschiff direkt auf uns zu. Hmm… ich glaube wir sind ein wenig im Weg. 😆
Es weicht dann zwar noch aus, aber wir parkieren doch noch um. 😅
Dann fahren wir mit dem Dinghy an Land bzw. parkieren es bei der Valentines Resort & Marina. Von dort besuchen wir zu Fuss einige der vielen Golf Cart Rentals. Beim zweiten können wir dann so ein teures Teil (75$ pro Tag 😆) mieten. Naja, es wundert nicht so, dass es teuer ist hier auf der Inseln. Schliesslich stehen in den Marinas viele teure Superyachten rum. Mal schauen, was die reichen Leute an der Insel finden. Wir starten auf unsere Inselrundfahrt.
Hmmmm… wir können nicht sagen, was die alle hier finden. Alles ist sehr chaotisch und typisch karibisch einfach. Nur die Resorts machen einen edlen Eindruck.
Wir gehen mal zurück auf’s Schiff und arbeiten noch ein wenig, bis wir dann zum Abendessen in’s Upstairs @ Romora Marina gehen.
Samstag, 31.05.2025 – Meeks Patch, Bahamas
Wir haben’s heute nicht eilig. Nach gemütlichem Frühstück packen wir die Badehose ein und gehen mit dem Dinghy an Land. Als Thomas den Heckanker für das Dinghy werfen will, hat er plötzlich nur noch die Leine in der Hand. 😆
Der Schäkel ist wohl aufgegangen und der Anker liegt nun irgendwo auf dem Grund. Wir haben keine Taucherbrille dabei, um ihn zu suchen, also nehmen wir unseren zweiten, grösseren Anker. Der hält und wir können die zweite Rundfahrt mit dem Golf Cart starten. 😊
Diesmal fahren wir bis an Nord-Ende der Insel, dem Lava Rock Point. Dabei fahren wir an riesigen und wunderschönen Villen und Gärten vorbei. Das Ende selber ist sehr steinig. Mehr als ein paar Photos machen wir nicht. Dann geht’s wieder zurück zum Pink Sands Resort. Dort nutzen wir den Public Beach Access um zum pinken Strand zu kommen, wo wir im glasklaren Wasser baden gehen. 😁
Nach 1 1/2 Stunden, haben wir genug Sonne getankt und fahren zurück zur Valentine Marina. Dort parken wir das Golf Cart und entern das Dinghy. Mittlerweile hat der Wind rechte Wellen auch zur Marina gebracht und die dort parkierten Schiffe schaukeln wie wild. Unser Dinghy hat keinen Schaden genommen, es wurde gut parkiert. Was man vom Nachbar-Dinghy nicht behaupten kann. Sein Gummi-Schutz wurde aufgeschlitzt. 😅
Wir fahren hurti zu TomCAT und holen die Schnorchelausrüstung. Dann zurück zur Marina und nach dem Anker tauchen. Der ist schnell geborgen, der Stift des Schäkels bleibt jedoch verschollen. An Bord haben wir ja noch solche Schäkel. 😇
Nachdem das Dinghy versorgt und die Schnorchelausrüstung mit Süsswasser abgespritzt ist, lichten wir den Anker und fahren zurück nach Spanish Wells. Aufgrund der Windrichtung ankern wir heute jedoch hinter der kleinen Insel Meeks Patch.
Für das Abendessen verlassen wir das Schiff heute nicht. Eigentlich für gar nichts. 😜
Den Abend ausklingen lassen wir mit dem Film, «Die Mumie kehrt zurück». 😁
Wir haben’s heute nicht eilig. Nach gemütlichem Frühstück packen wir die Badehose ein und gehen mit dem Dinghy an Land. Als Thomas den Heckanker für das Dinghy werfen will, hat er plötzlich nur noch die Leine in der Hand. 😆
Der Schäkel ist wohl aufgegangen und der Anker liegt nun irgendwo auf dem Grund. Wir haben keine Taucherbrille dabei, um ihn zu suchen, also nehmen wir unseren zweiten, grösseren Anker. Der hält und wir können die zweite Rundfahrt mit dem Golf Cart starten. 😊
Diesmal fahren wir bis an Nord-Ende der Insel, dem Lava Rock Point. Dabei fahren wir an riesigen und wunderschönen Villen und Gärten vorbei. Das Ende selber ist sehr steinig. Mehr als ein paar Photos machen wir nicht. Dann geht’s wieder zurück zum Pink Sands Resort. Dort nutzen wir den Public Beach Access um zum pinken Strand zu kommen, wo wir im glasklaren Wasser baden gehen. 😁
Nach 1 1/2 Stunden, haben wir genug Sonne getankt und fahren zurück zur Valentine Marina. Dort parken wir das Golf Cart und entern das Dinghy. Mittlerweile hat der Wind rechte Wellen auch zur Marina gebracht und die dort parkierten Schiffe schaukeln wie wild. Unser Dinghy hat keinen Schaden genommen, es wurde gut parkiert. Was man vom Nachbar-Dinghy nicht behaupten kann. Sein Gummi-Schutz wurde aufgeschlitzt. 😅
Wir fahren hurti zu TomCAT und holen die Schnorchelausrüstung. Dann zurück zur Marina und nach dem Anker tauchen. Der ist schnell geborgen, der Stift des Schäkels bleibt jedoch verschollen. An Bord haben wir ja noch solche Schäkel. 😇
Nachdem das Dinghy versorgt und die Schnorchelausrüstung mit Süsswasser abgespritzt ist, lichten wir den Anker und fahren zurück nach Spanish Wells. Aufgrund der Windrichtung ankern wir heute jedoch hinter der kleinen Insel Meeks Patch.
Für das Abendessen verlassen wir das Schiff heute nicht. Eigentlich für gar nichts. 😜
Den Abend ausklingen lassen wir mit dem Film, «Die Mumie kehrt zurück». 😁
Sonntag, 01.06.2025 – Nassau, Bahamas
Um 8:30 Uhr lichten wir den Anker und fahren Richtung Nassau. Das ist zwar länger, als direkt in die Exumas zu fahren, aber auch ungefährlicher was Coralheads und Untiefen anbelangt. Wir versuchen uns auch wieder mit Angeln. Aber ausser Seegras fangen wir nichts. 😆
Ich mache einen weiten Versuch, selber Löffelbiskuit für ein Tiramisú zu machen. 😇
Diesmal sieht’s schon etwas besser aus, kommt aber an die Gekauften ran. 😅
Als wir das Riff durchqueren und uns Nassau nähern, zieht das Gewitter schneller als erwartet in unsere Richtung. So ein Blitzschlag wäre gar nicht cool. Noch weniger, wenn man fährt. Darum werfen wir grad neben dem Einfahrtskanal schnell den Anker und schalten Alles aus. Nicht mal eine Minute später stecken wir mitten im Gewitter drin. 😑
Es zieht aber ohne Schaden zu verursachen über uns hinweg. Nach kurzer Ruhepause ist jedoch schon das nächste im Anmarsch.
Etwas mehr als eine Stunde später, um 17:45 Uhr, können wir den Anker wieder lichten und zum eigentlichen Übernachtungsankerplatz fahren.
Um 18:20 Uhr haben wir in der Montagu Bay den Anker gesetzt. Es regnet grad nicht, da machen wir uns sofort auf den Weg zum Latitudes für’s Abendessen. 😁
Um 8:30 Uhr lichten wir den Anker und fahren Richtung Nassau. Das ist zwar länger, als direkt in die Exumas zu fahren, aber auch ungefährlicher was Coralheads und Untiefen anbelangt. Wir versuchen uns auch wieder mit Angeln. Aber ausser Seegras fangen wir nichts. 😆
Ich mache einen weiten Versuch, selber Löffelbiskuit für ein Tiramisú zu machen. 😇
Diesmal sieht’s schon etwas besser aus, kommt aber an die Gekauften ran. 😅
Als wir das Riff durchqueren und uns Nassau nähern, zieht das Gewitter schneller als erwartet in unsere Richtung. So ein Blitzschlag wäre gar nicht cool. Noch weniger, wenn man fährt. Darum werfen wir grad neben dem Einfahrtskanal schnell den Anker und schalten Alles aus. Nicht mal eine Minute später stecken wir mitten im Gewitter drin. 😑
Es zieht aber ohne Schaden zu verursachen über uns hinweg. Nach kurzer Ruhepause ist jedoch schon das nächste im Anmarsch.
Etwas mehr als eine Stunde später, um 17:45 Uhr, können wir den Anker wieder lichten und zum eigentlichen Übernachtungsankerplatz fahren.
Um 18:20 Uhr haben wir in der Montagu Bay den Anker gesetzt. Es regnet grad nicht, da machen wir uns sofort auf den Weg zum Latitudes für’s Abendessen. 😁
Montag, 02.06.2025 – Norman’s Cay, Bahamas
Nach Thomas‘ Meeting um 7 Uhr, essen wir den Tiramisú von gestern fertig und machen uns dann mit dem Dinghy auf den zur Nassau Harbour Club Hotel and Marina (dort waren wir, als wir letztes Mal in Nassau waren). Dort können wir das Dinghy parkieren und unseren Müll abgeben. Der Lebensmittelladen Solomon’s Fresh Market ist direkt auf der anderen Strassenseite. Wir kaufen frische Milch und ein paar sonstige Kleinigkeiten. Der Sportladen hat noch nicht offen. Sonst wären wir dort wegen einem Campingstuhl schauen gegangen, da einer unserer Stühle leider den Geist aufgegeben hat.
Zurück auf TomCAT werden die Lebensmittel verstaut und TomCAT zum Ablegen bereit gemacht. Um 10:15 Uhr lichten wir den Anker. Laut Prognose sollen wir 20 Knoten Wind aus ca. 90° haben. Stimmt zwar nicht ganz, aber zum Segel setzen reicht es. Was wir auch tun. 😊
Nach nicht mal 30 Minuten müssen wir sie aber bereits wieder einholen, da der Wind gedreht hat und uns jetzt wieder von 0° entgegenkommt. 😑
Und natürlich wird der Wind noch stärker und die Wellen grösser während wir dagegen fahren müssen. 🙄
Gegen Böen mit 30 Knoten und deren Wellen kommen wir nicht mehr gut voran. Wir kämpfen uns durch Wind und Wellen, anstatt schon gemütlich zu segeln.
Kurz vor 18 Uhr werfen wir dann schliesslich den Anker vor Norman’s Cay.
Das Abendessen kochen wir heute selber. 😊
Dann läuft heute Abend der dritte Film der Mumien Filme, Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers. 😁
Nach Thomas‘ Meeting um 7 Uhr, essen wir den Tiramisú von gestern fertig und machen uns dann mit dem Dinghy auf den zur Nassau Harbour Club Hotel and Marina (dort waren wir, als wir letztes Mal in Nassau waren). Dort können wir das Dinghy parkieren und unseren Müll abgeben. Der Lebensmittelladen Solomon’s Fresh Market ist direkt auf der anderen Strassenseite. Wir kaufen frische Milch und ein paar sonstige Kleinigkeiten. Der Sportladen hat noch nicht offen. Sonst wären wir dort wegen einem Campingstuhl schauen gegangen, da einer unserer Stühle leider den Geist aufgegeben hat.
Zurück auf TomCAT werden die Lebensmittel verstaut und TomCAT zum Ablegen bereit gemacht. Um 10:15 Uhr lichten wir den Anker. Laut Prognose sollen wir 20 Knoten Wind aus ca. 90° haben. Stimmt zwar nicht ganz, aber zum Segel setzen reicht es. Was wir auch tun. 😊
Nach nicht mal 30 Minuten müssen wir sie aber bereits wieder einholen, da der Wind gedreht hat und uns jetzt wieder von 0° entgegenkommt. 😑
Und natürlich wird der Wind noch stärker und die Wellen grösser während wir dagegen fahren müssen. 🙄
Gegen Böen mit 30 Knoten und deren Wellen kommen wir nicht mehr gut voran. Wir kämpfen uns durch Wind und Wellen, anstatt schon gemütlich zu segeln.
Kurz vor 18 Uhr werfen wir dann schliesslich den Anker vor Norman’s Cay.
Das Abendessen kochen wir heute selber. 😊
Dann läuft heute Abend der dritte Film der Mumien Filme, Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers. 😁
Dienstag, 03.06.2025 – Shroud Cay, Bahamas
Gestern Abend und Anfang der Nacht war das Wetter noch ruhig. Dann beginnt es zu regnen, noch ohne Wind. Und um 3:30 Uhr kommt noch starker Wind und mehr Regen dazu. Und erst noch von der falschen Seite, also vom Meer her. 😑
So ist die Nacht nicht soo erholsam.
Der Vormittag jedoch ist recht ruhig. Wir können in Ruhe frühstücken und etwas arbeiten.
Ca. um 13:30 Uhr beschliessen wir zum Lunch zu MacDuffs zu gehen. Nach einem herzhaften Mahl soll man ruhn oder 1’000 Schritte tun. Wir entscheiden uns heute für die 1’000 Schritte und spazieren zur Marina. Auch ein bisschen in der Absicht, dort im Grocery Store ein Eis zu kaufen. 😜
Im Store drin ist es schon fast genug kalt, um Eis ohne Tiefkühler zu lagern. 😆
Aber sie haben gar keins. Also machen wir uns auf den Rückweg. Da sehen wir die Frontenwand, die vom Meer aus auf uns zukommt. 😨
Oh oh, da beeilen wir uns besser.
Ein anderer Katamaran fährt seelenruhig der Insel entlang Richtung Norden. Der sollte mal lieber raus schauen und auch den Anker werfen in der Nähe des Ufers. Aber ja.
Ein anderer Charter-Kat hat auch noch neben uns geankert. Dort hängt noch die Wäsche draussen. 😆
Wir schaffen’s grad noch das Dinghy hoch zu heben, dann geht’s los. Wind und Regen kommen wieder vom offenen Meer her. 😑
Aber immerhin kein Gewitter, sondern nur starker Wind und viiiel Regen.
Nach ein paar Minuten sehen wir, wie der Kat, der vorhin seelenruhig noch der Insel entlang fuhr, auf uns zu kommt. Ganz nah vorbei fährt und ankert 60 Meter neben uns, obwohl es noch jede Menge Platz hat. 😑
Ein Vollpfosten, wenn man Thomas fragt. 😜
Nach etwa einer Stunde ist das Gröbste vorbei. Nur noch die Wellen sind geblieben. Die, die ihre Wäsche draussen hatten, kommen nun mit dem Dinghy um die Ecke. Bzw. nur 2 im Dinghy, der Rest versucht vom Strand her in’s Dinghy zu steigen. Was bei diesen Wellen noch schwieriger als sonst schon ist. 😆
Naja, sollen die machen, was sie wollen.
Da das Unwetter nun schon zum zweiten Mal aus der falschen Richtung gekommen ist, beschliessen wir nicht hier zu bleiben, sondern an einen etwas geschützteren Ankerplatz zu gehen.
Nach 1 1/2 Stunden haben wir diesen um 19:45 Uhr bei Shroud Cay erreicht. Hier sollten wir etwas ruhiger schlafen können. 😊
Gestern Abend und Anfang der Nacht war das Wetter noch ruhig. Dann beginnt es zu regnen, noch ohne Wind. Und um 3:30 Uhr kommt noch starker Wind und mehr Regen dazu. Und erst noch von der falschen Seite, also vom Meer her. 😑
So ist die Nacht nicht soo erholsam.
Der Vormittag jedoch ist recht ruhig. Wir können in Ruhe frühstücken und etwas arbeiten.
Ca. um 13:30 Uhr beschliessen wir zum Lunch zu MacDuffs zu gehen. Nach einem herzhaften Mahl soll man ruhn oder 1’000 Schritte tun. Wir entscheiden uns heute für die 1’000 Schritte und spazieren zur Marina. Auch ein bisschen in der Absicht, dort im Grocery Store ein Eis zu kaufen. 😜
Im Store drin ist es schon fast genug kalt, um Eis ohne Tiefkühler zu lagern. 😆
Aber sie haben gar keins. Also machen wir uns auf den Rückweg. Da sehen wir die Frontenwand, die vom Meer aus auf uns zukommt. 😨
Oh oh, da beeilen wir uns besser.
Ein anderer Katamaran fährt seelenruhig der Insel entlang Richtung Norden. Der sollte mal lieber raus schauen und auch den Anker werfen in der Nähe des Ufers. Aber ja.
Ein anderer Charter-Kat hat auch noch neben uns geankert. Dort hängt noch die Wäsche draussen. 😆
Wir schaffen’s grad noch das Dinghy hoch zu heben, dann geht’s los. Wind und Regen kommen wieder vom offenen Meer her. 😑
Aber immerhin kein Gewitter, sondern nur starker Wind und viiiel Regen.
Nach ein paar Minuten sehen wir, wie der Kat, der vorhin seelenruhig noch der Insel entlang fuhr, auf uns zu kommt. Ganz nah vorbei fährt und ankert 60 Meter neben uns, obwohl es noch jede Menge Platz hat. 😑
Ein Vollpfosten, wenn man Thomas fragt. 😜
Nach etwa einer Stunde ist das Gröbste vorbei. Nur noch die Wellen sind geblieben. Die, die ihre Wäsche draussen hatten, kommen nun mit dem Dinghy um die Ecke. Bzw. nur 2 im Dinghy, der Rest versucht vom Strand her in’s Dinghy zu steigen. Was bei diesen Wellen noch schwieriger als sonst schon ist. 😆
Naja, sollen die machen, was sie wollen.
Da das Unwetter nun schon zum zweiten Mal aus der falschen Richtung gekommen ist, beschliessen wir nicht hier zu bleiben, sondern an einen etwas geschützteren Ankerplatz zu gehen.
Nach 1 1/2 Stunden haben wir diesen um 19:45 Uhr bei Shroud Cay erreicht. Hier sollten wir etwas ruhiger schlafen können. 😊
Mittwoch, 04.06.2025 – Shroud Cay, Bahamas
Der heute angekündigte Sturm kommt irgendwie nicht so wirklich. Unserer Meinung nach bleibt es ziemlich ruhig, so dass wir am Vormittag gut arbeiten können.
Dann wird das grössere SUP aufgeblasen und mit Dinghy und SUP fahren wir nach Shroud Cay South. Wir nehmen mal den Eingang in die Mangroven dort. Da waren wir noch nicht. 😊
Wir kommen recht weit. Aber es wird dann doch zu untief. Ich schnappe das SUP und fahre weiter zum nördlichen Teil. Thomas fährt mit dem Dinghy zurüch und dann aussen rum in den nördlichen Teil. Dort treffen wir uns wieder und fahren zur Washing Machine. Diesmal sind wir ganz allein. Zumindest zu Beginn. 😊
Wir schwimmen dort in der Strömung und geniessen das schön warme Wasser. 😁
Um 18 Uhr machen wir und auf den Rückweg und braten einen Cervelat zum Abendessen. 😜
Der heute angekündigte Sturm kommt irgendwie nicht so wirklich. Unserer Meinung nach bleibt es ziemlich ruhig, so dass wir am Vormittag gut arbeiten können.
Dann wird das grössere SUP aufgeblasen und mit Dinghy und SUP fahren wir nach Shroud Cay South. Wir nehmen mal den Eingang in die Mangroven dort. Da waren wir noch nicht. 😊
Wir kommen recht weit. Aber es wird dann doch zu untief. Ich schnappe das SUP und fahre weiter zum nördlichen Teil. Thomas fährt mit dem Dinghy zurüch und dann aussen rum in den nördlichen Teil. Dort treffen wir uns wieder und fahren zur Washing Machine. Diesmal sind wir ganz allein. Zumindest zu Beginn. 😊
Wir schwimmen dort in der Strömung und geniessen das schön warme Wasser. 😁
Um 18 Uhr machen wir und auf den Rückweg und braten einen Cervelat zum Abendessen. 😜
Donnerstag, 05.06.2025 – Staniel Cay, Bahamas
Um 10:15 Uhr lichten wir den Anker und segeln weiter. Ja, der Windwinkel beträgt ca. 45°, was knapp geht zum Segeln. 😊
Nach 1 1/2 Stunden dreht der Wind auf 30°. Wir werden langsamer, aber es geht grad noch so. Das Problem ist, dass wir bald sowieso in die Richtung abbiegen, von wo der Wind kommt. Aber wir sind uns das ja gewohnt. 😆
Beim Lightning Rock möchte ich gerne einen Schnorchel-Spot ausprobieren. Thomas meint zwar, es sei nix, aber wir fahren trotzdem hin. 😜
Es ist schon etwas wellig und hat eine sehr starke Strömung. Das wird wohl kein Spot, an den wir wieder hin gehen werden. Aber das Wasser dort ist so klar, wie ich es noch nirgend sonst gesehen habe. 😇
Aufgrund der hohen Kreuzwellen können wir das Dinghy nicht schadlos hoch heben und ziehen es halt hinterher. Pünktlich um 19 Uhr ankern wir dann bei Staniel Cay vor der Piggy Beach. 😊
Um 10:15 Uhr lichten wir den Anker und segeln weiter. Ja, der Windwinkel beträgt ca. 45°, was knapp geht zum Segeln. 😊
Nach 1 1/2 Stunden dreht der Wind auf 30°. Wir werden langsamer, aber es geht grad noch so. Das Problem ist, dass wir bald sowieso in die Richtung abbiegen, von wo der Wind kommt. Aber wir sind uns das ja gewohnt. 😆
Beim Lightning Rock möchte ich gerne einen Schnorchel-Spot ausprobieren. Thomas meint zwar, es sei nix, aber wir fahren trotzdem hin. 😜
Es ist schon etwas wellig und hat eine sehr starke Strömung. Das wird wohl kein Spot, an den wir wieder hin gehen werden. Aber das Wasser dort ist so klar, wie ich es noch nirgend sonst gesehen habe. 😇
Aufgrund der hohen Kreuzwellen können wir das Dinghy nicht schadlos hoch heben und ziehen es halt hinterher. Pünktlich um 19 Uhr ankern wir dann bei Staniel Cay vor der Piggy Beach. 😊
Freitag, 06.06.2025 – Staniel Cay, Bahamas
Da wir heute hier bleiben, gibt’s überhaupt kein Stress. 😊
Am Morgen heisst es erst Arbeiten und TelKos halten. Als Thomas mal am Telephon raus geht, sieht er, wie ein Ammenhai uns besuchen kommt. 😁
Sofort versuche ich ihm unseren abgelaufenen Rohschinken schmackhaft zu machen. Eigentlich würde er ihn schon fressen, nur will er ums verrecken nicht vom Boden hoch schwimmen. 😆
Sein Besuch war trotzdem schön. 😁
Kurz nach 13 Uhr machen wir uns auf den Weg an Land. Als erstes gehen wir im Isles General Enterprise Grocery Store mal das Sortiment anschauen. Das ist gar nicht mal so schlecht. Vor allem für ein kleinen Laden in der Pampas. Und er hat ein eigenes Dinghy-Dock. 😁
Von dort aus laufen wir grad noch zum Flugplatz. Das ist überhaupt nicht weit. Auf diesem Flugplatz kommen Tobias und Andrea dann am 13. Juni an. 😊
Nachdem auch das ausgekundschaftet ist, machen wir uns auf den Weg zum Staniel Cay Yacht Club, wo wir einen etwas späten Lunch zu uns nehmen.
Tanken können wir das Dinghy leider nicht, sie haben kein Benzin mehr. 😆
Zurück bei TomCAT starten wir noch ein paar Reinigungsarbeiten. Auf Deck und im Wasser. 😁
Dann muss noch die Routenplanung für die nächsten 2 Tage erstellt werden. Am Sonntag, 8. Juni müssen wir bis spätestens Mittag bei der Flamingo Beach auf Great Exuma Island sein. Dort werden wir am Abend, pünktlich zum Abendessen, Selina beim Cocoplum Bistro treffen. 😊
Da wir heute hier bleiben, gibt’s überhaupt kein Stress. 😊
Am Morgen heisst es erst Arbeiten und TelKos halten. Als Thomas mal am Telephon raus geht, sieht er, wie ein Ammenhai uns besuchen kommt. 😁
Sofort versuche ich ihm unseren abgelaufenen Rohschinken schmackhaft zu machen. Eigentlich würde er ihn schon fressen, nur will er ums verrecken nicht vom Boden hoch schwimmen. 😆
Sein Besuch war trotzdem schön. 😁
Kurz nach 13 Uhr machen wir uns auf den Weg an Land. Als erstes gehen wir im Isles General Enterprise Grocery Store mal das Sortiment anschauen. Das ist gar nicht mal so schlecht. Vor allem für ein kleinen Laden in der Pampas. Und er hat ein eigenes Dinghy-Dock. 😁
Von dort aus laufen wir grad noch zum Flugplatz. Das ist überhaupt nicht weit. Auf diesem Flugplatz kommen Tobias und Andrea dann am 13. Juni an. 😊
Nachdem auch das ausgekundschaftet ist, machen wir uns auf den Weg zum Staniel Cay Yacht Club, wo wir einen etwas späten Lunch zu uns nehmen.
Tanken können wir das Dinghy leider nicht, sie haben kein Benzin mehr. 😆
Zurück bei TomCAT starten wir noch ein paar Reinigungsarbeiten. Auf Deck und im Wasser. 😁
Dann muss noch die Routenplanung für die nächsten 2 Tage erstellt werden. Am Sonntag, 8. Juni müssen wir bis spätestens Mittag bei der Flamingo Beach auf Great Exuma Island sein. Dort werden wir am Abend, pünktlich zum Abendessen, Selina beim Cocoplum Bistro treffen. 😊
Samstag, 07.06.2025 – White Bay Cay, Bahamas
Wir wollen heute eine etwas weitere Strecke zurücklegen und lichten darum bereits kurz nach 7 Uhr den Anker. Hell ist es eh schon länger. 😊
Zu Beginn können wir sogar wenig Segeln. Als wir dann aber den Kurs anpassen, müssen wir auch die Segel bergen. Es sieht sowieso so aus, als ob es noch nass werden würde. Und das wurde es. Aber immerhin ist das Schiff jetzt wieder entsalzt. 😇
Ein einzelner Delphin schwimmt vorbei. Vielleicht hat er sich verirrt?!?
Wir nehmen eine kürzere Route innerhalb des Atolls. So müssen wir nicht auf den «wilden» Atlantik raus. 😁
Auf dieser Route hat es allerdings ein paar knifflige, sprich untiefe Stellen. Eigentlich geht alles gut. Die Tiefenangaben der Seekarten stimmen, wie immer nicht. Die Aqua-Map App hatte bis jetzt immer die genaueren Angaben. Heute allerdings führt sie uns fast auf Grund. 😆
Aber doch nur fast. Wir konnten noch bremsen und in tieferes Gewässer wechseln. 😇
Ziemlich genau um 18 Uhr erreichen wir unseren Übernachtungs-Ankerplatz bei White Bay Cay. Eigentlich wollen wir in’s nahe Resort Abendessen. Aber es gibt nirgends irgendeine Angabe über Öffnungszeiten. Da riskieren wir nichts und essen Zuhause Rüebli mit Zwiebel-Dip. 😊
Als wir beide grad so mit Duschen fertig sind, kommt plötzlich kein Wasser mehr. Die Wasserpumpe läuft nicht mehr. 😑
Das LED beim Schalter blickt und es passiert nichts. In keiner Bedienungsanleitung von Lagoon ist zu finden, was das bedeutet. Super… 😑
Wir können noch Wasser in einen Krug füllen, um Zähne zu putzen etc. Aber alle Wasserhähne funktionieren nicht. Wir haben die Hoffnung, dass nur die termische Sicherung ausgelöst hat und sie morgen wieder läuft. Wenn nicht, müssen wir eine andere Umgeungslösung finden. 🙄
Wir wollen heute eine etwas weitere Strecke zurücklegen und lichten darum bereits kurz nach 7 Uhr den Anker. Hell ist es eh schon länger. 😊
Zu Beginn können wir sogar wenig Segeln. Als wir dann aber den Kurs anpassen, müssen wir auch die Segel bergen. Es sieht sowieso so aus, als ob es noch nass werden würde. Und das wurde es. Aber immerhin ist das Schiff jetzt wieder entsalzt. 😇
Ein einzelner Delphin schwimmt vorbei. Vielleicht hat er sich verirrt?!?
Wir nehmen eine kürzere Route innerhalb des Atolls. So müssen wir nicht auf den «wilden» Atlantik raus. 😁
Auf dieser Route hat es allerdings ein paar knifflige, sprich untiefe Stellen. Eigentlich geht alles gut. Die Tiefenangaben der Seekarten stimmen, wie immer nicht. Die Aqua-Map App hatte bis jetzt immer die genaueren Angaben. Heute allerdings führt sie uns fast auf Grund. 😆
Aber doch nur fast. Wir konnten noch bremsen und in tieferes Gewässer wechseln. 😇
Ziemlich genau um 18 Uhr erreichen wir unseren Übernachtungs-Ankerplatz bei White Bay Cay. Eigentlich wollen wir in’s nahe Resort Abendessen. Aber es gibt nirgends irgendeine Angabe über Öffnungszeiten. Da riskieren wir nichts und essen Zuhause Rüebli mit Zwiebel-Dip. 😊
Als wir beide grad so mit Duschen fertig sind, kommt plötzlich kein Wasser mehr. Die Wasserpumpe läuft nicht mehr. 😑
Das LED beim Schalter blickt und es passiert nichts. In keiner Bedienungsanleitung von Lagoon ist zu finden, was das bedeutet. Super… 😑
Wir können noch Wasser in einen Krug füllen, um Zähne zu putzen etc. Aber alle Wasserhähne funktionieren nicht. Wir haben die Hoffnung, dass nur die termische Sicherung ausgelöst hat und sie morgen wieder läuft. Wenn nicht, müssen wir eine andere Umgeungslösung finden. 🙄