Sonntag, 17.11.2024 – Mindelo, SĂŁo Vicente (Cape Verde)
Heute ist Waschtag und Putztag. Die Toiletten und Duschen werden gereinigt und Kleider gewaschen. Jens, Richi, CĂ©di und Oli machen einen Ausflug in die Stadt. Thomas und ich bleiben auf dem Schiff. Es gibt noch ein paar Sachen zu erledigen bzw. aufzuräumen. 😇
Als die 4 wieder von ihrem Ausflug zurĂĽck sind, machen wir TomCAT etwas straffer fest. Denn alle Schiffe bewegen sich sehr stark am Steg. TomCAT wenigstens ist nun ruhiger. 😆
Unser Bäckermeister uns sein Gehilfe backen ein neues Brot und verarbeiten die etwas angeschlagenen Ă„pfel zu einer Apfeltorte. 😁.
Jens ĂĽbt seine Broker-Fähigkeiten aus und geht auf’s Nachbarschiff ein Beratungs-/Verkaufsgespräch fĂĽhren. 😁
Anscheinend ist es eher Beratungs- als Verkaufsgespräch. Denn die erst 1 jährige Lagoon 42 ist in nicht sehr gutem Zustand. 😨
Um 18 Uhr findet die Welcome-Party. Selbstverständlich gehen wir hin. Eröffnet wird sie durch eine Trommel-Parade und Tänzerinnen vom Steg zum Marina-Eingang. Es gibt Bier und viele leckere Tapas. 😁
Wir unterhalten uns mit ehemaligen Nachbarn von Las Palmas und unseren schweizer Kollegen der Seren Wen. 😊
Als es uns zu laut wird und alle satt sind, gehen wir zu TomCAT zurĂĽck und essen noch Kaffee und Apfel-Kuchen. 😜
Heute ist Waschtag und Putztag. Die Toiletten und Duschen werden gereinigt und Kleider gewaschen. Jens, Richi, CĂ©di und Oli machen einen Ausflug in die Stadt. Thomas und ich bleiben auf dem Schiff. Es gibt noch ein paar Sachen zu erledigen bzw. aufzuräumen. 😇
Als die 4 wieder von ihrem Ausflug zurĂĽck sind, machen wir TomCAT etwas straffer fest. Denn alle Schiffe bewegen sich sehr stark am Steg. TomCAT wenigstens ist nun ruhiger. 😆
Unser Bäckermeister uns sein Gehilfe backen ein neues Brot und verarbeiten die etwas angeschlagenen Ă„pfel zu einer Apfeltorte. 😁.
Jens ĂĽbt seine Broker-Fähigkeiten aus und geht auf’s Nachbarschiff ein Beratungs-/Verkaufsgespräch fĂĽhren. 😁
Anscheinend ist es eher Beratungs- als Verkaufsgespräch. Denn die erst 1 jährige Lagoon 42 ist in nicht sehr gutem Zustand. 😨
Um 18 Uhr findet die Welcome-Party. Selbstverständlich gehen wir hin. Eröffnet wird sie durch eine Trommel-Parade und Tänzerinnen vom Steg zum Marina-Eingang. Es gibt Bier und viele leckere Tapas. 😁
Wir unterhalten uns mit ehemaligen Nachbarn von Las Palmas und unseren schweizer Kollegen der Seren Wen. 😊
Als es uns zu laut wird und alle satt sind, gehen wir zu TomCAT zurĂĽck und essen noch Kaffee und Apfel-Kuchen. 😜
Montag, 18.11.2024 – Mindelo, SĂŁo Vicente (Cape Verde)
Eigentlich habe ich den Wecker auf 8 Uhr gestellt, aber die Sonne geht so frĂĽh auf, dass man da automatisch um 6:45 Uhr wach ist. 😆
So haben wir gut Zeit zu FrĂĽhstĂĽcken, bevor wir uns um 9:15 Uhr beim Marina-Eingang zur halb tägigen Bus-Tour versammeln. Diese Tour soll uns die Insel SĂŁo Vicente (wo wir drauf sind) zeigen. Mit dem Bus kommt ein Guide mit, der uns mit aktuellen Informationen versorgt. 😊
Zuerst fahren wir auf den Monte Verde. Ist etwas kĂĽhl dort oben, aber eine gute Aussicht hat’s. Anschliessend geht’s zu einer kleinen SanddĂĽne. Dann noch an den Praia Grande. An diesem Sandstrand nisten von Juli bis November die grĂĽnen Meeresschildkröten. Dort können die die wollen einen lokalen Rum probieren und die anderen halten ihre FĂĽsse in’s Meer. 😊
Auf anderem Weg geht’s quer durch die Insel zurĂĽck zum Hafen. Hier essen wir den restlichen Karotten-Salat und das Thun-Sashimi.
Dann gehen Richi, Jens und CĂ©di in die Stadt bzw. zum Markt, den wir heute Morgen auf der Bus-Tour gesehen haben. Thomas hat noch ein Meeting und Oli und ich bleiben auch mal da. Als Thomas› Meeting dann beendet ist, gehen auch wir 3 in die «Stadt» und besuchen ein paar Lebensmittelgeschäfte. Sie sind alle etwas klein und haben nicht das, was Thomas sucht. War trotzdem interessant. 😊
Im Hafen gehen wir nicht direkt zu TomCAT, sondern statten der Seren Wen noch einen Besuch ab.
Ca. um 18 Uhr sind die anderen auch wieder zurĂĽck und wir machen uns fertig fĂĽr’s Abendessen. Heute versuchen wir das Dokas.
Das Essen ist lecker. Sie servieren aber riesige Portionen. Nicht mal unsere Truppe isst alles auf. 😆
Eigentlich habe ich den Wecker auf 8 Uhr gestellt, aber die Sonne geht so frĂĽh auf, dass man da automatisch um 6:45 Uhr wach ist. 😆
So haben wir gut Zeit zu FrĂĽhstĂĽcken, bevor wir uns um 9:15 Uhr beim Marina-Eingang zur halb tägigen Bus-Tour versammeln. Diese Tour soll uns die Insel SĂŁo Vicente (wo wir drauf sind) zeigen. Mit dem Bus kommt ein Guide mit, der uns mit aktuellen Informationen versorgt. 😊
Zuerst fahren wir auf den Monte Verde. Ist etwas kĂĽhl dort oben, aber eine gute Aussicht hat’s. Anschliessend geht’s zu einer kleinen SanddĂĽne. Dann noch an den Praia Grande. An diesem Sandstrand nisten von Juli bis November die grĂĽnen Meeresschildkröten. Dort können die die wollen einen lokalen Rum probieren und die anderen halten ihre FĂĽsse in’s Meer. 😊
Auf anderem Weg geht’s quer durch die Insel zurĂĽck zum Hafen. Hier essen wir den restlichen Karotten-Salat und das Thun-Sashimi.
Dann gehen Richi, Jens und CĂ©di in die Stadt bzw. zum Markt, den wir heute Morgen auf der Bus-Tour gesehen haben. Thomas hat noch ein Meeting und Oli und ich bleiben auch mal da. Als Thomas› Meeting dann beendet ist, gehen auch wir 3 in die «Stadt» und besuchen ein paar Lebensmittelgeschäfte. Sie sind alle etwas klein und haben nicht das, was Thomas sucht. War trotzdem interessant. 😊
Im Hafen gehen wir nicht direkt zu TomCAT, sondern statten der Seren Wen noch einen Besuch ab.
Ca. um 18 Uhr sind die anderen auch wieder zurĂĽck und wir machen uns fertig fĂĽr’s Abendessen. Heute versuchen wir das Dokas.
Das Essen ist lecker. Sie servieren aber riesige Portionen. Nicht mal unsere Truppe isst alles auf. 😆
Dienstag, 19.11.2024 – Mindelo, SĂŁo Vicente (Cape Verde)
Heute klingelt der Wecker um 5:30 Ihr! 😆
Um 6 Uhr heisst es los zum Treffpunkt beim Eingang des Marina Pier. Dort warten wir, bis CĂ©di sein Handy geholt hat. Bzw. als er dann wieder da ist, stellt sich heraus, dass Richi auch CĂ©dric’s Handy eingepackt hat. 😆
Nun läuft die ganze Ausflugsgruppe, ca. 50 Leute, zum Fährhafen. Nachdem alle eingecheckt sind geht› s direkt auf die Fähre. Um 7 Uhr fährt sie dann los. Nach knapp einer Stunde erreichen wir Porto Novo auf Santo AntĂŁo. Hier geht’s mit kleinen Bussen durch Lavastein-Schluchten nach Paul. Unterwegs halten wir und steigen die Treppen zum Leuchtturm ‹Farol de Fontes Pereira de Melo› hoch.
Paul ist ein recht grĂĽner Ort. Es fliesst sogar noch ein Fluss oder eher Bach durch das Tal. Hier besuchen wir eine Rum-Destillerie, wo uns das Verfahren erklärt wird, wie aus Rohrzucker Likör wird und wir zum Schluss noch von verschiedenen Geschmäckern probieren dĂĽrfen. 😁
Einen Stock weiter oben findet die Coffee-Break statt. Es gibt diverse Tapas und Kaffee, Säfte und Wasser. So gestärkt starten wir auf die kurze Wanderung in’s Tal von Paul. Es ist sehr grĂĽn und feucht. Hier werden auch diverse FrĂĽchte angebaut. Neben Zuckerrohr. 😜
Nach einer guten halben Stunde ‹wandern› steigen wir wieder in die Busse ein und werden zum Restaurant Black Mamba am Meer gefahren. Hier dĂĽrfen wir im Mittag essen. Es gibt das traditionelle Gericht Cachupa. Und zum Dessert Ziegenkäse mit Zuckerrohr-Melasse (sehr sĂĽss). 😊
Dann geht’s weiter in die ehemalige Hauptstadt Ribeira Grande. Nach 20 minĂĽtigem Spaziergang durch die Gassen fahren wir weiter. Jetzt geht’s hoch in die Berge. Bei Delgadinho, dem schmalsten Punkt auf dem Grat zwischen zwei Schluchten, machen wir einen Photo-Stop. Sehr beeindruckend die steilen und tiefen Schluchten.
Als letztes halten wir beim Miradouro Borda de Cova. Von dort hat man einen sehr guten Blick auf eine kultivierte Hochebene und auf der anderen Seite auf die Insel SĂŁo Vicente
Ăśbrigens sind 95% der Strassen, auf den wir fahren aus Pflastersteinen gemacht. Das muss eine riesen Arbeit gewesen sein. 😨
Um 17 Uhr fährt die Fähre uns wieder zurĂĽck nach SĂŁo Vicente. Wir haben nicht gross Zeit auszuruhen. 45 Minuten nach Ankunft der Fähre startet die Preisverteilung der ersten Etappe. 😊
Bzw. zuerst gibt es wieder Getränke und Tapas zu lokaler Musik. Dann werden die Preise fĂĽr die ersten 3 Ränge aller Kategorien vergeben. Da drunter sind wir jedenfalls nicht. 😆
Die gesamte Rangliste ist dann morgen ausgehängt. 😊
Wir bleiben noch kurz an der Party, gehen dann aber auch auf’s Schiff zurĂĽck. Um 21 Uhr startet heute der Filmabend mit Stirb Langsam 4.
Heute klingelt der Wecker um 5:30 Ihr! 😆
Um 6 Uhr heisst es los zum Treffpunkt beim Eingang des Marina Pier. Dort warten wir, bis CĂ©di sein Handy geholt hat. Bzw. als er dann wieder da ist, stellt sich heraus, dass Richi auch CĂ©dric’s Handy eingepackt hat. 😆
Nun läuft die ganze Ausflugsgruppe, ca. 50 Leute, zum Fährhafen. Nachdem alle eingecheckt sind geht› s direkt auf die Fähre. Um 7 Uhr fährt sie dann los. Nach knapp einer Stunde erreichen wir Porto Novo auf Santo AntĂŁo. Hier geht’s mit kleinen Bussen durch Lavastein-Schluchten nach Paul. Unterwegs halten wir und steigen die Treppen zum Leuchtturm ‹Farol de Fontes Pereira de Melo› hoch.
Paul ist ein recht grĂĽner Ort. Es fliesst sogar noch ein Fluss oder eher Bach durch das Tal. Hier besuchen wir eine Rum-Destillerie, wo uns das Verfahren erklärt wird, wie aus Rohrzucker Likör wird und wir zum Schluss noch von verschiedenen Geschmäckern probieren dĂĽrfen. 😁
Einen Stock weiter oben findet die Coffee-Break statt. Es gibt diverse Tapas und Kaffee, Säfte und Wasser. So gestärkt starten wir auf die kurze Wanderung in’s Tal von Paul. Es ist sehr grĂĽn und feucht. Hier werden auch diverse FrĂĽchte angebaut. Neben Zuckerrohr. 😜
Nach einer guten halben Stunde ‹wandern› steigen wir wieder in die Busse ein und werden zum Restaurant Black Mamba am Meer gefahren. Hier dĂĽrfen wir im Mittag essen. Es gibt das traditionelle Gericht Cachupa. Und zum Dessert Ziegenkäse mit Zuckerrohr-Melasse (sehr sĂĽss). 😊
Dann geht’s weiter in die ehemalige Hauptstadt Ribeira Grande. Nach 20 minĂĽtigem Spaziergang durch die Gassen fahren wir weiter. Jetzt geht’s hoch in die Berge. Bei Delgadinho, dem schmalsten Punkt auf dem Grat zwischen zwei Schluchten, machen wir einen Photo-Stop. Sehr beeindruckend die steilen und tiefen Schluchten.
Als letztes halten wir beim Miradouro Borda de Cova. Von dort hat man einen sehr guten Blick auf eine kultivierte Hochebene und auf der anderen Seite auf die Insel SĂŁo Vicente
Ăśbrigens sind 95% der Strassen, auf den wir fahren aus Pflastersteinen gemacht. Das muss eine riesen Arbeit gewesen sein. 😨
Um 17 Uhr fährt die Fähre uns wieder zurĂĽck nach SĂŁo Vicente. Wir haben nicht gross Zeit auszuruhen. 45 Minuten nach Ankunft der Fähre startet die Preisverteilung der ersten Etappe. 😊
Bzw. zuerst gibt es wieder Getränke und Tapas zu lokaler Musik. Dann werden die Preise fĂĽr die ersten 3 Ränge aller Kategorien vergeben. Da drunter sind wir jedenfalls nicht. 😆
Die gesamte Rangliste ist dann morgen ausgehängt. 😊
Wir bleiben noch kurz an der Party, gehen dann aber auch auf’s Schiff zurĂĽck. Um 21 Uhr startet heute der Filmabend mit Stirb Langsam 4.
Mittwoch, 20.11.2024 – Mindelo, SĂŁo Vicente (Cape Verde)
Als erste Tat heute werden Lebensmittel von der FrontPeak in den Salon umgeräumt. So ist der Weg zum Holen kĂĽrzer und das Gewicht ist besser verteilt. 😇
Cédi, Richi und Oli müsse noch ein Ziel erreichen. Und zwar im Meer baden gehen. Also laufen sie zum nächsten Strand und gehen baden.
Unterdessen werden uns 10 Kanister Diesel direkt zum Schiff geliefert. Thomas hat noch 250 Liter extra Diesel bestellt. 😁
Die Wetterlage sieht im Moment nicht sehr prickelnd aus. Der Wind ist sehr schwach bis gar nicht vorhanden. Das sagen jedenfalls die Vorhersagen. 😨
Mit den Zusatz-Kanistern könnten wir jetzt unter Motor die ganze Strecke fahren. 😁
Es hat wieder einige angegriffene Äpfel, also backt Richi nochmals Apfelkuchen. Während er am Backen ist, gehen wir anderen mit dem Rucksack noch ein paar Dinge einkaufen.
Um 17 Uhr sind wir zum ApĂ©ro auf der Avanti eingeladen. Die Avanti ist ein Bali 5.4 Katamaran. Ihre tĂĽrkischen Besitzer haben wir gestern auf dem Ausflug kennengelernt. FĂĽr’s Abendessen folgen wir dann auch ihrer Empfehlung und gehen in’s Le Metalo. 😊
Heute Abend wurden die provisorischen Ranglisten doch noch angeschlagen. Und.. dank unserer ehrlichen Angabe der Motoren-Stunden fĂĽhren wir sie von hinten an. 😜
Als erste Tat heute werden Lebensmittel von der FrontPeak in den Salon umgeräumt. So ist der Weg zum Holen kĂĽrzer und das Gewicht ist besser verteilt. 😇
Cédi, Richi und Oli müsse noch ein Ziel erreichen. Und zwar im Meer baden gehen. Also laufen sie zum nächsten Strand und gehen baden.
Unterdessen werden uns 10 Kanister Diesel direkt zum Schiff geliefert. Thomas hat noch 250 Liter extra Diesel bestellt. 😁
Die Wetterlage sieht im Moment nicht sehr prickelnd aus. Der Wind ist sehr schwach bis gar nicht vorhanden. Das sagen jedenfalls die Vorhersagen. 😨
Mit den Zusatz-Kanistern könnten wir jetzt unter Motor die ganze Strecke fahren. 😁
Es hat wieder einige angegriffene Äpfel, also backt Richi nochmals Apfelkuchen. Während er am Backen ist, gehen wir anderen mit dem Rucksack noch ein paar Dinge einkaufen.
Um 17 Uhr sind wir zum ApĂ©ro auf der Avanti eingeladen. Die Avanti ist ein Bali 5.4 Katamaran. Ihre tĂĽrkischen Besitzer haben wir gestern auf dem Ausflug kennengelernt. FĂĽr’s Abendessen folgen wir dann auch ihrer Empfehlung und gehen in’s Le Metalo. 😊
Heute Abend wurden die provisorischen Ranglisten doch noch angeschlagen. Und.. dank unserer ehrlichen Angabe der Motoren-Stunden fĂĽhren wir sie von hinten an. 😜
Donnerstag, 21.11.2024 – Mindelo, SĂŁo Vicente (Cape Verde)
Wir haben alles bereits erledigt, darum geht’s heute ganz ruhig und entspannt zu und her. Thomas und ich schneiden nochmals die Haare. Es wird noch ein wenig aufgeräumt und der Pumpschlauch um die Dieselkanister umzufĂĽllen gesucht. Ansonsten sind alle frei, was auch immer zu machen. 😊
Um 16 Uhr gehen Thomas und ich an’s Skipper-Breefing fĂĽr morgen. Direkt anschliessend sind wir beim Bruder des Besitzers der Bali 5.4, wo wir gestern waren, auf seiner Jeanneau Yacht 65 (ein EinrĂĽmpfer) zum ApĂ©ro eingeladen. 😁
Der türkische Tee ist lecker und wir bleiben wieder etwas länger. Anschliessend gehen nur noch Richi, Cédi und Oli was zu Abend essen. Wir bleiben auf dem Schiff, bzw. Thomas und ich statten Seren Wen noch einen kurzen Besuch ab.
Heute hat es den ganzen Tag über stürmischer Wind mit rechten Böen. Ganz und gar nicht so, wie die Vorhersage es sagt für unseren Start.
Aber wir sind gewappnet fĂĽr den Start der 2ten Etappe, morgen um 12 Uhr (UTC -1). 😊
Wir haben alles bereits erledigt, darum geht’s heute ganz ruhig und entspannt zu und her. Thomas und ich schneiden nochmals die Haare. Es wird noch ein wenig aufgeräumt und der Pumpschlauch um die Dieselkanister umzufĂĽllen gesucht. Ansonsten sind alle frei, was auch immer zu machen. 😊
Um 16 Uhr gehen Thomas und ich an’s Skipper-Breefing fĂĽr morgen. Direkt anschliessend sind wir beim Bruder des Besitzers der Bali 5.4, wo wir gestern waren, auf seiner Jeanneau Yacht 65 (ein EinrĂĽmpfer) zum ApĂ©ro eingeladen. 😁
Der türkische Tee ist lecker und wir bleiben wieder etwas länger. Anschliessend gehen nur noch Richi, Cédi und Oli was zu Abend essen. Wir bleiben auf dem Schiff, bzw. Thomas und ich statten Seren Wen noch einen kurzen Besuch ab.
Heute hat es den ganzen Tag über stürmischer Wind mit rechten Böen. Ganz und gar nicht so, wie die Vorhersage es sagt für unseren Start.
Aber wir sind gewappnet fĂĽr den Start der 2ten Etappe, morgen um 12 Uhr (UTC -1). 😊