Mittwoch, 30.10.2024 – Las Palmas, Gran Canaria
Sooo, das ARC-Office öffnet heute um 9 Uhr seine Tore und die ganzen ARC+ Aktivitäten können beginnen. 😊
Thomas geht gleich einen Check-In Termin abmachen. Wir sind um 14:30 Uhr an der Reihe. Bis dahin werden die Crew-Kabinen ready gemacht, Einkaufsliste aktualisiert, EPIRB montiert, die Kühlschranktür richtig montiert und die Liste für den Safety-Check nochmals abgearbeitet.
Beim Check-In erhalten wir noch mehr Unterlagen, einen Bastel-Kit für die Crew-Pässe 😜, zwei Flaggen, unsere Startnummer (66 😁), den Satelliten-Tracker (sobald das System aufgeschaltet ist, werde ich Infos versenden wo und wie man das anschauen kann) und machen grad einen Termin für den Safety-Check ab.
Eigentlich sollte der Segelmacher unser Grosssegel heute noch zurückbringen, aber typisch spanisch, verschiebt er es auf morgen. Das gibt uns jedoch die Gelegenheit was kleines essen zu gehen.
Dann werden die Flaggen gehisst, die Startnummer montiert und Vorbereitungen für den Safety-Check gemacht. Bis um 18:30 Uhr der erste Sundowner beim Dinghy-Dock stattfindet. Dort treffen sich alle Teilnehmer der ARC und ARC+ und jeder bekommt was zu trinken. Der Sundowner findet nun jeden Abend bis zum Start statt. 😊
Heute beim ersten Mal, schwingt der Präsident des World Cruising Club, Paul Tetlow, noch eine kleine Begrüssungsrede.
Bevor wir dann in’s Bett gehen, gehen wir unseren schweizer Nachbarn noch einen kleinen Besuch abstatten und ihre 20-jährige Yacht besichtigen. Sie ist super in Schuss und qualitativ sehr hochwert gemacht (nicht wie die heutigen, modernen Schiffe möglichst billig). Wir haben mehr Näggis im Holz als sie. 😆
Da wir aber ab und zu doch noch was für/an TomCAT oder die ARC gemacht haben, möchte ich diese Dinge auch hier dokumentieren. Darum sind unten die Tage aufgeführt, die was mit TomCAT zu tun haben. Zum Teil sind es Zusammenfassungen. Und diejenigen, die auf allover.ch mitlesen, wissen eh schon alles. 😜
Aber so ist es auch hier dokumentiert. 😊
Vor zwei Tagen sind wir wieder in Las Palmas de Gran Canaria angekommen. Und sogleich gehen die Vorbereitungsarbeiten für die ARC+ an TomCAT weiter. 😊
Thomas geht noch am selben Nachmittag zu Rolnautic in den Shop und bestellt alles, was uns noch fehlt. Wir sind ja jetzt noch sehr früh dran und haben keinen Stress. Und sie haben auch noch Zeit. Kurz vor der ARC wird das vermutlich anders aussehen. 😜
Die ARC-Veranstalter, World Cruising Club, haben ja Vorschriften, was man alles an Sicherheitsausrüstung mitnehmen bzw. montiert haben muss. Wir sind nicht schlecht im Rennen, aber es fehlt zum Beispiel ein zweites 3-Farben-Licht auf dem Masttop oben. Über den Sinn lässt sich streiten, aber ist halt so.
Heute kommt auch schon der Mechaniker vorbei, der das Kabel in den Mast einzieht. Gemacht ist gemacht, find ich gut. 😊
Die Lampe und das restliche Material soll nächste Woche geliefert werden.
Heute fliegen unsere Gäste Corinne und Felix bereits wieder zurück in die Schweiz.
Direkt nachdem wir sie zum Flughafen gebracht haben, also etwa um 9 Uhr, fahren wir zum Leroy Merlin und Alcampo und kaufen die hoffentlich letzten fehlende Ausrüstung für die ARC (z.B. eine Benzin betriebene Wasserpumpe, die mind. 200 Liter Wasser pro Minute befördern kann 😜).
Um 15 Uhr müssen wir zurück auf dem Schiff sein, denn dann wird unser neuer Radarrreflektor montiert. Der Reflektor ist ganz schön gross. 😊
Aber wir sind damit nun ARC-konform. 😎
Wir haben ja leider in der Front Peak und im Aussenfach neben der Tür einen Schimmelbefall. Irgendwie muss dort Wasser rein kommen…
Die verschimmelten Sachen sowie das Aussenfach werde ich mit Javel reinigen. In den Front Peaks stehen bereits Luftentfeuchter. Wir werden aber noch versuchen zu testen, wie dort Wasser rein kommt.
Thomas bringt Sandeep zum Flughafen und als Thomas zurück ist, nimmt er sich der gefährlichen Arbeit (jedenfalls laut Hersteller des Klebers) an, das Kühlelement auf den Controller unserer Überwachungskamera zu kleben. 😊
Montag, 07.10.2024 – Las Palmas, Gran Canaria
Ausnahmsweise scheint heute auch in Las Palmas mal die Sonne. 😜
Die Ausläufer des Hurricane Kirk, die aktuell Frankreich, Deutschland und Portugal starke Stürme bringen, sorgen hier bei uns für wenig Wind und schönes Wetter.
Dies scheinen sie hier auch ausnützen zu wollen. Denn um die Mittagszeit kommt der Techniker wieder vorbei und montiert das neue 3-Farben-Navigations & Ankerlicht auf dem Masttop. Wir können es direkt testen -> funktioniert. Nun müssen wir «nur» noch das Kabel im Schiff drinnen anschliessen. Das heisst wieder alle Deckenpanele runternehmen, Kabel einziehen, Kabel anschliessen und die Panele wieder drauf schrauben. 😑
Das verschieben wir aber noch ein wenig. 😇
Ich beginne mit der Reinigung und Pflege der Fensterdichtungen. Evtl. kommt dann auch etwas weniger Wasser in die Front Peak. Wir haben es getestet. Ich war drin und Thomas spritzt jede Menge Wasser auf die Lucke. Es kommt praktisch nichts rein. Allerdings sind die Dichtungen innen etwas feucht. Mal schauen. Thomas besorgt noch ein paar Dinge bei Rolnautic und freut sich, mit dem Schlauch rumzuspritzen. 😊
Sehr erfreulich ist, dass der Segelmacher auch gleich noch vorbei kommt. Er soll sich das Grosssegel anschauen (welches wir morgen dann runter nehmen müssen 😅), eine Tasche für die neue Rettungsinsel und eine Tasche für die Wasserpumpen inkl. Schlauch nähen. Er meint, er könne das gut machen. Also wird er morgen Abend vorbeikommen und das Segel abholen.
Nun können wir Abendessen. Wir essen heute den schon recht alten Chinakohl-Salat. In diesem Kühlschrank ist er aber wunderbar geblieben. 😁
Als Abschluss schauen wir uns die nächsten Titel der Serie Reacher an.
Dienstag, 08.10.2024 – Las Palmas, Gran Canaria
Heute morgen findet wieder das monatliche Teammeeting statt. Es dauert heute allerdings eher lange.
In der Nacht hat es geregnet und so stört es nicht gross. So kann das Segel schön trocknen. Kurz nach dem Mittag sind wir bereit. Eine nette Nachbarin kommt uns schnell helfen, das Segel wenigstens ein bisschen zusammenzufalten. Dann wird es so gut es geht zusammengeschnürt und auf dem Steg platziert. Am Nachmittag, was bei Spaniern frühestens 15 Uhr ist, will der Segelmacher es abholen kommen.
Thomas kann jetzt endlich das Ersatzteil für unseren Generator abholen gehen. Bzw. er muss erst nochmals nachfragen, da Panda nun eine Zustellbestätigung geschickt hat. Nach 10 minütiger Suche haben sie es dann in ihrem Lager gefunden. 😆
Dann gibt es ein technisches Problem bei einem Kunden, um das Thomas sich kümmern muss. Ich mache das, was man auf einem Schiff am meisten macht (jedenfalls gefühlt 😜), irgendwas putzen oder reinigen. 😇
Und ich versuche aus den Resten noch was leckeres zu basteln. 😊
Zum Abendessen bleiben wir auf dem Schiff und vernichten noch mehr Reste. 😊
Zum Dessert kommt das Nachbar-Pärchen, welches uns bereits mit dem Segel geholfen hat, vorbei. So wird es 23 Uhr, bis wir in’s Bett gehen.
In der Nach regnet es zum Teil recht stark. Hoffentlich so, dass TomCAT nachher etwas sauberer ist. 😜
Am Morgen hat es wieder Sonne und Wolken. Obwohl heute Sonntag ist, machen wir heute einen Arbeitstag. Wir können einige offene Punkte erledigen. Z.B. den Wireless-Hub für das Funkgerät ersetzen. Dieser ist immer wieder abgestürzt. Sehr gern genau dann, wenn man es braucht, wie z.B. bei der Einfahrt in einen Hafen. Hoffen wir das Neue läuft besser. 😆
Oder den Code-Zero Furler so umverkabeln, dass Einrollen auch Einrollen ist und nicht Ausrollen. 😊
Und da ist noch das Kabel für das neue Top-Licht, das eingezogen und angeschlossen werden muss. Das stellt sich als aufwendiger heraus als gedacht. 😑
Etwas nach 17 Uhr haben wir es dann geschafft. Richtig testen können wir es aber erst wenn es dunkel ist. Jedenfalls fängt nichts an zu rauchen. 😆
Also gehen wir mal Abendessen in einem «neuen» Restaurant im Hafen. Dem Aramara. Die Kellner sind zwar besser als bei Mondo, aber bei der Küche ist und bleibt Mondo Thomas› Favorit. 😊
Wir machen noch einen kurzen Verdauungsspaziergang durch den Hafen und begutachten mal die grossen Schiffe. Nun ist es dunkel und wir testen unsere Beleuchtung auf dem Masttop. Alles funktioniert. War ja klar. 😜
Wir gehen noch zu unseren schweizer-Kollegen, die 2 Boote weiter auf der anderen Steg-Seite «wohnen», zu Besuch. So ein Einrumpf-Boot ist schön kuschelig. 😁
Montag, 14.10.2024 – Las Palmas, Gran Canaria
Thomas versucht einen Elektriker aufzutreiben, der den Inverter des Generators ersetzt. Da es ein Garantiefall ist, darf eigentlich nur ein autorisierter Techniker das machen. Obwohl wir es selbst genau so gut oder sogar besser könnten.
Nach kurzer Shoppingtour (leider haben sie in den Läden eine seeehr beschränkte Auswahl an Werkzeug 😑) ist klar, ein autorisierter Techniker von hier hat keine Zeit. Aber wir können es selber machen und der Chef des Ladens unterschreibt dann, dass sie es gewesen seien. Auch gut. 😁
Es ist auch wirklich recht einfach, wenn man davon absieht, dass man praktisch kein Platz hat und der Inverter ca. 10kg schwer ist. 😆
Aber der Generator läuft nun wieder! 😁
Dann können wir die Deckenpanale auch wieder schliessen, da das Toplicht auch funktioniert. Es ist schon fast wieder aufgeräumt. 😊
Wir sind von der 5-tägigen Hotel-Reise wieder zurück und sehen, dass bereits einige Container für das ARC-Office auf dem Parkplatz stehen. 😁
Heute Vormittag kommt tatsächlich der Kurier und bringt die richtige Rettungsinsel. Diese war nun mind. eine Woche beim Zoll…
Und er nimmt die Falsche grad wieder mit. Noch zur Erklärung: Thomas hat neben der 8er-Rettungsinsel im Gehäuse noch eine zweite 6er-Rettungsinsel in der Tragetasche bestellt. Viking (der Hersteller) hat da aber das falsche Model geliefert. Wir haben das Coastal-Model anstatt Ocean erhalten. Das war aber der Fehler von Viking. Also soll sie ausgetauscht werden. Aber wie das halt so ist mit einem Schiff, ist man nicht unbedingt lange an einem Ort. Hier auf Gran Canaria sind wir aber genug lang, dass sie es schicken können. Nur ist halt das Zoll-Verfahren hier extrem kompliziert. Es ist nicht EU-Gebiet und sie haben nur 7% MwSt. Aber schlussendlich hat es doch noch geklappt. 😅
Da hier im Hafen anscheinend keine Ketten als Festmacher erlaubt sind, müssen wir die noch wegnehmen und die Leinen direkt festmachen. Dass sie aber nicht allzu stark abgenutzt werden, schützen wir sie mit einem dicken Wasserschlauch. Als das erledigt ist, gibt’s Kaffee oder Cola Zero 😜 mit Brot-Pudding (alte Brot-Reste verwertet). Ist echt lecker. 😊
Nachdem wir zum zweiten Mal meinen Vater zum Flughafen gebracht haben können wir nun noch einige pendente, kleine Dinge erledigen. Wie zum Beispiel Dinghy beschriften, Rettungsringe beschriften, Kleider und Flagge waschen (die Flagge nur Handwäsche!) und Notrettungs-/Wurfleine befestigen.
Es ist den ganzen Tag recht kühl und bewölkt. Als am Abend noch schnell die Sonne rausschaut, machen wir noch einen Spaziergang durch den Hafen. Allerdings bleibt die Sonne nicht sehr lange und der kalte Wind ist auch nicht grad angenehm. Da freuen wir uns auf unsere heutiges Abendessen, ein Thurgauer Most-Fondue. 😜
Unsere schweizer Nachbarn werden auch gleich dazu eingeladen. Die haben eine riesen Freude. 😁