Nach dem Frühstück fahren wir heute wieder nach Wäldi. Dort haben wir auch ein paar Sachen eingelagert, die wieder mit auf’s Schiff kommen sollen. Thomas nimmt sich sogar die Zeit und räumt ein wenig auf. 😇
Ich gehe währendessen im Garten die Johannisbeeren ablesen. Bevor wir nach Kreuzlingen zurück fahren, gehen wir in Märstetten feine thurgauer Erdbeeren kaufen. Eines der Schächteli wird grad verspeist. 😊
Thomas geht heute das erste mal nach der Zehen-OP wieder duschen. Allerdings mit einem Plastiksack um den Fuss herum. 😆
Im Anschluss nehmen wir den Verband mal weg und sehen uns den Zeh an. Sieht gar nicht so übel aus.
Da es am Nachmittag eher regnerisch ist, bleiben wir für den Rest des Tages drin. Die Böögg-Verbrennung in Heiden schauen wir uns im Fernseher an. Auch dem Böögg ist es zu nass. Der Kopf fällt sogar vom Scheiterhaufen runter und explodiert dann am Boden liegend nach 31 Minuten. Ob das jetzt einen schönen Sommer gibt… 😅
Apropos Sommer, Thomas möchte unbedingt einen Amarena-Becher in seiner Lieblings-Eisdiele in Konstanz essen gehen. Etwa um 21 Uhr macht er sich dann auf den Weg. Erstaunlicherweise waren viele andere Leute ebenfalls dort ein Eisbecher essen. 😅
Sonntag, 23.06.2024 – Appenzell
Der Vormittag ist geprägt von Vorbereitungs- und anderen kleinen Arbeiten. Denn um 13 Uhr kommen Katja mit ihren beiden Söhnen, Nadja und Sandeep mit Sandeep’s Eltern zu Besuch. Das Wetter ist nicht ganz so übel (es regnet mal nicht 😊), so können wir in Ruhe auf der Terrasse grillen. Gegessen wird aber trotzdem noch drinnen. 😇
Ab 16 Uhr machen sich die Gäste nach und nach wieder auf den Heimweg. Auch Thomas und ich verabschieden uns gegen 19 Uhr von Beatrice. Wir fahren nach Amriswil ins Kulturforum. Dort findet heute das Public Viewing des Fussball EM-Matches Schweiz-Deutschland statt. Ein Kollege ist Organisator, ansonsten wären wir wohl nicht hin gegangen. 😇
Es war aber ganz witzig. Das Spiel war spannender als erwartet. Zum Schluss endete es mit einem 1:1 Unentschieden.
Heute Abend fahren wir wieder nach Appenzell.
Montag, 24.06.2024 – Appenzell
Zum Glück sind wir gestern bereits hierher gefahren, denn der Arbeiter von Blum Fenster ist eine halbe Stunde zu früh, um 9:30 Uhr, da. Er muss das ganze Fenster, inkl. Rahmen ersetzen, da die Einbrecher da überall Schaden verursacht haben.
Um 18 Uhr sind wir bei Freunden in Nänikon eingeladen. Das heisst wir müssen spätestens um 17 Uhr los. Kurz bevor wir gehen, kommt der Elektriker noch rasch vorbei eine falsche Verkabelung der Lüftungssteuerung korrigieren.
Wir schaffen es pünktlich auf 18 Uhr nach Nänikon. Es hat erstaunlich wenig Verkehr. 😎
Wir geniessen einen leckeren Apéro und das warme Wetter auf der Terrasse. So sehr, dass wir uns erst um 23:30 Uhr wieder auf den Heimweg machen. 😜
Dienstag, 25.06.2024 – Appenzell
Direkt nach dem wöchentlichen Meeting um 9 Uhr fahren wir nach Sankt Gallen zur Firma Stitchit AG. Hier wollen wir Polo-Shirts besticken lassen für die, die mit uns an die ARC+ kommen. Das Auswählen der Shirts und das Positionieren und Grössenbestimmung der Logos dauert 1 1/2 Stunden. 😊
Auf dem Nachhauseweg gehen wir in der Migros Milch und so einkaufen. Den Nachmittag verbringen wir mit Arbeiten. Um 18 Uhr sind wir mit unseren Nachbarn von der Tierklinik Appenzell, Tobias und Andrea zum Abendessen verabredet. Wir treffen uns im Anker, einem schönen und sehr guten Restaurant etwas ausserhalb von Appenzell.
Mit vollem Bauch fahren wir nachher noch zu ihnen nach Hause. Sie haben 4 Bienenvölker und wollen noch den restlichen Honig aus den Waben schleudern. Da schauen wir natürlich gerne zu. 😁
Leider ist der Honig in den Waben bereits kristallisiert und lässt sich auch nach Aufwärmen im Backofen nicht wirklich aus den Waben raus schleudern. So kann er dann auch nicht in Gläser abgefüllt werden, sondern nur wieder den Bienen als Nahrung zurück gegeben werden. Aber dieses Jahr haben scheinbar viele Imker dieses Problem.
Es wird wieder sehr spät, bis wir nach Hause gehen. Diesmal ist es aber nicht weit. 😜
Mittwoch, 26.06.2024 – Appenzell
Auch heute kriegen wir wieder Besuch von unseren Arbeitskollegen. 😊
Tobias kommt vor dem Mittag hurti vorbei und lässt sich die Alarmanlage und den Dokumenten-Scanner erklären. Er hat sich dazu bereit erklärt, in unserer und Oli’s Abwesenheit, die ganze Post die im Briefkasten landet einzuscannen. Sehr lieb von ihm. 😇
Dann läuft nichts weiter interessantes, bis um 15 Uhr Beatrice auftaucht. Um 16 Uhr treffen wir, also Thomas, Beatrice und ich, dann Nadja, Sandeep und Sandeep’s Eltern beim Bahnhof Appenzell. Wir machen eine kleine Führung durch unser herziges Dorf. 😊
Zum Abendessen fahren wir dann mit ihnen nach Teufen in den «Schnuggenbock». Das ist ein Erlebnisrestaurant im Stil eines alten schweizer-Bauernhauses. Es hat eine Hauseigene Bäckerei, Weinkeller, riesiger Kinderspielplatz und diverse Tiere leben da. Und natürlich eine super Aussicht auf den Alpstein. 😊
Zu Essen gibt’s auch mehrheitlich Sachen, die man zu früheren Zeit gegessen hat. Aber es ist sehr lecker. 😊
Gegen 21 Uhr bringen wir Nadja, Sandeep und dessen Eltern an den Bahnhof Teufen. Von dort fahren sie dann mit dem Zug nach Illnau zurück. Beatrice macht sich auch von dort aus auf den Heimweg. Allerdings mit dem Auto. Und wir haben auch heute nicht sehr weit. 😊
Donnerstag, 27.06.2024 – Appenzell
Heute Morgen werden wir vom Donner geweckt. Aber nicht sehr früh. 😊
Kurz vor Mittag fahren wir nach Gossau in einen Salt- und Swisscom-Shop. Um das Handy-Abo zu wechseln oder Rabatt zu erhalten, muss man in den Shop gehen…
Für Thomas‘ TelKo am Nachmittag sind wir früh genug wieder zurück.
Um 18 Uhr treffen wir Jens und seine Familie, sie wohnen jetzt seit ein paar Tagen in der Wohnung in Meistersrüte, im Restaurant Säntis zum Abendessen. 😎
Freitag, 28.06.2024 – Appenzell
Heute gibt’s nicht zu berichten. Es ist ein ganz normaler langweiliger Tag ohne Verabredungen oder so. 😇
Dafür ist heute wieder einiges los. Um 12 Uhr packen wir wieder unsere Daypackers und ein paar andere Sachen und machen uns auf den Weg Richtung Zürich. Als erstes nehmen wir am Volksschiessen des Vereins Armbrustschützen Tagelswangen teil. Es läuft gar nicht so schlecht und wir erhalten insgesamt 12,50 CHF Wirtschaftsgutscheine für die geschossene Punktzahl. Die eigentliche Rangverkündigung findet dann um 18 Uhr statt. Aber so lange können wir nicht bleiben. Nachdem wir einen leckeren Schüblig vom Grill geteilt haben geht unser Samstags-Programm gleich weiter. Und zwar nach Höri in die Schreinerei Baumgartner. Diese hat heute Tag der offenen Tür. Deren Noch-Besitzer, Rolf und Carmen, haben wir ja in Australien kennen gelernt. Sie haben die Schreinerei auf 1. Juli, also nächsten Montag, verkauft. Und das ist nun eine Art Abschiedsfest. 😊
Die Zeit vergeht schnell und um 16:15 Uhr müssen wir auch wieder weiter. Wir fahren zu meinen Eltern nach Kloten. Dort parkieren wir den Ranger und fahren dann zusammen mit nur einem Auto zu meinem Bruder nach Zürich. Im März zügelte er von Winterthur mit seiner Freundin zusammen in die Stadt Zürich. Sie haben da eine hübsche Wohnung. Es gab leckeres Essen und wir konnten der Schweizer Nationalmannschaft zuschauen, wie sie gegen Italien 2:0 gewinnt. 😁😁
Es ist bereits nach Mitternacht, als wir zurück nach Kloten fahren. Wir fahren auch nicht mehr weiter, sondern bleiben heute Nacht hier. 😊
Sonntag, 30.06.2024 – Appenzell
Nach einem netten Frühstück verabschieden wir uns wieder vorübergehend von meinen Eltern und fahren nach Kreuzlingen zu Beatrice. Bei ihr machen wir die ganze Internet-Installation neu. Z.B. kommt das alte Festnetz-Telefon weg, der Router erhält einen anderen Platz und sie erhält ein kleines NAS (Network Attached Storage), wo die ganzen alten und aktuellen Filme und Fotos darauf gespeichert sind bzw. werden. So hat Beatrice nun jederzeit Zugriff drauf und kann sie anschauen.
Zum Abendessen gibt’s ein leckeres Curry. Zum Dessert möchte Thomas natürlich wieder nach Konstanz in seine Lieblings-Eisdiele. 😆
Wieder zurück in der Schweiz, machen wir uns auf den Heimweg nach Appenzell.
Montag, 01.07.2024 – Appenzell
Der Vormittag verläuft ruhig und ereignislos. Um 14:30 Uhr hat Thomas einen Termin im Spital Herisau, wo er eine Kortison-Spritze in die Gelenke der beiden Zeigfinger erhält. So sollen sie sicher die nächsten 3 Monate nicht mehr schmerzen.
Wie könnte es auch anders sein, zum Abendessen haben wir wieder eine Verabredungen. 😇
Rolf und Carmen kommen um 17 Uhr uns in unserer «Wohnung» besuchen. Anschliessend gehen wir mit ihnen und einen befreundeten Paar, das auch in Appenzell wohnt 😜, im Bären in Schlatt Abendessen.
Dienstag, 02.07.2024 – Appenzell
Nach dem wöchentlichen Meeting um 9 Uhr gehen wir bei Elektro-Schwizer vorbei. Thomas hat dort einen Schaltschrank bestellt. Dieser soll das Verkablungschaos auf TomCAT in eine schöne ordentliche Installation verwandeln. 😊
Wir besprechen kurz nochmals den Aufbau und geben noch ein, zwei zusätzliche Kabelkonvektionen in Auftrag. Dann fahren wir zum TopCC nach Abtwil, feine Spitzbuben und Zweigel-Chips posten. Die gibt’s halt nur da. 😇
Wir sind ja schon im Raum St. Gallen, also gehen wir noch zum Migros-Einkaufszentrum St.Gallen-St.Fiden und lassen dort ein paar Nachschlüssel für TomCAT machen. Das haben wir in Barcelona schon versucht, aber die Spanier sind da nicht so arbeitswillig…
Heute Abend haben wir ausnahmsweise mal keine Verabredung. 😜
Mittwoch, 03.07.2024 – Appenzell
Vermutlich zum letzten Mal dieses Jahr begrüssen wir unsere Arbeitskollegen hier im Büro. Die restlichen Mittwoche werden sie «alleine» sein. 😊
Wir gehen noch zusammen im Gasthaus Hof Mittagessen. Danach verabschieden wir uns schon von ihnen. Wir packen noch den Müll ins Auto und liefern ihn im Öko-Hof (Kehrrichtsammelstelle in Appenzell) ab. Es sind viel mehr Leute da als erwartet. Aber als wir da sind geht’s speditiv wie immer. 😁
Weiter geht’s nach Illnau. Dort tauschen wir ein kleines gegen ein grosses iPad und nehmen die Lebensmittel, die übrig geblieben sind von denen, die wir beim «Zügeln» verschenkt haben, wieder mit. 😆
Den nächsten Stop machen wir bei meinen Eltern in Kloten. Sie haben für uns eine Box Weihnachtsguetzli und ein paar Medikamente im Tiefkühler aufbewahrt. Diese nehmen wir wieder mit. Selbstverständlich weiter gefroren in unserem mobilen Engel-Tiefkühler. 😁
Wir können nicht sehr lange bleiben, denn um 18 Uhr sind wir in Zürich im Restaurant Napoli mit Katja und Beatrice verabredet.
Naja, um 18:30 Uhr sind wir dann auch da. 😆
Es war ein riesen Chaos in und um Kloten. Dann läuft’s ganz gut, bis es dann in der Stadt wieder etwas staut. Das Napoli ist ein witziges seeeehr kitschig dekoriertes Restaurant mit einem kurrligen Inhaber, Wirt, Koch und Servierpersonal in einem. Wir bleiben so lange, dass er, nachdem wir gegangen sind, grad die Türen schliesst. 😊
Da der Milchbuck-Tunnel gesperrt ist, wird auch das Rausfahren aus Zürich ein wenig mühsam. Aber das war ja zu erwarten. 😇
Wir fahren Beatrice nach Hause nach Kreuzlingen. Denn dort im Keller liegt noch ein Power-Lötkolben, den wir mitnehmen wollen. Allerdings machen wir einen kurzen Zwischenstop in Wäldi. Schliesslich sind wir dann kurz vor 2 Uhr Nachts wieder Zuhause in Appenzell. 😅
Donnerstag, 04.07.2024 – Appenzell
Am Morgen kam meine neue SIM-Karte mit der Post. Was das für einen riesen Tralala gemacht wird, dass man eine SIM-Karte verschicken kann…
Wieder ins Bett gehen, geht nicht, da wir um 10:15 Uhr ein zweites Mal bei Stitchit AG vorbei fahren und die Muster-Bestickungen begutachten. Wir können auch noch ein paar letzte Änderungen an den Shirts bzw. Jacken machen.
Wir machen einen Umweg über das Einkaufszentrum Rheinpark in St. Margrethen. Neben dem, dass wir dort noch Appenzeller-Käse, Milch und Flauder kaufen, ist das der nächste Ort, wo man 5×5 cm Porträt-Photos für z.B. ein US-Visum, machen kann. 😁
Es ist bereits 14 Uhr, als wir wieder in Appenzell sind. Es gibt eine kurze Pause, dann geht Thomas bei Elektro-Schwizer den fertigen Schaltschrank abholen und fährt danach in unsere «alte» Wohnung nach Meistersrüte hoch. Ich versuche mich etwas mehr zu bewegen und mache den Weg zu Fuss. 😇
Hier richtet Thomas mit Jens zusammen die Loxone-Haussteuerung so ein, dass Jens alle Meldungen kriegt und alles steuern kann. 😊
Jens testet seinen Grill zum ersten Mal hier in der Schweiz. Ich denke der Grill hat sich auch gut eingelebt und macht einen guten Job. 😁
Nach dem leckeren Dessert gehen Thomas und ich mit Jens in den Keller. Wir haben bei ihm eine Hochseefischer Ausrüstung bestellt. Diese hat er aus Les Sables d’Olonne mitgebracht. Er ist so lieb und baut grad alles zusammen. Gleichzeitig gibt er uns einen Crash-Kurs im Thunfisch Fischen auf dem Schiff. 😁
Es ist auch wieder 23 Uhr bis wir wieder unten in Appenzell sind.
Freitag, 05.07.2024 – Appenzell
Heute gibt’s mal nicht so viel zu schreiben. Thomas verteilt Batches und Schlüssel an die wichtigen Leute und das Wichtigste natürlich; wir packen Alles zusammen, was wir auf’s Schiff mitnehmen. 😁
Samstag, 06.07.2024 – Cuse-et-Adrisans (Frankreich)
Thomas wurde gestern nicht fertig mit Packen, also geht’s heute damit weiter. Als wir endlich mit dem Einladen des Autos beginnen, beginnt es kurz darauf natürlich zu regnen. 🙄
Nach der Regen-Pause geht’s aber weiter. Das Surfbrett und Foil hat keinen Platz mehr und muss auf’s Dach. 😊
Wir bekommen noch kurzen Besuch von Tobias, unserem Nachbarn dem Tierarzt. Er hat immer was spannendes zu erzählen. Im Moment wartet er auf die Polizei, die einen entlaufenen Hund bringen sollen.
Wir müssen uns beeilen, denn der nächste Regen-Gutsch ist schon nah. Schliesslich ist um 15 Uhr alles im Auto verstaut und wir starten. 😁
Erster Stop ist noch schnell beim Coop (die Panang-Curry Paste ging vergessen 😅). Als nächstes fahren wir bei meinen Eltern vorbei und lassen ihnen wieder einen Hausschlüssel da. Dann geht’s aber zügig weiter in Richtung Basel. Durch teils starken Regen kämpfen wir uns durch nach Frankreich. Wir dürfen bei Richi und Katharina übernachten. Sie haben ein grosses Haus mit Scheune und viel Land in Cuse-et-Adrians. Um ca. 19 Uhr sind wir da. In der Scheune schauen wir das Fussballspiel Schweiz – England. Leider hat de Schweiz dann im Penalty-Schiessen verloren. 😔
Nachher gibt’s selbst gemachte Pizza. 😊
Sonntag, 07.07.2024 – Port Ginesta (Spanien)
Es heisst wieder mal früh aufstehen, schnell frühstücken und dann müssen wir auch schon los.
Pünktlich um 8 Uhr fahren wir vom Hof. 😊
Es ist grad mal 12°C warm. 😆
Am Nachmittag zeigt das Thermometer allerdings 31°C an. 😁
Mit ein paar kleinen Staus, aber nichts schlimmes, sind wir um 18:30 Uhr in Port Ginesta. 😁
TomCAT ist noch da und sieht nicht mal so schlimm aus wie gedacht. 😊
Zuallererst den Engel-Tiefkühler anschliessen, dann wollen wir im Ibiza etwas kleines essen gehen. Das Restaurant hat aber einen neun Besitzer. Also auch einen neuen Namen und Speisekarte. Die leckeren kleinen Bows gibt’s leider nicht mehr. 😑
Am Strand, der direkt beim Hafen liegt, ist einiges los. So viele Leute haben wir hier noch nie gesehen.
Nun heisst es mal das Wichtigste aus dem Auto in’s Schiff umzulagern, bevor wir schlafen gehen. 😜