Kurz nach 10 Uhr machen wir uns auf den Weg zur Annapolis Power Boat Show. Die Annapolis City Docks sind nicht weit weg und die Parkplätze sehr teuer. Darum entscheiden wir uns für eine Fahrt mit dem Uber. Einfacher ist es auch noch. 😊
Die Show ist viel grösser und es hat mehr Schiffe als erwartet. Wir gehen viele Schiffe anschauen und staunen über den Preis, den sie verlangen. Da sind die europäischen Hersteller noch günstig. Evtl. hängt das mit den aktuellen Zoll-Gebühren zusammen. 😆
Kurz bevor die Show schliesst, fahren wir mit Uber zurück. Dann fahren wir bei TomCAT vorbei und deponieren ein paar Sachen dort und gehen dann im Olive Garden zu Abend essen. Typisch amerikanisch ist es dort, als würde man in einem Kühlschrank essen. 🥶
Der Plan ist, um 7 Uhr loszufahren. Wir schaffen es dann um 7:20 Uhr. 😇
Mit 3 Pinkel- und Tankpausen unterwegs kommen wir gut voran. Bis kurz vor Ottawa eine Baustelle unser Schnitt runterzieht. 😆
Um 17:40 Uhr erreichen wir unser Hotel ‚AC Hotel Ottawa Downtown‘. Wie der Name schon sagt, liegt es mitten in Downtown Ottawa. 😊
Nachdem wir es geschafft haben, das Auto zu parken und das Gepäck in’s Zimmer zu fugen, kommt auch schon Elena vorbei. Kurz vor 19 Uhr machen wir uns auf den Weg zu Caroline, Thomas‘ Cousine. Mit ihrer Familie gehen wir bei ‚Schoolhouse Pizza‘ Abendessen. Dort gibt es riesige Pizzen, die man Alleine nicht essen mag. Aber sie sind sehr lecker! 😁
Wir sind die Letzten, die das Restaurant verlassen, kurz bevor sie schliessen. Bei Caroline Zuhause sitzen wir noch ein wenig zusammen und besprechen unsere Pläne für morgen.
Ca. um 10:30 Uhr kommen Elena und Caroline zu uns in’s Hotel. Zu Fuss laufen wir dann zu den Schleusen, die den Ottawa-River und den Rideau-River verbinden. Leider fährt kein Schiff durch. Dort in der Nähe gibt es ein paar sehenswerte Gebäude, wie der alte Bahnhof und die drei Parlamentsgebäude zu sehen. Danach spazieren wir der Rideau Canal Promenade entlang. Diese führt uns an einem Flea-Market vorbei. Bis wir dann beim ehemaligen Haus von Beatrice und Emil ankommen. Von dort fahren wir dann aber mit dem Bus zurück zum Hotel. In den Bussen haben sie ein super System, wo man nur die Kreditkarte hinhalten muss. 😁
Der Bus hält nicht direkt beim Hotel, sondern in der Nähe. So kann Thomas noch einen Beaver-Tail (sieht wirklich so aus 😆) geniessen, bevor wir in’s Hotel gehen und uns umziehen. Wenig später sind Caroline und Elena bereits wieder da. Diesmal aber mit dem Auto. Wir fahren zum Gatineau Park. Ein riesiger Park mit viel Wald, Seen und Wegen zum Wandern, Fahrradfahren oder Langlaufen. Wir wollten eigentlich zum Pink Lake. Aber es hat so viele Leute im Park, dass wir keinen Parkplatz finden. Darum gehen wir dann halt erst zum Champlain Lookout und dann zum Strand des Lac Meech. Caroline und Elena gehen sogar im kalten Wasser einen Schwumm nehmen. 😊
Wieder zurück in Ottawa, gehen wir mit der ganzen Familie Matt im ‚Foodinator‘, ein witziges, asiatisches Restaurant, zu Abend essen.
Thomas und ich müssen heute Vormittag noch etwas arbeiten. Ca. um 14 Uhr kommt Elena nach ihrer gratis Stadt-Führung zu uns. Dann fahren wir zu Caroline und Jeff. Und von dort erneut in den Gatineau Park. Diesmal jedoch zur Parent Beach. Von dort geht’s zu Fuss zu den Lusk Caves. In den Badehosen (oder ähnlich 😜) durchqueren wir dann die Höhle. Die Höhle ist voller kaltem Wasser. Aber es ist super cool! 😁
Dann geht’s wieder zurück zur Parent Beach. Hier kommen wir in den Genuss eines Picknicks, das Caroline für uns vorbereitet hat. 😊
Nachdem die Sonne unter gegangen ist und es langsam richtig kühl wird (der Tag war aber sommerlich heiss), machen wir uns dann auf den Heimweg nach Ottawa.
Montag, 06.10.2025 – Alexandria, Ontario (Kanada)
In der Nacht haben wir die Nachricht erhalten, dass im Büro, wo ja irgendwas nicht dicht ist, die Ursache für die Überschwemmung gefunden wurde. Anscheinend wurde unsere Duschtasse nicht korrekt installiert und nun läuft Wasser ausshalb der Tasse in den Boden und somit in der Garage wieder raus. Zum Glück ist es ein Baumangel und wird von der Versicherung bezahlt. Tobias bietet sich netterweise als Baustellenaufsicht an, da nun die ganze Dusche erneuert werden muss. 😆
Ca. um 11 Uhr checken wir dann im Hotel aus und gehen Elena, welche ja bei Caroline übernachtet, abholen. Nach einem kurzen Stopp bei der nahen Bäckerei starten wir auf die längere Fahrt zum Omega-Park. Das ist ein riesiger Tierpark, in dem man mit dem eigenen Auto hindurch fährt und die einen, netten, Tiere füttern darf. Der Park ist cooler als gedacht und wir sind knapp 4 Stunden dort. Erst um 16:30 Uhr machen wir uns auf den Weiterweg nach Alexandria. Dort besuchen wir Astrid und Ruedi. Astrid ist Beatrice’s Schwester. 😊
Nach einem herzlichen Willkommen ist es auch schon Zeit für’s Abendessen. 😊
Heute gibt’s super Frühstück mit Zopf, Lachs und allem was das Herz begehrt. Leider ist das Wetter heute allerdings nicht ganz so toll. Kurz vor dem Mittag zieht sogar ein heftige Gewitter über uns hinweg. Das ist aber nicht so schlimm, so können wir alle etwas arbeiten und recherchieren.
Am Nachmittag bruhigt sich das Wetter aber wieder und wir wagen uns nach draussen. Genauer gesagt gehen wir auf die Wanderung/Spaziergang um einen kleinen See in der Nähe, der sich ‚Garry Fen Trail‘ nennt. Die Umgebung ist sehr schön herbstlich, farbig.
Anschliessend gehen wir kurz im ‚Mainville’s Your Independent Grocer Alexandria‘ (was für ein Name 😅) einkaufen.
Zuhause gibt’s dann Ghakets mit Hörnli und Apfelmus zum Abendessen. 😊
Auch heute werden wir mit einem super Frühstück verwöhnt. Da das Wetter es grad zulässt, kalt, aber sonnig, dürfen wir noch unsere Kleider waschen und aufhängen.
Dann fahren wir zur Farm von Astrid und Ruedi. Sie ist Ruedi’s ‚Bastelraum‘. 😊
Als wir alles besichtigt haben, machen wir noch einen Spaziergang in ihrem Wald, direkt dahinter. Dort finden wir, bzw. Astrid, einen riesigen Pilz. Einen Puffball. Sobald wir wieder im Haus sind, wird dieser zubereitet. Ist echt lecker. 😊
Während Thomas beim Frisör ist, spielen Adtrid, Elena, Ruedi und ich ein paar Runden Rummy. Dann ist es auch schon wieder Zeit für’s Abendessen. Heute geht’s mal auswärts in’s The North Glengarry.
Es ist leider schon wieder Zeit abzureisen. So machen wir uns um 11 Uhr, nach dem Frühstück und Packen auch wieder auf den Weg. Unser Ziel ist Niagara Falls. Das berühmte Ort mit den gleichnamigen Wasserfällen. Bevor aber dort unser Hotelzimmer beziehen, machen wir einen Abstecher nach Niagara-on-the-Lake. Es ist bereits 17:45 Uhr, als wir dort ankommen. Wir können gerade noch bei Helligkeit durch das schmucke «Dorf» laufen. Für’s Abendessen bleiben wir grad dort und gehen wieder mal Sushi essen bei Masaki Sushi.
So, nun aber weiter nach Niagara Falls. Beim Einchecken in ‚The Diplomat Inn‘ erklärt uns der Receptionist, dass um 22 Uhr ein Feuerwerk bei den Wasserfällen statt findet. Das wollen wir natürlich nicht verpassen. Da es aber noch etwas früh ist, beginnen wir mit dem Film ‚Kong – Skull Island‘. Als wir dann um 22 Uhr bei den Wasserfällen sind, bestaunen wir bei 3°C das Feuerwerk. 😊
Das Feuerwerk ist tatsächlich nicht schlecht. Vorallem wenn man bedenkt, dass sie das jeden Tag machen. 😆
Der Wind ist etwas ungünstig und weht die ganze Gischt zu uns rüber als wir den beleuchteten Fällen entlang laufen. Recht feucht machen wir uns dann auf den Rückweg. Schnell laufen gibt ja warm. 😜
Wir beenden noch unseren Kino-Abend, bevor wir schlafen gehen.
Freitag, 10.10.2025 – Niagara Falls, Ontario (Kanada)
Heute werden wir wieder nass werden. Allerdings ist es deutlich wärmer als gestern Abend. 😊
Um 10:15 Uhr startet unsere Boots-Tour zu den Wasserfällen. Man erhält zwar eine Pellerine vor dem Einsteigen, wird aber durch den Wind und Gischt trotzdem sehr nass. Aber es ist schon eine coole Erfahrung, die Macht des Wassers so nah zu erfahren. Dafür ist heute der Wind günstiger, als wir erneut der Promenade an den Fällen entlang laufen und wir werden nicht noch nässer.
Dann haben wir mal Zeit, um die kanadische Frühstücks-Kette Tim Horton’s zu testen. Uns wurde gesagt, sie sei einfach günstig, aber nicht sonderlich gut. Günstig stimmt auf jeden Fall. Mit dem Bagel und dem Kaffee bin ich aber sehr zufrieden. Alles ist frisch und der Kaffee heiss. 😁
Zurück im Hotel ziehen wir uns um und hängen die nassen Sachen auf. Dann geht’s nochmals nach Niagara-on-the-Lake. Diesmal haben wir etwas mehr Zeit, dort herum zu laufen und Eis zu testen. 😊
Weil es so gut war, gehen wir zum Abendessen nochmals zu Masaki Sushi. 😇
Samstag, 11.10.2025 – Annapolis, Maryland (USA)
Heute müssen wir mal etwas früher aufstehen. Thomas und ich machen uns auf den Weg zurück in die USA und Elena nimmt den Bus nach Torronto. Wir fahren pünktlich um 8:15 Uhr beim Hotel los und können Elena locker bei der Bushaltestelle abliefern. Für uns geht’s dann weiter Richtung Grenze USA. Als wir dann dort sind, sind all die Sorgen umsonst. Innerhalb von wenigen Minuten sind wir wieder in den USA. 😊
Wir kommen recht gut voran. Trotz Regen und einem Stopp bei einem Kürbis-Bauern. 😜
Kurz vor 17 Uhr erreichen wir dann unsere Unterkunft, die Candlewood Suites. Nach dem Einchecken gehen wir noch schnell Milch einkaufen.
Übrigens sind wir in Kanada bei 9°C losgefahren und hier in Annapolis bei 20°C angekommen.
Wir besuchen heute den letzten Tag der Annapolis Sailboat Show. Die Uber-Fahrer sind heute etwas unverschämt, darum nehmen wir das eigene Auto. Im Parkhaus, welches 2 Gehminuten von den City-Docks entfernt ist, sind sogar noch jede Menge Parkplätze frei.
Das Wetter lässt etwas zu wünschen übrig. Aber immerhin regnet es nicht. Der Sturm, der draussen auf dem Meer wütet bringt aber auch hier zum Teil heftige Böen, sodass alle ausgestellten Schiffe mit extra Leinen festgemacht werden.
Als wir dann nach der Show noch etwas rumlaufen, finden wir einen Kilwins. Natürlich gönnt sich Thomas sofort 3 Kugeln Eis. 😜
Wir finden auch heraus, dass Annapolis eine geschichtlich bedeutende Stadt ist. Z.B. war sie nach amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 9 Monate lang die Hauptstadt der Vereinigten Staaten, George Washington unterzeichnete am 23. Dezember 1783 hier die Unabhängigkeitserklärung, sie ist Sitz der United States Naval Academy und sie ist die Hauptstadt des Bundesstaats Maryland.
Das Wetter wird immer unangenehmer und wir nehmen ein früher Abendessen bei Tarin – Thai Cuisine ein.
Als wir wieder gehen, hat der Wind noch mehr zugenommen und es hat zu regnen begonnen. Höchste Zeit für das warme Hotelzimmer. 😇
Heute ist es den ganzen Tag kühl und regnerisch. Eine gute Möglichkeit, im Hotel zu bleiben und zu arbeiten. 😊
Thomas zieht es aber irgendwie doch nach draussen und so gehen wir neue Stühle für’s Schiff anschauen, einen Klapp-Tisch, Milch und Haushaltspapier kaufen und holen dann unser Abendessen im Outback ab.
Zum Abschluss schauen wir im Hotelzimmer den eher skurrilen Film ‚Iron Sky II‘. 😜
Heute ist so ein 3-Zeilen-Tag. Das Wetter ist lädt einem immer noch nicht ein nach draussen zu gehen. Daher bleiben wir heute im Hotel. Nur Thomas geht am Nachmittag kurz zu TomCAT und Einkaufen. 😊
Auch heute gibt es nicht sehr viel zu schreiben, geschweige denn irgendwelche interessante Bilder. Denn wir sind den ganzen Tag dabei, unsere Rechner (auch oder vor allem die virtuellen) auf Windows 11 umzustellen.
Wieder verlässt nur Thomas gegen 17 Uhr das Hotel, um zur Massage zu gehen und dann Abendessen beim Mexikaner zu holen. 😆
Heute wird es wieder mal ein sonniger Tag. Jedoch noch mit 16°C Höchsttemperatur eher kühl. Kurz nach 12 Uhr packen wir unsere Laptops ein und fahren zu TomCAT. Kaum sind wir dort und haben begonnen zu arbeiten friert mein PC ein und macht keinen Wank mehr. 😑
Es stellt sich heraus, dass die SSD auf der das OS installiert ist, den Geist aufgegeben hat, also defekt ist. 🤬
Nach kurzer Recherche gehen wir zu Best Buy, einem Elektronik-Laden. Zum Glück verkaufen sie dort M.2-SSDs. Und sogar dieselben, die wir auch in der Schweiz gekauft hätten. Wir gehen uns noch die anderen Läden in dieser Mall anschauen, bevor wir wieder zurück auf’s Schiff gehen. Dort baue ich die neue SSD noch ein. Dann ist es bereits kurz vor 19 Uhr und wir machen uns auf den Weg in’s Hotel. Aber mit einem Umweg über Nova Sushi, wo Thomas noch was bestellt hat. 😁
Also heisst es heute erneut, Windows 11 installieren. Nachdem ich es dann endlich geschafft habe auf dem Host zu installieren, macht die virtuelle Maschine Ärger. Der passt es gar nicht, dass sie einfach von einer Festplatte auf eine andere umziehen muss. 🙄
Am Nachmittag laufen dann aber beide Systeme wieder einigermassen. Zur Ablenkung machen wir wieder eine Shop-Besichtigungs-Tour. Heute an einem etwas anderen Ort. Wir gehen erst zu Facwett, einem Marineshop und danach noch ein paar Geschäfte für Home goods anschauen.
Auf dem Nachhauseweg liegt ein Red Lobster. Kurzerhand halten wir dort und essen mal wieder im Restaurant. 😜
Jetzt kommt noch das Fine-Tuning des Windows 11. Leider ist sehr viel Fine-Tuning nötig, da wirklich viel nicht mehr so funktioniert wie in Windows 10. 🤬
Den Vormittag verbringen wir mit optimieren und reorganisieren des Netzwerks und/oder unserer Rechner. Gegen 12 Uhr fahren wir nochmals zu TomCAT. Dort kann ich die Drucker und Scanner wieder einrichten, Thomas weiter am Netzwerk und Internet feilen und die Internetverbindung über Starlink ist schneller als im Hotel. ԅ
Wie so oft bei Boat Maintenance klappt nicht alles wie man es möchte. So auch hier nicht. Ausser die geben die nächsten paar Tage richtig Gas. ԅ
Darum nehme ich unter grössten Anstrengungen unseren Kärcher aus der Front Peak. Morgen bekommt TomCAT damit eine erste General-Wäsche (die eigentlich auch die Marina machen sollte).
Wir bleiben noch bis ca. 18 Uhr auf dem Schiff. Dann gehen wir ganz kurz Einkaufen und dann zurück in’s Hotel. Zum Salat schauen wir den Film ‚The Saint‘. 😁