Montag, 12.05.2025 – Hope Town, Bahamas
Der Tag heute beginnt bewölkt und es bleibt auch so. Für Morgen und Mittwoch sind Gewitterstürme vorhergesagt. Diese wollen wir sowieso hier abwettern. Und heute scheint schon der das Vorspiel statt zu finden. 😆
Es sind für heute auch keine grossen Ausflüge geplant. Mehr so on ship Arbeiten wie Putzen, Haare schneiden, Flüge buchen, gemütlich rumsitzen,… 😊
Am Nachmittag beginnt es dann auch noch an zu regnen. Jedoch nicht allzu lange. Zum Abendessen gehen wir auch nicht weg, sondern rollen unsere Tortillas selber. 😁
Gegen Abend beginnt der Regen erneut und auch der Wind legt noch einen Zahn zu.
Wir staunen, was für grosse Schiffe hier an uns vorbei fahren. 😊
Der Tag heute beginnt bewölkt und es bleibt auch so. Für Morgen und Mittwoch sind Gewitterstürme vorhergesagt. Diese wollen wir sowieso hier abwettern. Und heute scheint schon der das Vorspiel statt zu finden. 😆
Es sind für heute auch keine grossen Ausflüge geplant. Mehr so on ship Arbeiten wie Putzen, Haare schneiden, Flüge buchen, gemütlich rumsitzen,… 😊
Am Nachmittag beginnt es dann auch noch an zu regnen. Jedoch nicht allzu lange. Zum Abendessen gehen wir auch nicht weg, sondern rollen unsere Tortillas selber. 😁
Gegen Abend beginnt der Regen erneut und auch der Wind legt noch einen Zahn zu.
Wir staunen, was für grosse Schiffe hier an uns vorbei fahren. 😊
Dienstag, 13.05.2025 – Hope Town, Bahamas
Bereits in der Nacht regnet es und beginnt zu gewittern. Am Morgen wird der Regen noch stärker, dafür zieht das Gewitter etwas weiter.
Es schüttet wie aus Eimern und alles ist feucht. 😆
So ohne Sonne laden sich unsere Batterien nicht wirklich. So kann der Generator doch mal zeigen was er kann. Naja… das wäre der Plan. Dieser weigert sich heute jedoch Kühlwasser anzusaugen. 😑
Da braucht man ihn mal und dann funktioniert er nicht. 🙄
So muss jetzt halt der Backbordmotor ran. Der funktioniert immerhin zuverlässig. 😅
Gleichzeitig versuchen wir noch das Problem des Generators zu finden und zu lösen. Ein grundsätzliches Problem ist, dass der Generator so hoch über der Wasserlinie eingebaut ist, dass er eine zusätzliche Wasserpumpe brauchen würde. Diese wurde aber natürlich nicht verbaut. 😑
Durch das, dass es länger geht, bis Wasser kommt, ist vermutlich der Impeller beschädigt worden. Das werden wir prüfen, wenn es mal nicht so stark regnet…
Tatsächlich hört es um 15 Uhr auf zu regnen. Nichts wie los! Zuerst das Wartungs-Kit des Generators aus dem Keller nehmen und prüfen, ob dort überhaupt Impeller dabei sind. Jawohl. Dann den alten Impeller anschauen und herausnehmen. Dabei stellen wir fest, dass dieses Gehäuse gar nicht dicht ist. Überall ist alles salzverkrustet. 😑
Und der Impeller selber sieht bemitleidenswert aus. Die Typen, die die Generator-Wartung gemacht haben, haben ihn wohl nie geprüft, geschweige denn ersetzt. 😑
Wir bauen den neuen gemäss Anleitung ein und testen mal. Jetzt saugt er schön wieder von Begin an Wasser an und es bleibt auch im Vorfiltergefäss nach dem Ausschalten (vorher lief das immer leer).
Super! Dann kann das schlechte Wetter jetzt kommen. 😁
Zum Abendessen kommt dann doch noch die Sonne hervor und es gibt sogar ein schönes Sonnenuntergangsphoto. 😊
Bereits in der Nacht regnet es und beginnt zu gewittern. Am Morgen wird der Regen noch stärker, dafür zieht das Gewitter etwas weiter.
Es schüttet wie aus Eimern und alles ist feucht. 😆
So ohne Sonne laden sich unsere Batterien nicht wirklich. So kann der Generator doch mal zeigen was er kann. Naja… das wäre der Plan. Dieser weigert sich heute jedoch Kühlwasser anzusaugen. 😑
Da braucht man ihn mal und dann funktioniert er nicht. 🙄
So muss jetzt halt der Backbordmotor ran. Der funktioniert immerhin zuverlässig. 😅
Gleichzeitig versuchen wir noch das Problem des Generators zu finden und zu lösen. Ein grundsätzliches Problem ist, dass der Generator so hoch über der Wasserlinie eingebaut ist, dass er eine zusätzliche Wasserpumpe brauchen würde. Diese wurde aber natürlich nicht verbaut. 😑
Durch das, dass es länger geht, bis Wasser kommt, ist vermutlich der Impeller beschädigt worden. Das werden wir prüfen, wenn es mal nicht so stark regnet…
Tatsächlich hört es um 15 Uhr auf zu regnen. Nichts wie los! Zuerst das Wartungs-Kit des Generators aus dem Keller nehmen und prüfen, ob dort überhaupt Impeller dabei sind. Jawohl. Dann den alten Impeller anschauen und herausnehmen. Dabei stellen wir fest, dass dieses Gehäuse gar nicht dicht ist. Überall ist alles salzverkrustet. 😑
Und der Impeller selber sieht bemitleidenswert aus. Die Typen, die die Generator-Wartung gemacht haben, haben ihn wohl nie geprüft, geschweige denn ersetzt. 😑
Wir bauen den neuen gemäss Anleitung ein und testen mal. Jetzt saugt er schön wieder von Begin an Wasser an und es bleibt auch im Vorfiltergefäss nach dem Ausschalten (vorher lief das immer leer).
Super! Dann kann das schlechte Wetter jetzt kommen. 😁
Zum Abendessen kommt dann doch noch die Sonne hervor und es gibt sogar ein schönes Sonnenuntergangsphoto. 😊
Mittwoch, 14.05.2025 – Treasure Cay, Bahamas
Das Wetter ist heute um einiges besser als vorhergesagt. Zumindest am Vormittag. 😜
Darum entscheiden wir uns heute einen Schritt weiter zu fahren, nach Treasure Cay.
Kurz vor 11 Uhr lichten wir den Anker und fahren zwar im Sonnenschein, aber ohne Wind, los. Unterwegs koordinieren wir mit unseren nächsten Gästen deren An- und Abreise.
Treasure Cay war vor dem Hurricane eines der beliebtesten Ziele der Abacos. Jetzt sieht es auf den ersten Blick sehr ausgestorben aus.
Wir werfen den Anker und fahren mit dem Dinghy im Hafenbecken rum. Einige Häuser und Stege wurden wieder aufgebaut, sehr viele sind aber immer noch Ruinen. Die einstig grosse Marina / Hotel / Restaurant ist quasi dem Erdboden gleichgemacht. Der Strand auf der anderen Inselseite hat sich auf die Insel verlagert. Diesem Strand spazieren wir entlang, bis wir zum Bahama Beach Club Resort kommen. Hier essen wir in seinem Restaurant «Pavilion» zu Abend.
Das Wetter ist heute um einiges besser als vorhergesagt. Zumindest am Vormittag. 😜
Darum entscheiden wir uns heute einen Schritt weiter zu fahren, nach Treasure Cay.
Kurz vor 11 Uhr lichten wir den Anker und fahren zwar im Sonnenschein, aber ohne Wind, los. Unterwegs koordinieren wir mit unseren nächsten Gästen deren An- und Abreise.
Treasure Cay war vor dem Hurricane eines der beliebtesten Ziele der Abacos. Jetzt sieht es auf den ersten Blick sehr ausgestorben aus.
Wir werfen den Anker und fahren mit dem Dinghy im Hafenbecken rum. Einige Häuser und Stege wurden wieder aufgebaut, sehr viele sind aber immer noch Ruinen. Die einstig grosse Marina / Hotel / Restaurant ist quasi dem Erdboden gleichgemacht. Der Strand auf der anderen Inselseite hat sich auf die Insel verlagert. Diesem Strand spazieren wir entlang, bis wir zum Bahama Beach Club Resort kommen. Hier essen wir in seinem Restaurant «Pavilion» zu Abend.
Donnerstag, 15.05.2025 – White Sound, Green Turtle Cay (Bahamas)
Wir lichten den Anker um 9 Uhr. Ganz ohne Wind fahren wir los. Kurz vor 12 Uhr erreichen wir No Name Cay. Hier war früher ein einsamer Strand mit den berühmten schwimmenden Schweinen. Heute steht da ein riesen Haus mit Steganlage. 😆
Die Schweinchen sind aber immer noch da. 😊
Wir gehen an Land und trinken nehmen bei Big O’s ein Drink und testen den Schinken-Käse-Toast. Wir bringen das Dinghy und Beatrice zu TomCAT zurück und schnorcheln/schwimmen zurück zum Strand. Es hat schon noch einige Schrottteile im Wasser. Am Strand treffen wir wieder auf einen gesprächigen Amerikaner. 😊
Er muss dann aber sein Shuttle erwischen und wir lichten um ca. 16 Uhr auch wieder den Anker. Eine knappe Stunde später erreichen wir unser Endziel, den White Sound bei Green Turtle Cay.
Auch hier satteln wir das Dinghy und gehen schauen, was wo noch vorhanden ist. Wir versuchen ein Golf Cart für morgen zu mieten. Es sind allerdings alle weg. Sie meint, wir sollen einfach morgen früh nochmals kommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Cart da ist, sei gross. Wir statten dem kleinen Laden noch einen Besuch ab und reservieren im The Bluff House Restaurant für morgen Abend einen Tisch. Zu Abend essen tun wir aber heute auf dem Schiff. Wir haben noch einige Reste. 😊
Grad als wir fertig sind kommt ein amerikanisches Paar vorbei, die auch eine Lagoon 46 haben. Sie staunen über unsere Spezialversion des Schiffs und wir tauschen sonstige gemeinsame Schiffsweisheiten aus. 😁
Wir lichten den Anker um 9 Uhr. Ganz ohne Wind fahren wir los. Kurz vor 12 Uhr erreichen wir No Name Cay. Hier war früher ein einsamer Strand mit den berühmten schwimmenden Schweinen. Heute steht da ein riesen Haus mit Steganlage. 😆
Die Schweinchen sind aber immer noch da. 😊
Wir gehen an Land und trinken nehmen bei Big O’s ein Drink und testen den Schinken-Käse-Toast. Wir bringen das Dinghy und Beatrice zu TomCAT zurück und schnorcheln/schwimmen zurück zum Strand. Es hat schon noch einige Schrottteile im Wasser. Am Strand treffen wir wieder auf einen gesprächigen Amerikaner. 😊
Er muss dann aber sein Shuttle erwischen und wir lichten um ca. 16 Uhr auch wieder den Anker. Eine knappe Stunde später erreichen wir unser Endziel, den White Sound bei Green Turtle Cay.
Auch hier satteln wir das Dinghy und gehen schauen, was wo noch vorhanden ist. Wir versuchen ein Golf Cart für morgen zu mieten. Es sind allerdings alle weg. Sie meint, wir sollen einfach morgen früh nochmals kommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Cart da ist, sei gross. Wir statten dem kleinen Laden noch einen Besuch ab und reservieren im The Bluff House Restaurant für morgen Abend einen Tisch. Zu Abend essen tun wir aber heute auf dem Schiff. Wir haben noch einige Reste. 😊
Grad als wir fertig sind kommt ein amerikanisches Paar vorbei, die auch eine Lagoon 46 haben. Sie staunen über unsere Spezialversion des Schiffs und wir tauschen sonstige gemeinsame Schiffsweisheiten aus. 😁
Freitag, 16.05.2025 – White Sound, Green Turtle Cay (Bahamas)
Thomas hat um 8:30 Uhr wieder mal ein Meeting. Danach fahren wir wieder an Land und schauen, ob wir nun ein Golf Cart bekommen. Jap, heute klappts. 😊
Wir starten die Inselrundfahrt im Norden der Insel, bis zum North End. Dann legen wir Drink-Pause in der Tranquil Turtle Beach Bar ein. Cheers! 😁
Weiter geht’s in Richtung Süden. Hier nehmen wir ein Bad im Meer an einem fast einsamen Strand. 😊
Es ist ein heisser und sonniger Tag und der Durst ist wieder da. Also gehen wir was Trinken im Leeward Yacht Club. 😜
Zum Schluss findet das Abendessen eben im The Boat House statt. 😊
Thomas hat um 8:30 Uhr wieder mal ein Meeting. Danach fahren wir wieder an Land und schauen, ob wir nun ein Golf Cart bekommen. Jap, heute klappts. 😊
Wir starten die Inselrundfahrt im Norden der Insel, bis zum North End. Dann legen wir Drink-Pause in der Tranquil Turtle Beach Bar ein. Cheers! 😁
Weiter geht’s in Richtung Süden. Hier nehmen wir ein Bad im Meer an einem fast einsamen Strand. 😊
Es ist ein heisser und sonniger Tag und der Durst ist wieder da. Also gehen wir was Trinken im Leeward Yacht Club. 😜
Zum Schluss findet das Abendessen eben im The Boat House statt. 😊
Samstag, 17.05.2025 – White Sound, Green Turtle Cay (Bahamas)
Wir frühstücken gemütlich. Denn den Golf Cart müssen wir erst um 11 Uhr zurück bringen. Etwa um 10 Uhr machen sich Thomas und ich mit dem Dinghy auf den Weg zum parkierten Golf Cart. Dieses und das Dinghy tanken wir grad noch voll an der Tankstelle direkt am Steg.
Auf dem Rückweg sehen wir die Eigner der Nordhavn (ein Trawler, der für Thomas als nächstes Schiff in Frage kommt) draussen sitzen. Wir fahren hin und möchten von ihnen kurz nach ihrer Meinung über das Schiff fragen. Schlussendlich sind wir ca. 2 Stunden bei Ihnen auf dem Schiff. 😜 😅
Zurück auf TomCAT packen wir unsere Sachen und fahren mit dem Dinghy über den Wasserweg zum Leeward Yacht Club. Dort trinken wir einen Piña Colada und geniessen den Pool. Dies darf man, wenn man bei ihnen auch was isst. Was wir natürlich machen. 😁
Um 17:15 Uhr sind wir dann wieder zurück. Thomas muss noch was arbeiten.
Auch heute ist es wieder ein heisser Tag und im Rumpf, wo die ganze Zeit die Sonne hin scheint ist es 34°C warm. 😆
So starten wir mal die Klimaanlage. Die ist ja seit langem nicht mehr gelaufen. Und naja, es wird nicht kühler. Sie zeigt nach kurzer Zeit eine Fehlermeldung an, dass die evaporator Temperatur überschritten sei. Hmm, super. Jetzt ist die auch noch kaputt, denken wir. Wir kontrollieren alle Wasser-Ein- und Auslasse der Klimaanlage und konsultieren mal die Bedienungsanleitung. Scheint alles gut zu sein. Und diese Fehlermeldung sei auch kein richtiger Fehler. 😆
Also beobachten wir mal diese evaporator Temperatur im Service-Menü der Klimasteuerung. Dort sehen wir, dass die Temperatur von den 28°C auf -5°C absinkt und dann die Fehlermeldung erscheint. Okay… also ist die Temperatur zu niedrig, nicht zu hoch. Es scheint, als ob sie die Kälte nicht abgeben kann. Ja, tatsächlich hat der letzte, der sie benutzt hat, die Lüftung auf Stufe 0 zurück gedreht. Und dieses doofe System lässt das so und unterkühlt sich. 🙄
Als dann die Lüftung wieder auf Automatisch steht, kühlt sie auch schön. Jetzt wissen wir wieder etwas mehr und immerhin ist ja nichts defekt. 😜
Als es dann dunkel genug ist, starten wir den Kino-Abend mit dem Film «Uncharted». 😊
Wir frühstücken gemütlich. Denn den Golf Cart müssen wir erst um 11 Uhr zurück bringen. Etwa um 10 Uhr machen sich Thomas und ich mit dem Dinghy auf den Weg zum parkierten Golf Cart. Dieses und das Dinghy tanken wir grad noch voll an der Tankstelle direkt am Steg.
Auf dem Rückweg sehen wir die Eigner der Nordhavn (ein Trawler, der für Thomas als nächstes Schiff in Frage kommt) draussen sitzen. Wir fahren hin und möchten von ihnen kurz nach ihrer Meinung über das Schiff fragen. Schlussendlich sind wir ca. 2 Stunden bei Ihnen auf dem Schiff. 😜 😅
Zurück auf TomCAT packen wir unsere Sachen und fahren mit dem Dinghy über den Wasserweg zum Leeward Yacht Club. Dort trinken wir einen Piña Colada und geniessen den Pool. Dies darf man, wenn man bei ihnen auch was isst. Was wir natürlich machen. 😁
Um 17:15 Uhr sind wir dann wieder zurück. Thomas muss noch was arbeiten.
Auch heute ist es wieder ein heisser Tag und im Rumpf, wo die ganze Zeit die Sonne hin scheint ist es 34°C warm. 😆
So starten wir mal die Klimaanlage. Die ist ja seit langem nicht mehr gelaufen. Und naja, es wird nicht kühler. Sie zeigt nach kurzer Zeit eine Fehlermeldung an, dass die evaporator Temperatur überschritten sei. Hmm, super. Jetzt ist die auch noch kaputt, denken wir. Wir kontrollieren alle Wasser-Ein- und Auslasse der Klimaanlage und konsultieren mal die Bedienungsanleitung. Scheint alles gut zu sein. Und diese Fehlermeldung sei auch kein richtiger Fehler. 😆
Also beobachten wir mal diese evaporator Temperatur im Service-Menü der Klimasteuerung. Dort sehen wir, dass die Temperatur von den 28°C auf -5°C absinkt und dann die Fehlermeldung erscheint. Okay… also ist die Temperatur zu niedrig, nicht zu hoch. Es scheint, als ob sie die Kälte nicht abgeben kann. Ja, tatsächlich hat der letzte, der sie benutzt hat, die Lüftung auf Stufe 0 zurück gedreht. Und dieses doofe System lässt das so und unterkühlt sich. 🙄
Als dann die Lüftung wieder auf Automatisch steht, kühlt sie auch schön. Jetzt wissen wir wieder etwas mehr und immerhin ist ja nichts defekt. 😜
Als es dann dunkel genug ist, starten wir den Kino-Abend mit dem Film «Uncharted». 😊
Sonntag, 18.05.2025 – Great Guana Cay, Bahamas
Heute verlassen wir kurz vor 11 Uhr Green Turtle Cay wieder. Ohne Wind fahren wir um Whale Cay herum zum Great Guana Cay. Hier ankern wir mit einigen anderen in der Fisher’s Bay. Sogleich machen wir uns ready für einen Landausflug. Da heute Sonntag ist, ist in den beiden Bars Grabbers Bed Bar and Grill und Nippers Beach Bar & Grill die Hölle los. 😆
Wir lassen uns zuerst mit einem Golf Cart zu Nippers fahren. Die Bar haben sie wieder genau so bunt aufgebaut, wie sie war. Es hat sehr viele Leute und die Musik ist soo laut, dass man sein eigenes Wort nicht versteht. 😆
Wir nehmen einen Drink und gehen zum Strand runter. Dort ist die Lautstärke aushaltbar. 😅
Etwas später spazieren wir zu Grabbers rüber. Hier hat es etwas weniger Leute und somit freie Tische und die Musik-Lautstärke ist akzeptabel. 😜
Thomas kennt das Grabbers als Zelt mit einem Wagen, wo sie gekocht haben. Jetzt ist es sicher so gross wie Nippers. Und einen Pool hat’s auch. 😁
Wir setzen uns an einen der freien Tische und testen die Bang Bang Shrimps. 😊
Kurz nach 17 Uhr machen wir uns auf den Heimweg. Es ist so schön warm und das Wasser klar, dass Beatrice und ich noch einen Schwumm um’s Schiff machen, während Thomas sich noch mit einem anderen Lagoon-Eigner, der ganz in der Nähe ankert unterhält.
Nachdem alle geduscht und abgekühlt sind, testen wir einen Carribean Rum Cake. 😁
Ist gar nicht so rumig wie gedacht. 😜
Heute verlassen wir kurz vor 11 Uhr Green Turtle Cay wieder. Ohne Wind fahren wir um Whale Cay herum zum Great Guana Cay. Hier ankern wir mit einigen anderen in der Fisher’s Bay. Sogleich machen wir uns ready für einen Landausflug. Da heute Sonntag ist, ist in den beiden Bars Grabbers Bed Bar and Grill und Nippers Beach Bar & Grill die Hölle los. 😆
Wir lassen uns zuerst mit einem Golf Cart zu Nippers fahren. Die Bar haben sie wieder genau so bunt aufgebaut, wie sie war. Es hat sehr viele Leute und die Musik ist soo laut, dass man sein eigenes Wort nicht versteht. 😆
Wir nehmen einen Drink und gehen zum Strand runter. Dort ist die Lautstärke aushaltbar. 😅
Etwas später spazieren wir zu Grabbers rüber. Hier hat es etwas weniger Leute und somit freie Tische und die Musik-Lautstärke ist akzeptabel. 😜
Thomas kennt das Grabbers als Zelt mit einem Wagen, wo sie gekocht haben. Jetzt ist es sicher so gross wie Nippers. Und einen Pool hat’s auch. 😁
Wir setzen uns an einen der freien Tische und testen die Bang Bang Shrimps. 😊
Kurz nach 17 Uhr machen wir uns auf den Heimweg. Es ist so schön warm und das Wasser klar, dass Beatrice und ich noch einen Schwumm um’s Schiff machen, während Thomas sich noch mit einem anderen Lagoon-Eigner, der ganz in der Nähe ankert unterhält.
Nachdem alle geduscht und abgekühlt sind, testen wir einen Carribean Rum Cake. 😁
Ist gar nicht so rumig wie gedacht. 😜
Montag, 19.05.2025 – Marsh Harbour, Great Abaco Island (Bahamas)
Unsere Tagesziel ist nicht weit entfernt. Da können wir den Vormittag noch gemütlich hier geniessen. Das gestern erworbene Bananenbrot essen, schwimmen gehen, etc.
Um 12:30 Uhr lichten wir den Anker. Knappe 2 Stunden später haben wir an der Boje #360 vor dem Conch Inn & Marina in Marsh Harbour festgemacht.
Sogleich gehen Thomas und ich zur Marina uns anmelden und versuchen bei der nahen Autovermietung ein Auto zu mieten. Nach einem Telephonat und einigen Minuten warten, bekommen wir einen (wohl aus USA importierten) Buick LaCrosse mit sehr edlem Interieur. 😁
Wir gehen Beatrice abholen und dann zusammen im Maxwell’s Supermarket einkaufen. Maxwell’s war schon vor dem Hurricane ein super Supermarkt. Sie haben ihn jetzt noch grösser wieder aufgebaut und das Sortiment ist genial. Vor allem, wenn man ihn mit anderen Supermärkten in den Bahamas. 😊
Zurück in der Marina werden schnell die kalten Sachen verräumt, dann machen wir eine Rundfahrt mit dem Auto mit anschliessendem Abendessen im Abaco Beach Resort, Bar & Restaurant.
Hier in Marsh Harbour sind die Marinas, der Supermarkt und wenige andere Gebäude neu, schöner und grösser aufgebaut worden. Vieles ist jedoch noch eine Ruine oder gar kahles Grundstück. Zum Teil herrscht eine recht post apokalyptische Stimmung.
Unsere Tagesziel ist nicht weit entfernt. Da können wir den Vormittag noch gemütlich hier geniessen. Das gestern erworbene Bananenbrot essen, schwimmen gehen, etc.
Um 12:30 Uhr lichten wir den Anker. Knappe 2 Stunden später haben wir an der Boje #360 vor dem Conch Inn & Marina in Marsh Harbour festgemacht.
Sogleich gehen Thomas und ich zur Marina uns anmelden und versuchen bei der nahen Autovermietung ein Auto zu mieten. Nach einem Telephonat und einigen Minuten warten, bekommen wir einen (wohl aus USA importierten) Buick LaCrosse mit sehr edlem Interieur. 😁
Wir gehen Beatrice abholen und dann zusammen im Maxwell’s Supermarket einkaufen. Maxwell’s war schon vor dem Hurricane ein super Supermarkt. Sie haben ihn jetzt noch grösser wieder aufgebaut und das Sortiment ist genial. Vor allem, wenn man ihn mit anderen Supermärkten in den Bahamas. 😊
Zurück in der Marina werden schnell die kalten Sachen verräumt, dann machen wir eine Rundfahrt mit dem Auto mit anschliessendem Abendessen im Abaco Beach Resort, Bar & Restaurant.
Hier in Marsh Harbour sind die Marinas, der Supermarkt und wenige andere Gebäude neu, schöner und grösser aufgebaut worden. Vieles ist jedoch noch eine Ruine oder gar kahles Grundstück. Zum Teil herrscht eine recht post apokalyptische Stimmung.
Dienstag, 20.05.2025 – Marsh Harbour, Great Abaco Island (Bahamas)
Heute verlässt uns Beatrice bereits wieder und fliegt zu ihrer Schwester nach Kanada. Um 11 Uhr bringen wir sie zum Flughafen. Dann tanken wir das Mietauto und gehen nochmals im Maxwell einkaufen. Frische Milch und Ähnliches haben wir gestern noch nicht gekauft. 😇
Wir finden hier sogar eine kleine Auswahl an Nespresso Kapseln. 😜
Ich bringe die Einkäufe auf’s Schiff und Thomas gibt unterdessen das Mietauto zurück. Ich bringe Badehose und Tuch mit, so dass wir heute Nachmittag noch den kleinen Pool geniessen können. 😇
Um 17 Uhr machen wir uns wieder auf den Heimweg. Heute gehen wir mal nicht auswärts essen, sondern vertilgen Reste aus dem Kühlschrank. 😊
Beim Kaffee & Schoggi kommt ein Delphin zu Besuch 😁
Das erste Mal, dass wir in den Bahamas einen Delphin sehen! 😇
Heute verlässt uns Beatrice bereits wieder und fliegt zu ihrer Schwester nach Kanada. Um 11 Uhr bringen wir sie zum Flughafen. Dann tanken wir das Mietauto und gehen nochmals im Maxwell einkaufen. Frische Milch und Ähnliches haben wir gestern noch nicht gekauft. 😇
Wir finden hier sogar eine kleine Auswahl an Nespresso Kapseln. 😜
Ich bringe die Einkäufe auf’s Schiff und Thomas gibt unterdessen das Mietauto zurück. Ich bringe Badehose und Tuch mit, so dass wir heute Nachmittag noch den kleinen Pool geniessen können. 😇
Um 17 Uhr machen wir uns wieder auf den Heimweg. Heute gehen wir mal nicht auswärts essen, sondern vertilgen Reste aus dem Kühlschrank. 😊
Beim Kaffee & Schoggi kommt ein Delphin zu Besuch 😁
Das erste Mal, dass wir in den Bahamas einen Delphin sehen! 😇
Mittwoch, 21.05.2025 – White Sound, Green Turtle Cay (Bahamas)
Nach einem kurzen Frühstück machen wir uns auch schon wieder auf den Weg. Wir segeln, mit Motor-Unterstützung 😜, wieder nach Norden zum Green Turtle Cay. Um 12:45 Uhr sind wir im White Sound wieder vor Anker. Jetzt ist erst mal arbeiten angesagt. Am PC und am Schiff. 😊
Um 18 Uhr sind wir mit Brad und Lorraine von Adventure (die Nordhavn, auf der wir schon zu Besuch waren) verabredet. Wir nehmen auf ihrem Schiff einen Apéro und entscheiden wo wir zum Abendessen hingehen wollen.
Die Wahl fällt dann auf The Wrecking Tree Restaurant. Ein kleines Restaurant, das nur die Einheimischen kennen. 😜
Auf dem Weg dort hin fahren sie mit uns einige Umwege und erklären die Orte. Sie haben hier auf Green Turtle Cay einen eigenen Golf Cart, mit welchem wir unterwegs sind. 😊
Nach dem Abendessen gehen wir im Sundowners Bar & Restaurant noch was trinken.
Zurück auf ihrem Schiff sitzen wir noch rum und unterhalten uns bis um 1 Uhr früh. 😇
Nach einem kurzen Frühstück machen wir uns auch schon wieder auf den Weg. Wir segeln, mit Motor-Unterstützung 😜, wieder nach Norden zum Green Turtle Cay. Um 12:45 Uhr sind wir im White Sound wieder vor Anker. Jetzt ist erst mal arbeiten angesagt. Am PC und am Schiff. 😊
Um 18 Uhr sind wir mit Brad und Lorraine von Adventure (die Nordhavn, auf der wir schon zu Besuch waren) verabredet. Wir nehmen auf ihrem Schiff einen Apéro und entscheiden wo wir zum Abendessen hingehen wollen.
Die Wahl fällt dann auf The Wrecking Tree Restaurant. Ein kleines Restaurant, das nur die Einheimischen kennen. 😜
Auf dem Weg dort hin fahren sie mit uns einige Umwege und erklären die Orte. Sie haben hier auf Green Turtle Cay einen eigenen Golf Cart, mit welchem wir unterwegs sind. 😊
Nach dem Abendessen gehen wir im Sundowners Bar & Restaurant noch was trinken.
Zurück auf ihrem Schiff sitzen wir noch rum und unterhalten uns bis um 1 Uhr früh. 😇
Donnerstag, 22.05.2025 – Marsh Harbour, Great Abaco Island (Bahamas)
Heute ist ein wenig Bürokratie angesagt. Wir haben zwar ein Cruising Permit für die Bahamas für 1 Jahr bezahlt und auf dem Permit ist das Ablaufdatum auch auf 2026 datiert. Nur das Kreuz ist bei 3 anstatt 12 Monaten. Bis jetzt hat das niemand interessiert, aber wir hätten schon gern ein korrektes Permit. Und beim letzten Mal Einreisen hat die Dame bei der Immigration uns für nur 30 Tage eine Aufenthaltsbewilligung gegeben, anstatt wie wir auf der Immigration Arrival Card geschrieben haben, 60 Tage. Das ist eher unpraktisch, da die 30 Tage nächsten Montag ablaufen. 😆
Diese beiden Dinge wollen wir heute beim Customs Office hier in der Marina korrigieren lassen. Wir treffen Miss Russel bereits draussen und müssen nicht nach ihrem Büro fragen. 😇
Sie kommt sofort mit uns in ihr Büro und schaut sich die Lage an. Über die 30 Tage kann sie auch nur den Kopf schütteln, aber leider nicht verlängern. Dafür müssen wir nach Marsh Harbour oder Freeport in’s grosse Immigration Office. Schade. Aber das Cruising Permit kann sie problemlos korrigieren. 😊
Also fahren wir zurück auf TomCAT, essen Papaya und überlegen, wie wir das am besten machen. Vielleicht nicht der schnellste, aber sicher der günstigste und praktischste Weg ist, mit TomCAT nach Marsh Harbour zu fahren. Das Gewitter, das auf uns zukommt bestärkt uns, möglichst schnell zu gehen. Und so lichten wir kurz nach 12 Uhr den Anker und segeln/fahren Richtung Marsh Harbour.
Das Gewitter scheint an uns vorbei zu ziehen. Bis es sich anders entschliesst und die Richtung um 90° ändert und direkt auf uns zukommt. 😆
Also alles regendicht machen und Segel bergen. Das Gewitter bringt viel Regen und bis zu 35 Knoten Wind.
Aber wir kommen wohlbehalten und ohne Blitzeinschlag etwa um 16:30 Uhr in Marsh Harbour an. Heute ankern wir und nehmen keine Boje. Das Immigration Office hat natürlich bereits geschlossen. Dort gehen wir dann morgen Vormittag hin. Jetzt testen wir das Snappas Bar & Grill in der Conch Inn & Marina aus. 😊
Heute ist ein wenig Bürokratie angesagt. Wir haben zwar ein Cruising Permit für die Bahamas für 1 Jahr bezahlt und auf dem Permit ist das Ablaufdatum auch auf 2026 datiert. Nur das Kreuz ist bei 3 anstatt 12 Monaten. Bis jetzt hat das niemand interessiert, aber wir hätten schon gern ein korrektes Permit. Und beim letzten Mal Einreisen hat die Dame bei der Immigration uns für nur 30 Tage eine Aufenthaltsbewilligung gegeben, anstatt wie wir auf der Immigration Arrival Card geschrieben haben, 60 Tage. Das ist eher unpraktisch, da die 30 Tage nächsten Montag ablaufen. 😆
Diese beiden Dinge wollen wir heute beim Customs Office hier in der Marina korrigieren lassen. Wir treffen Miss Russel bereits draussen und müssen nicht nach ihrem Büro fragen. 😇
Sie kommt sofort mit uns in ihr Büro und schaut sich die Lage an. Über die 30 Tage kann sie auch nur den Kopf schütteln, aber leider nicht verlängern. Dafür müssen wir nach Marsh Harbour oder Freeport in’s grosse Immigration Office. Schade. Aber das Cruising Permit kann sie problemlos korrigieren. 😊
Also fahren wir zurück auf TomCAT, essen Papaya und überlegen, wie wir das am besten machen. Vielleicht nicht der schnellste, aber sicher der günstigste und praktischste Weg ist, mit TomCAT nach Marsh Harbour zu fahren. Das Gewitter, das auf uns zukommt bestärkt uns, möglichst schnell zu gehen. Und so lichten wir kurz nach 12 Uhr den Anker und segeln/fahren Richtung Marsh Harbour.
Das Gewitter scheint an uns vorbei zu ziehen. Bis es sich anders entschliesst und die Richtung um 90° ändert und direkt auf uns zukommt. 😆
Also alles regendicht machen und Segel bergen. Das Gewitter bringt viel Regen und bis zu 35 Knoten Wind.
Aber wir kommen wohlbehalten und ohne Blitzeinschlag etwa um 16:30 Uhr in Marsh Harbour an. Heute ankern wir und nehmen keine Boje. Das Immigration Office hat natürlich bereits geschlossen. Dort gehen wir dann morgen Vormittag hin. Jetzt testen wir das Snappas Bar & Grill in der Conch Inn & Marina aus. 😊
Freitag, 23.05.2025 – Hope Town, Bahamas
In der Nacht und am frühen Morgen ziehen wieder heftige Gewitter über Marsh Harbour und die umliegenden Inseln. Wir haben das Gefühl, dass es nicht wirklich stark windet, sondern einfach nur regnet und blitzt und donnert. Aber plötzlich geht der Ankeralarm los und meint, wir würden wegdriften. Nach einem kurzen Blick nach draussen, sind wir aber auch dieser Meinung. Sofort rennen wir raus, starten die Motoren und heben den Anker. Zum Glück war kein anderes Schiff im Weg! Wir ankern neu an einem anderen Ort und gehen nochmals in Bett.
Warum das passiert ist, bleibt ein grosses Rätsel. Der Wind war, wie gesagt nicht sehr stark (da hat unser Anker schon viel mehr gehalten) und wir hatten 7x die Wassertiefe an Kettenlänge draussen…
Um 8:30 Uhr stehen wir dann das zweite Mal auf. Nach einem kurzen Frühstück machen wir uns auch schon auf den Weg zum Immigration Office im Government Complex. Es ist weit zum Laufen, darum leisten wir uns ein sündhaft teures Taxi (30 $ für 2,5 km). 😇
Als wir dann das Immigration Office dank der Hilfe einer Angestellten gefunden haben werden wir mit ziemlich uncoolen Infos konfrontiert: Seit 18.09.2024 müssen Besucher 200 $ (pro Person!) bezahlen, damit ihr Aufenthalt verlängert werden kann. 😨
Wir überlegen, ob wir dafür nicht einfach nach Florida ausreisen und wieder einreisen. Dann ist alles gratis und mit dem Cruising Permit ist 1 mal Aus- und wieder Einreisen erlaubt. 😆
Schlussendlich entscheiden wir uns dann trotzdem für die teure aber schnellere und einfachere Variante und bezahlen für die Verlängerung. 🤬
Nach dem Bezahlen werden wir noch zu einer dritten Lady in’s Büro geschickt. Sie hat die Stempel mit der Verlängerung gemacht und erklärt uns dann noch so beiläufig, dass im Pass zwar 30 Tage Aufenthaltsbewilligung steht, im System es jedoch 60 sind. Na super! So hätten wir die Verlängerung gar nicht benötigt und haben somit 400 $ für die Katz bezahlt. 😑
Naja, wir sehen’s jetzt halt als Spende für die Bahamas. Dafür gehen wir zu Fuss zur Marina zurück, wo wir das Dinghy geparkt haben. Unterwegs machen wir Halt bei Maxwells Hardware. Auch dieser Laden ist erstaunlich gut assortiert.
Als wir dann zurück auf TomCAT sind, zieht erneut ein Gewitter auf. Wir warten den ersten Regenschauer ab und tanken dann wieder mal voll, bevor wir um 14:30 Uhr die Bucht bei Marsh Harbour verlassen. Das Gewitter zieht irgendwie mit und versaut uns die geplanten Ankerplätze. Schliesslich ankern wir ein weiteres Mal vor Hope Town.
Es ist, wenn es grad nicht regnet, sehr warm. Sogar für mich. 😁
Darum zieh ich schnell die Badehose und Schnorchelausrüstung an und gehe eine Runde schnorcheln. Die Sicht ist leider nicht allzu gut, aber ich sehe doch einiges Interessantes.
Abendessen gibt es dann auf dem Schiff.
In der Nacht und am frühen Morgen ziehen wieder heftige Gewitter über Marsh Harbour und die umliegenden Inseln. Wir haben das Gefühl, dass es nicht wirklich stark windet, sondern einfach nur regnet und blitzt und donnert. Aber plötzlich geht der Ankeralarm los und meint, wir würden wegdriften. Nach einem kurzen Blick nach draussen, sind wir aber auch dieser Meinung. Sofort rennen wir raus, starten die Motoren und heben den Anker. Zum Glück war kein anderes Schiff im Weg! Wir ankern neu an einem anderen Ort und gehen nochmals in Bett.
Warum das passiert ist, bleibt ein grosses Rätsel. Der Wind war, wie gesagt nicht sehr stark (da hat unser Anker schon viel mehr gehalten) und wir hatten 7x die Wassertiefe an Kettenlänge draussen…
Um 8:30 Uhr stehen wir dann das zweite Mal auf. Nach einem kurzen Frühstück machen wir uns auch schon auf den Weg zum Immigration Office im Government Complex. Es ist weit zum Laufen, darum leisten wir uns ein sündhaft teures Taxi (30 $ für 2,5 km). 😇
Als wir dann das Immigration Office dank der Hilfe einer Angestellten gefunden haben werden wir mit ziemlich uncoolen Infos konfrontiert: Seit 18.09.2024 müssen Besucher 200 $ (pro Person!) bezahlen, damit ihr Aufenthalt verlängert werden kann. 😨
Wir überlegen, ob wir dafür nicht einfach nach Florida ausreisen und wieder einreisen. Dann ist alles gratis und mit dem Cruising Permit ist 1 mal Aus- und wieder Einreisen erlaubt. 😆
Schlussendlich entscheiden wir uns dann trotzdem für die teure aber schnellere und einfachere Variante und bezahlen für die Verlängerung. 🤬
Nach dem Bezahlen werden wir noch zu einer dritten Lady in’s Büro geschickt. Sie hat die Stempel mit der Verlängerung gemacht und erklärt uns dann noch so beiläufig, dass im Pass zwar 30 Tage Aufenthaltsbewilligung steht, im System es jedoch 60 sind. Na super! So hätten wir die Verlängerung gar nicht benötigt und haben somit 400 $ für die Katz bezahlt. 😑
Naja, wir sehen’s jetzt halt als Spende für die Bahamas. Dafür gehen wir zu Fuss zur Marina zurück, wo wir das Dinghy geparkt haben. Unterwegs machen wir Halt bei Maxwells Hardware. Auch dieser Laden ist erstaunlich gut assortiert.
Als wir dann zurück auf TomCAT sind, zieht erneut ein Gewitter auf. Wir warten den ersten Regenschauer ab und tanken dann wieder mal voll, bevor wir um 14:30 Uhr die Bucht bei Marsh Harbour verlassen. Das Gewitter zieht irgendwie mit und versaut uns die geplanten Ankerplätze. Schliesslich ankern wir ein weiteres Mal vor Hope Town.
Es ist, wenn es grad nicht regnet, sehr warm. Sogar für mich. 😁
Darum zieh ich schnell die Badehose und Schnorchelausrüstung an und gehe eine Runde schnorcheln. Die Sicht ist leider nicht allzu gut, aber ich sehe doch einiges Interessantes.
Abendessen gibt es dann auf dem Schiff.
Samstag, 24.05.2025 – White Sound, Green Turtle Cay (Bahamas)
Heute Vormittag ist für Thomas erst mal Haare schneiden angesagt. Dann lichten wir um 11:30 Uhr den Anker und machen uns wieder auf den Weg nach Green Turtle Cay. Brad hat uns zum BBQ am Abend eingeladen und Thomas kann der Einladung nicht widerstehen. Somit fahren wir schon wieder nach Green Turtle Cay. 😜
Unterwegs backe ich noch eine Chriesi-Wähe oder wie sie dazu sagen Cherry-Pie, den wir dann mitbringen.
Das BBQ findet auf der Adventure ab 18:30 Uhr statt. Nachdem wir uns an die Akzente gewöhnt haben ging das Verstehen auch ein bisschen besser. Aber ist ganz schön schwierig den Gesprächen zu folgen. Vor allem, wenn mehrere gleichzeitig reden. 😅
Aber der ganze Abend war doch ganz lustig und viel besser, als ich erwartet habe. 😁
Heute Vormittag ist für Thomas erst mal Haare schneiden angesagt. Dann lichten wir um 11:30 Uhr den Anker und machen uns wieder auf den Weg nach Green Turtle Cay. Brad hat uns zum BBQ am Abend eingeladen und Thomas kann der Einladung nicht widerstehen. Somit fahren wir schon wieder nach Green Turtle Cay. 😜
Unterwegs backe ich noch eine Chriesi-Wähe oder wie sie dazu sagen Cherry-Pie, den wir dann mitbringen.
Das BBQ findet auf der Adventure ab 18:30 Uhr statt. Nachdem wir uns an die Akzente gewöhnt haben ging das Verstehen auch ein bisschen besser. Aber ist ganz schön schwierig den Gesprächen zu folgen. Vor allem, wenn mehrere gleichzeitig reden. 😅
Aber der ganze Abend war doch ganz lustig und viel besser, als ich erwartet habe. 😁
Sonntag, 25.05.2025 – Marsh Harbour, Great Abaco Island (Bahamas)
Mit der nun verlängerten Aufenthaltsbewilligung machen wir uns so langsam auf den Weg wieder Richtung Exumas. Am 13. Juni können wir in Staniel Cay unsere nächsten Gäste abholen. So langsam trifft es gut, denn am Vormittag machen wir noch eine kleine Video-Konferenz mit ihnen und müssen dann noch etwas arbeiten.
Um 11:45 Uhr ist es dann soweit und wir lichten den Anker. Der Wind, der wie so oft gegen uns ist, ist etwas schwächer geworden. Unterwegs machen wir noch eine rare Sichtung von Delphinen. 😁
Um 14:45 Uhr sind wir am Ziel, in der Fisher’s Bay bei Great Guana Cay. 😊
Hier, auf der Party-Insel, waren wir bereits mal mit Beatrice. Heute gehen wir zu zweit zu Nippers Beach Bar & Grill. Wir müssen auch nicht so viel miteinander reden. 😆
Nach einem erfrischenden Bad im Meer, setzen wir uns mit einem Drink in die Bar und bestaunen das Treiben.
Um 17:30 Uhr machen wir uns auf den Heimweg. Thomas möchte heute nochmals in’s Angler’s Restaurant & Bar zum Abendessen. Also lichten wir rasch den Anker und fahren nach Marsh Harbour. 😊
Mit der nun verlängerten Aufenthaltsbewilligung machen wir uns so langsam auf den Weg wieder Richtung Exumas. Am 13. Juni können wir in Staniel Cay unsere nächsten Gäste abholen. So langsam trifft es gut, denn am Vormittag machen wir noch eine kleine Video-Konferenz mit ihnen und müssen dann noch etwas arbeiten.
Um 11:45 Uhr ist es dann soweit und wir lichten den Anker. Der Wind, der wie so oft gegen uns ist, ist etwas schwächer geworden. Unterwegs machen wir noch eine rare Sichtung von Delphinen. 😁
Um 14:45 Uhr sind wir am Ziel, in der Fisher’s Bay bei Great Guana Cay. 😊
Hier, auf der Party-Insel, waren wir bereits mal mit Beatrice. Heute gehen wir zu zweit zu Nippers Beach Bar & Grill. Wir müssen auch nicht so viel miteinander reden. 😆
Nach einem erfrischenden Bad im Meer, setzen wir uns mit einem Drink in die Bar und bestaunen das Treiben.
Um 17:30 Uhr machen wir uns auf den Heimweg. Thomas möchte heute nochmals in’s Angler’s Restaurant & Bar zum Abendessen. Also lichten wir rasch den Anker und fahren nach Marsh Harbour. 😊