Montag, 16.12.2024 – Grenada
Nach dem Frühstück bekommen wir einen neuen Nachbarn. Sie parkiert das Schiff souverän in die Lücke.
Dann hat Thomas ein Meeting und ich arbeite an unserer Webseite. Um 10 Uhr wird unser Mietauto zur Marina geliefert. Thomas geht den Subaru Forester in Empfang nehmen. 😊
Dann machen wir uns fertig für einen Ausflug. Beim rauslaufen, geben wir wieder zwei Taschen Wäsche in der Wäscherei ab. Sie haben die grösseren Maschinen. 😜
Den ersten Halt machen wir bei der Spiceland Mall. Das ist jetzt mal ein «richtiges» Einkaufszentrum nach Thomas› Geschmack. 😁
Danach geht’s weiter zum Prickly Bay Marine Store. Thomas kauft noch 2 neue Dyneema Leinen, neue Köder und Swivel für die Angelrute und ein paar sonstige Kleinigkeiten.
Nun wollen wir die Golden Falls anschauen gehen. Um zum von Google angegebenen Ort zu kommen, müssen wir quer über die Insel fahren. Die Fahrt ist sehr interessant. Es stehen sehr schöne und gepflegte Häuser neben vernachlässigten und überwachsenen Gebäuden. Und dank dem vielen Regen ist die ganze Insel sehr schön grün. 😊
Nach 1 1/4 Stunden Fahrt auf der (für uns) falschen Seite auf sehr engen und löchrigen Strassen, haben wir den Ort erreicht. Nur dass hier weit und breit kein Wasserfall ist. Und wir auch keinen Weg dahin finden. 😆
Naja, dann fahren wir halt wieder zurück. Diesmal mehr im Innern der Insel. Der Zustand und die Breite der Strassen bleiben sich aber gleich. 😊
Bevor die Sonne untergehangen ist, schaffen wir aber grad noch das Sails Restaurant & Bar zu erreichen. Sie haben heute sogar die Coconut Shrimps da. 😁
Eine kleine Bemerkung am Rande: seit heute läuft nun überall Weihnachtsmusik. 😆
Nach dem Frühstück bekommen wir einen neuen Nachbarn. Sie parkiert das Schiff souverän in die Lücke.
Dann hat Thomas ein Meeting und ich arbeite an unserer Webseite. Um 10 Uhr wird unser Mietauto zur Marina geliefert. Thomas geht den Subaru Forester in Empfang nehmen. 😊
Dann machen wir uns fertig für einen Ausflug. Beim rauslaufen, geben wir wieder zwei Taschen Wäsche in der Wäscherei ab. Sie haben die grösseren Maschinen. 😜
Den ersten Halt machen wir bei der Spiceland Mall. Das ist jetzt mal ein «richtiges» Einkaufszentrum nach Thomas› Geschmack. 😁
Danach geht’s weiter zum Prickly Bay Marine Store. Thomas kauft noch 2 neue Dyneema Leinen, neue Köder und Swivel für die Angelrute und ein paar sonstige Kleinigkeiten.
Nun wollen wir die Golden Falls anschauen gehen. Um zum von Google angegebenen Ort zu kommen, müssen wir quer über die Insel fahren. Die Fahrt ist sehr interessant. Es stehen sehr schöne und gepflegte Häuser neben vernachlässigten und überwachsenen Gebäuden. Und dank dem vielen Regen ist die ganze Insel sehr schön grün. 😊
Nach 1 1/4 Stunden Fahrt auf der (für uns) falschen Seite auf sehr engen und löchrigen Strassen, haben wir den Ort erreicht. Nur dass hier weit und breit kein Wasserfall ist. Und wir auch keinen Weg dahin finden. 😆
Naja, dann fahren wir halt wieder zurück. Diesmal mehr im Innern der Insel. Der Zustand und die Breite der Strassen bleiben sich aber gleich. 😊
Bevor die Sonne untergehangen ist, schaffen wir aber grad noch das Sails Restaurant & Bar zu erreichen. Sie haben heute sogar die Coconut Shrimps da. 😁
Eine kleine Bemerkung am Rande: seit heute läuft nun überall Weihnachtsmusik. 😆
Dienstag, 17.12.2024 – Grenada
Laut Vorhersage sollte es heute nicht regnen. Aber es regnet eigentlich dauernd. 😑
Das hält uns davon ab, die Insel weiter zu erkunden. Sondern wir gehen in der Spiceland Mall einkaufen. Als wir wieder bei der Marina sind, macht der Regen grad eine kurze Pause und wir können den Einkauf und die schön trockene, gefaltete Wäsche trocken zum Schiff zurück bringen. Es reicht auch grad noch, die von Thomas benötigten Boxen aus der Front-Peak-Kabine zu holen, bevor der Regen wieder los geht. Thomas plant seine zukünftige Elektroinstallation und ich bin wieder mal am Putzen.
Um 14 Uhr hört dann der Regen tatsächlich auf! 😊
Das nutzen wir und fahren doch noch zur Grand Anse Beach. Dort spazieren wir erst die eine, dann in die andere Richtung. Zum Abendessen gehen wir in das recht noble Restaurant Grenadian Grill. War lecker. 😊
Kurz bevor es dunkel wird laufen wir zum Auto zurück. Die Fahrt zur Marina dauert nur ca. 7 Minuten. Heute wird nicht gefaulenzt am Abend, sondern weiter geputzt und Thomas installiert ein Shelly-Schalter für VHF und AIS.
Laut Vorhersage sollte es heute nicht regnen. Aber es regnet eigentlich dauernd. 😑
Das hält uns davon ab, die Insel weiter zu erkunden. Sondern wir gehen in der Spiceland Mall einkaufen. Als wir wieder bei der Marina sind, macht der Regen grad eine kurze Pause und wir können den Einkauf und die schön trockene, gefaltete Wäsche trocken zum Schiff zurück bringen. Es reicht auch grad noch, die von Thomas benötigten Boxen aus der Front-Peak-Kabine zu holen, bevor der Regen wieder los geht. Thomas plant seine zukünftige Elektroinstallation und ich bin wieder mal am Putzen.
Um 14 Uhr hört dann der Regen tatsächlich auf! 😊
Das nutzen wir und fahren doch noch zur Grand Anse Beach. Dort spazieren wir erst die eine, dann in die andere Richtung. Zum Abendessen gehen wir in das recht noble Restaurant Grenadian Grill. War lecker. 😊
Kurz bevor es dunkel wird laufen wir zum Auto zurück. Die Fahrt zur Marina dauert nur ca. 7 Minuten. Heute wird nicht gefaulenzt am Abend, sondern weiter geputzt und Thomas installiert ein Shelly-Schalter für VHF und AIS.
Mittwoch, 18.12.2024 – Grenada
Die Reinigung geht weiter. Ich schaffe heute fast den ganzen Salon, die Küche und einen Teil des Cockpits.
Die Autovermietung kommt pünktlich um 9 Uhr den Subaru wieder abholen. Eine halbe Stunde später ist auch schon der Mechaniker da, der die Motorenwartung durchführt. Schliesslich sind wir einige Stunden gefahren in letzter Zeit. 😅
Natürlich regnet es immer wieder und Thomas versucht den Motorraum mit dem Regenschirm möglichst trocken zu halten. 🙄
Da unser Ziel ist, nun eben keinen Stress mehr zu haben, haben wir entschieden, doch erst morgen auszulaufen. So kann Thomas noch die Funktionalität einbauen, dass man über einen Schalter und die App die Scheinwerfer ein- und ausschalten kann. Das Schwierige dran war, in den bestehenden Leitungen heraus zu finden, welche was macht.
Als das erledigt ist, geht Thomas schon mal beim Zoll ausklarieren. So können wir morgen einfach los und haben allen Papierkram schon erledigt. Zum Abendessen gehen wir noch ein letztes Mal zum Chez Louis. 😇
Und im Anschluss einen leckeren Piña Colada im Victory trinken.
Die Reinigung geht weiter. Ich schaffe heute fast den ganzen Salon, die Küche und einen Teil des Cockpits.
Die Autovermietung kommt pünktlich um 9 Uhr den Subaru wieder abholen. Eine halbe Stunde später ist auch schon der Mechaniker da, der die Motorenwartung durchführt. Schliesslich sind wir einige Stunden gefahren in letzter Zeit. 😅
Natürlich regnet es immer wieder und Thomas versucht den Motorraum mit dem Regenschirm möglichst trocken zu halten. 🙄
Da unser Ziel ist, nun eben keinen Stress mehr zu haben, haben wir entschieden, doch erst morgen auszulaufen. So kann Thomas noch die Funktionalität einbauen, dass man über einen Schalter und die App die Scheinwerfer ein- und ausschalten kann. Das Schwierige dran war, in den bestehenden Leitungen heraus zu finden, welche was macht.
Als das erledigt ist, geht Thomas schon mal beim Zoll ausklarieren. So können wir morgen einfach los und haben allen Papierkram schon erledigt. Zum Abendessen gehen wir noch ein letztes Mal zum Chez Louis. 😇
Und im Anschluss einen leckeren Piña Colada im Victory trinken.
Donnerstag, 19.12.2024 – Union Island (St. Vincent & Grenadines)
Nachdem Thomas den Abfall weggebracht und uns im Marina-Office abgemeldet hat, machen wir alles bereit um abzulegen. Kurz darauf sind die Marina-Mitarbeiter auch schon bei uns und helfen uns die Leinen los zu machen. Kaum sind alle Leinen los, regnet es in Strömen. 😑
Wir steuern mal die Tankstelle an. Ein französisches Schiff ist grad dort festgemacht, also warten wir, bis es weg fährt. Aber so richtig weg will es irgendwie nicht. Es fährt uns im Weg rum und wir wissen nicht recht, was sie jetzt wollen.
Naja, als wir nun anlegen könnten, sehen wir, dass gar niemand an der Tankstelle ist. Per Funk meint dann der Tankwart, er käme dann wenn es nicht mehr regnet. 😆
Und da es so aussieht, als würde es heute den ganzen Tag regnen, gehen wir nach 30 Minuten Warten eben ohne zu tanken.
Wir fahren/segeln an Ronde Island und Carriacou vorbei nach Norden bis nach Union Island. Am Nachmittag wird der Regen dann schwächer und hört ganz auf. Aber Sonne sehen wir heute keine.
Kurz nach 17 Uhr können wir an einer Boje vor Union Island festmachen.
Wir sind nun in St. Vincent & Grenadines und noch nicht einklariert. Das heisst, wir dürfen das Schiff nicht verlassen. Das macht nichts, so können wir noch ein, zwei Zucchetti von Las Palmas verwerten. 😜
Heute haben wir mit hoher Wahrscheinlichkeit herausgefunden, warum wir in letzter Zeit einen zu hohen Stromverbrauch auf dem DC-Netz (12V) haben. Diejenigen, die diverse Löcher in’s Bimini-Top gemacht haben, haben wohl ein oder zwei der Löcher nicht schön abgedichtet und es kommt nun Wasser rein. Bei dem vielen Regen, den wir hatten, scheint es nun eine Menge Wasser zu sein. Das läuft in die Connection-Box, die dort montiert ist, rein und verursacht Kurzschlüsse. Neben dem, dass da drin alles verrostet ist. 😑
Nachdem Thomas den Abfall weggebracht und uns im Marina-Office abgemeldet hat, machen wir alles bereit um abzulegen. Kurz darauf sind die Marina-Mitarbeiter auch schon bei uns und helfen uns die Leinen los zu machen. Kaum sind alle Leinen los, regnet es in Strömen. 😑
Wir steuern mal die Tankstelle an. Ein französisches Schiff ist grad dort festgemacht, also warten wir, bis es weg fährt. Aber so richtig weg will es irgendwie nicht. Es fährt uns im Weg rum und wir wissen nicht recht, was sie jetzt wollen.
Naja, als wir nun anlegen könnten, sehen wir, dass gar niemand an der Tankstelle ist. Per Funk meint dann der Tankwart, er käme dann wenn es nicht mehr regnet. 😆
Und da es so aussieht, als würde es heute den ganzen Tag regnen, gehen wir nach 30 Minuten Warten eben ohne zu tanken.
Wir fahren/segeln an Ronde Island und Carriacou vorbei nach Norden bis nach Union Island. Am Nachmittag wird der Regen dann schwächer und hört ganz auf. Aber Sonne sehen wir heute keine.
Kurz nach 17 Uhr können wir an einer Boje vor Union Island festmachen.
Wir sind nun in St. Vincent & Grenadines und noch nicht einklariert. Das heisst, wir dürfen das Schiff nicht verlassen. Das macht nichts, so können wir noch ein, zwei Zucchetti von Las Palmas verwerten. 😜
Heute haben wir mit hoher Wahrscheinlichkeit herausgefunden, warum wir in letzter Zeit einen zu hohen Stromverbrauch auf dem DC-Netz (12V) haben. Diejenigen, die diverse Löcher in’s Bimini-Top gemacht haben, haben wohl ein oder zwei der Löcher nicht schön abgedichtet und es kommt nun Wasser rein. Bei dem vielen Regen, den wir hatten, scheint es nun eine Menge Wasser zu sein. Das läuft in die Connection-Box, die dort montiert ist, rein und verursacht Kurzschlüsse. Neben dem, dass da drin alles verrostet ist. 😑
Freitag, 20.12.2024 – Tobago Cays (St. Vincent & Grenadines)
In der Nacht regnet es immer wieder. Ständig öffnen wir das Fenster und müssen es gleich wieder schliessen. 😆
Am Morgen wassern wir das Dinghy und schauen ob der Motor noch startet. Und siehe da, ohne Probleme geht er sofort an. 😁
Nun kann Thomas zur Insel fahren und uns einklarieren. Kurz nachdem er weg ist, kommt der nächste heftige Regenschauer.
Das Union Island wurde von einem Hurricane dieses Jahr stark verwüstet und die meisten Leute leben noch in Zelten. Das einzige Gebäude, das noch steht wurde zum Zoll- und Einwanderungsbüro umgewandelt. Die Einfahrt dorthin ist abenteuerlich und auch den Eingang zu finden nicht so leicht. Zum Glück sind alle Leute dort aber sehr hilfsbereit und zeigen einem den Weg.
So kehrt Thomas erfolgreich wieder zum Schiff zurück. Das Dinghy ist ruckzuck wieder auf dem Lift versorgt. Wir warten aber noch den nächsten heftigen Regenschauer ab und fahren dann weiter zu den Tobago Cays. Bereits nach gut einer Stunde sind wir da. Auch hier ist ein netter Einheimischer mit seinem Boot unterwegs und hilft beim Anlegen an die Mooring-Bojen. Bei ihm reservieren wir auch gleich 2 Lobster vom Grill für heute Abend. 😊
So jetzt erst mal Badehosen anziehen und die Schnorchelausrüstung hervornehmen. Hier in dieser schönen Bucht muss man einfach mal schnorcheln gehen. Seit langem wieder mal. 😁
Das Korallenriff ist zwar praktisch vollkommen vom Hurricane zerstört, aber ein paar wenige Fische, Seesterne und Meeresschildkröten sind noch da geblieben.
Frisch geduscht werden sogleich die GoPro-Aufnahmen inspiziert und verarbeitet. 😊
Bevor wir uns mit dem Dinghy zur Insel Petit Rameau, wo das Abendessen stattfindet, aufmachen, wird das Dinghy wieder aufgepumpt.
Am Strand auf Petit Rameau sichern wir das Dinghy mit dem Anker und setzen uns an «unseren» Tisch. Es sind noch einige Leute mehr hier. Es scheint ein beliebter Ort zu sein. Das Essen, welches wir sogar als erste bekommen 😜, ist auch sehr lecker. Und eine coole Stimmung herrscht dort am Strand.
Bevor wir wieder gehen, quatschen wir bzw. eher Thomas, noch mit anderen Schweizern, die auch da essen. Sie sind mit der ARC über den Atlantik gefahren.
Nun versuchen wir im Dunkel den Weg zurück zum Schiff zu finden. Unterwegs springt ein Fisch beinahe zu uns in’s Dinghy. 😆
In der Nacht regnet es immer wieder. Ständig öffnen wir das Fenster und müssen es gleich wieder schliessen. 😆
Am Morgen wassern wir das Dinghy und schauen ob der Motor noch startet. Und siehe da, ohne Probleme geht er sofort an. 😁
Nun kann Thomas zur Insel fahren und uns einklarieren. Kurz nachdem er weg ist, kommt der nächste heftige Regenschauer.
Das Union Island wurde von einem Hurricane dieses Jahr stark verwüstet und die meisten Leute leben noch in Zelten. Das einzige Gebäude, das noch steht wurde zum Zoll- und Einwanderungsbüro umgewandelt. Die Einfahrt dorthin ist abenteuerlich und auch den Eingang zu finden nicht so leicht. Zum Glück sind alle Leute dort aber sehr hilfsbereit und zeigen einem den Weg.
So kehrt Thomas erfolgreich wieder zum Schiff zurück. Das Dinghy ist ruckzuck wieder auf dem Lift versorgt. Wir warten aber noch den nächsten heftigen Regenschauer ab und fahren dann weiter zu den Tobago Cays. Bereits nach gut einer Stunde sind wir da. Auch hier ist ein netter Einheimischer mit seinem Boot unterwegs und hilft beim Anlegen an die Mooring-Bojen. Bei ihm reservieren wir auch gleich 2 Lobster vom Grill für heute Abend. 😊
So jetzt erst mal Badehosen anziehen und die Schnorchelausrüstung hervornehmen. Hier in dieser schönen Bucht muss man einfach mal schnorcheln gehen. Seit langem wieder mal. 😁
Das Korallenriff ist zwar praktisch vollkommen vom Hurricane zerstört, aber ein paar wenige Fische, Seesterne und Meeresschildkröten sind noch da geblieben.
Frisch geduscht werden sogleich die GoPro-Aufnahmen inspiziert und verarbeitet. 😊
Bevor wir uns mit dem Dinghy zur Insel Petit Rameau, wo das Abendessen stattfindet, aufmachen, wird das Dinghy wieder aufgepumpt.
Am Strand auf Petit Rameau sichern wir das Dinghy mit dem Anker und setzen uns an «unseren» Tisch. Es sind noch einige Leute mehr hier. Es scheint ein beliebter Ort zu sein. Das Essen, welches wir sogar als erste bekommen 😜, ist auch sehr lecker. Und eine coole Stimmung herrscht dort am Strand.
Bevor wir wieder gehen, quatschen wir bzw. eher Thomas, noch mit anderen Schweizern, die auch da essen. Sie sind mit der ARC über den Atlantik gefahren.
Nun versuchen wir im Dunkel den Weg zurück zum Schiff zu finden. Unterwegs springt ein Fisch beinahe zu uns in’s Dinghy. 😆
Samstag, 21.12.2024 – Bequia (St. Vincent & Grenadines)
Ca. um 10 Uhr fahren wir los. Wir haben einen schönen Halbwind-Kurs, und können mal wieder segeln 😊
Nach ca. 4 Stunden Fahrt erreichen wir das riesige Bojenfeld vor Port Elizabeth auf Bequia. Die Seren Wen ist bereits hier und wir möchten eine Boje nahe bei ihnen. Die nächste sei besetzt, meint der Bojen-Boy «Alex», führt uns aber zu einer, die nicht weit entfernt ist. Sogleich kommen Corinne und Matthias rüber geschwommen zur Begrüssung. 😊
Als sie wieder gegangen sind spritze ich das Schiff ein wenig ab, um es vom Salzwasser zu befreien. Da geht auf einmal immer wieder die Bilgenpumpe an. Und ja… die Schlauchverbindung leckt und sprüht die Hälfte des Wassers in die Bilge. 😑
Das müssen morgen mal schauen, ob die Bride nicht mehr angezogen, der Schlauch kaputt oder was sonst das Problem ist. Wir hängen erst mal unsere Weihnachtsbeleuchtung auf. 😁
Um 18:15 Uhr gehen wir die 4 von der Seren Wen, Corinne, Matthias, Manfred und Margrit, abholen und fahren zusammen zum Mac’s Pizza & Kitchen zum Abendessen. Die Crew von Supergirl (ein deutsches Schiff, das auch bei der ARC+ dabei war) leistet uns auch noch Gesellschaft.
Eigentlich hiess es, wir müssen um 20:15 Uhr gehen, der Tisch sei dann wieder vergeben. Schlussendlich aber konnten wir dann so lange bleiben, wie wir wollten. 😁
Ca. um 10 Uhr fahren wir los. Wir haben einen schönen Halbwind-Kurs, und können mal wieder segeln 😊
Nach ca. 4 Stunden Fahrt erreichen wir das riesige Bojenfeld vor Port Elizabeth auf Bequia. Die Seren Wen ist bereits hier und wir möchten eine Boje nahe bei ihnen. Die nächste sei besetzt, meint der Bojen-Boy «Alex», führt uns aber zu einer, die nicht weit entfernt ist. Sogleich kommen Corinne und Matthias rüber geschwommen zur Begrüssung. 😊
Als sie wieder gegangen sind spritze ich das Schiff ein wenig ab, um es vom Salzwasser zu befreien. Da geht auf einmal immer wieder die Bilgenpumpe an. Und ja… die Schlauchverbindung leckt und sprüht die Hälfte des Wassers in die Bilge. 😑
Das müssen morgen mal schauen, ob die Bride nicht mehr angezogen, der Schlauch kaputt oder was sonst das Problem ist. Wir hängen erst mal unsere Weihnachtsbeleuchtung auf. 😁
Um 18:15 Uhr gehen wir die 4 von der Seren Wen, Corinne, Matthias, Manfred und Margrit, abholen und fahren zusammen zum Mac’s Pizza & Kitchen zum Abendessen. Die Crew von Supergirl (ein deutsches Schiff, das auch bei der ARC+ dabei war) leistet uns auch noch Gesellschaft.
Eigentlich hiess es, wir müssen um 20:15 Uhr gehen, der Tisch sei dann wieder vergeben. Schlussendlich aber konnten wir dann so lange bleiben, wie wir wollten. 😁
Sonntag, 22.12.2024 – Bequia (St. Vincent & Grenadines)
Sooo, heute ist der Tag der Weihnachtsguetzli. 😁
Das Backen der Weihnachtsguetzli dauert den ganzen Tag.
Thomas erledigt dafür einige Pendenzen und Probleme. Er optimiert unsere Netzwerkumgebung und repariert das elektrische System der Scheinwerfer. Aufgrund fehlerhafter Montage beim Einbau (nicht durch uns!) ist eine Klemme und ein Teil des Minus-Kabels geschmolzen. Innerhalb der Verbindungsbox wird es auch gebrannt haben. Zum Glück ist diese aber nicht brennbar! 😅
Soo grosse Klemmen haben wir nicht an Bord. Darum gehen wir morgen an Land im Laden schauen.
Dann alles wieder aufräumen. Am Abend kommen Corinne, Matthias, Manfred und Margrit noch zu Kaffee und Bananenbrot vorbei. Sie haben heute ihre verstopfte Toilette entstopft und gereinigt und brauchen einen guten Kaffee. 😜
Sooo, heute ist der Tag der Weihnachtsguetzli. 😁
Das Backen der Weihnachtsguetzli dauert den ganzen Tag.
Thomas erledigt dafür einige Pendenzen und Probleme. Er optimiert unsere Netzwerkumgebung und repariert das elektrische System der Scheinwerfer. Aufgrund fehlerhafter Montage beim Einbau (nicht durch uns!) ist eine Klemme und ein Teil des Minus-Kabels geschmolzen. Innerhalb der Verbindungsbox wird es auch gebrannt haben. Zum Glück ist diese aber nicht brennbar! 😅
Soo grosse Klemmen haben wir nicht an Bord. Darum gehen wir morgen an Land im Laden schauen.
Dann alles wieder aufräumen. Am Abend kommen Corinne, Matthias, Manfred und Margrit noch zu Kaffee und Bananenbrot vorbei. Sie haben heute ihre verstopfte Toilette entstopft und gereinigt und brauchen einen guten Kaffee. 😜
Montag, 23.12.2024 – Bequia (St. Vincent & Grenadines)
Nach dem Frühstück sammeln wir die Schiffs-Papiere und unsere Pässe zusammen und fahren an Land. Wir wollen heute schon für den 26.12. ausklarieren. Die nette, aber etwas langsame Dame am Schalter meint jedoch, das gehe nur max. 24 Stunden vorher. Und sie haben am 25.12., was ja Weihnachten ist, sogar offen. Dann machen wir das dann dann. 😊
Wir spazieren durch’s Ort bis zum Marine-Shop, wo wir Kabelschuhe und Schrauben kaufen, so dass wir die geschmolzenen Leitungen wieder reparieren können. Anschliessend trinken wir mit Corinne und Matthias zusammen einen Smoothie im Sugar and Spice Café. 😊
Um 13:30 Uhr gehen die beiden einkaufen und Thomas und ich fahren zum Schiff zurück. Ich backe noch die letzten Chräbeli fertig und Thomas repariert die Verkabelung. Jetzt können wir die Scheinwerfer wieder lokal und remote ein- und ausschalten. 😁
Noch schnell duschen, dann fahren bei der Seren Wen vorbei die vier abholen und gehen dann erneut im Mac’s Pizza & Kitchen Abendessen.
Nach dem Frühstück sammeln wir die Schiffs-Papiere und unsere Pässe zusammen und fahren an Land. Wir wollen heute schon für den 26.12. ausklarieren. Die nette, aber etwas langsame Dame am Schalter meint jedoch, das gehe nur max. 24 Stunden vorher. Und sie haben am 25.12., was ja Weihnachten ist, sogar offen. Dann machen wir das dann dann. 😊
Wir spazieren durch’s Ort bis zum Marine-Shop, wo wir Kabelschuhe und Schrauben kaufen, so dass wir die geschmolzenen Leitungen wieder reparieren können. Anschliessend trinken wir mit Corinne und Matthias zusammen einen Smoothie im Sugar and Spice Café. 😊
Um 13:30 Uhr gehen die beiden einkaufen und Thomas und ich fahren zum Schiff zurück. Ich backe noch die letzten Chräbeli fertig und Thomas repariert die Verkabelung. Jetzt können wir die Scheinwerfer wieder lokal und remote ein- und ausschalten. 😁
Noch schnell duschen, dann fahren bei der Seren Wen vorbei die vier abholen und gehen dann erneut im Mac’s Pizza & Kitchen Abendessen.
Dienstag, 24.12.2024 – Bequia (St. Vincent & Grenadines)
«Alex» unser Bojen-Boy bringt uns heute Vormittag die bestellten 2 Lobster vorbei. Sie sind in der Nacht frisch gefangen und leben noch. Er zeigt uns wie man die Lobster nach Kreolischer Art zubereitet. 😊
Kurz nach 11 Uhr sind die Lobster fertig und sogleich probiert Thomas sie. Der Rest wird eingefroren für morgen oder sonst irgendwann. Denn heute gibt es Lasagne. 😁
Diese wird auch gleich zubereitet. Das ist ja das Praktische an Lasagne. 😊
Übrigens ankert heute tatsächlich ein Luxus-Kreuzfahrtschiff (Silver Moon) vor der Bucht. Und sie bringen mit Tender die Leute an Land.
Es geht natürlich nicht auf mit der Menge der Bechamel-Sauce. 😆
Thomas muss 2 mal nachmachen. Da wir ja Besuch erhalten, wird das Cockpit und der Salon noch schön aufgeräumt. 😜
So schnell vergeht die Zeit und es ist bereits kurz vor 17 Uhr. Um 17 Uhr erscheinen dann pünktlich unsere Gäste der Seren Wen. Mit ihnen feiern wir Weihnachten und geniessen Lasagne und leckeren Dessert bis alle müde sind und um 22:30 Uhr wieder nach Hause gehen. 😊
«Alex» unser Bojen-Boy bringt uns heute Vormittag die bestellten 2 Lobster vorbei. Sie sind in der Nacht frisch gefangen und leben noch. Er zeigt uns wie man die Lobster nach Kreolischer Art zubereitet. 😊
Kurz nach 11 Uhr sind die Lobster fertig und sogleich probiert Thomas sie. Der Rest wird eingefroren für morgen oder sonst irgendwann. Denn heute gibt es Lasagne. 😁
Diese wird auch gleich zubereitet. Das ist ja das Praktische an Lasagne. 😊
Übrigens ankert heute tatsächlich ein Luxus-Kreuzfahrtschiff (Silver Moon) vor der Bucht. Und sie bringen mit Tender die Leute an Land.
Es geht natürlich nicht auf mit der Menge der Bechamel-Sauce. 😆
Thomas muss 2 mal nachmachen. Da wir ja Besuch erhalten, wird das Cockpit und der Salon noch schön aufgeräumt. 😜
So schnell vergeht die Zeit und es ist bereits kurz vor 17 Uhr. Um 17 Uhr erscheinen dann pünktlich unsere Gäste der Seren Wen. Mit ihnen feiern wir Weihnachten und geniessen Lasagne und leckeren Dessert bis alle müde sind und um 22:30 Uhr wieder nach Hause gehen. 😊
Mittwoch, 25.12.2024 – Bequia (St. Vincent & Grenadines)
Nach dem Glas Milch zum Frühstück, immer noch voll von der leckeren Lasagne von gestern, geht Thomas um 10 Uhr zum Immigration Office und klariert aus. Ich muss unterdessen an der Webseite arbeiten. 😇
Als Thomas vom Landausflug zurück kommt, ziehen wir die Badehosen an und fahren mit dem Dinghy zur Princess Margaret Beach. Ein schöner Strand, wo wir baden und ein bisschen sünnelen gehen. Und Thomas macht einen Video-Chat mit der Familie Zuhause, die bei Beatrice heute Weihnachten feiert. Kurz darauf kommen Corinne und Matthias uns Gesellschaft leisten.
Als sie dann wieder gegangen sind, nach ca. 1 Stunde, kriegen wir noch einen Regenschauer ab, bevor wir dann auch wieder zum Schiff zurück fahren. Nun essen die Reste, bzw. nur einen Teil, der Lasagne von gestern.
Dann machen wir das Schiff ready zum Ablegen für morgen früh. Das heisst, die Weihnachtsbeleuchtung verräumen, die Befestigung an der Boje auf Slip legen und den Code-Zero mal hochziehen.
Eigentlich wollten wir nochmals in’s Dorf, die Weihnachtsbeleuchtung dort bestaunen, aber aus irgendeinem Grund leuchtet die heute nicht. 😑
Und es regnet wieder mal. 😆
Also bleiben wir halt hier.
Nach dem Glas Milch zum Frühstück, immer noch voll von der leckeren Lasagne von gestern, geht Thomas um 10 Uhr zum Immigration Office und klariert aus. Ich muss unterdessen an der Webseite arbeiten. 😇
Als Thomas vom Landausflug zurück kommt, ziehen wir die Badehosen an und fahren mit dem Dinghy zur Princess Margaret Beach. Ein schöner Strand, wo wir baden und ein bisschen sünnelen gehen. Und Thomas macht einen Video-Chat mit der Familie Zuhause, die bei Beatrice heute Weihnachten feiert. Kurz darauf kommen Corinne und Matthias uns Gesellschaft leisten.
Als sie dann wieder gegangen sind, nach ca. 1 Stunde, kriegen wir noch einen Regenschauer ab, bevor wir dann auch wieder zum Schiff zurück fahren. Nun essen die Reste, bzw. nur einen Teil, der Lasagne von gestern.
Dann machen wir das Schiff ready zum Ablegen für morgen früh. Das heisst, die Weihnachtsbeleuchtung verräumen, die Befestigung an der Boje auf Slip legen und den Code-Zero mal hochziehen.
Eigentlich wollten wir nochmals in’s Dorf, die Weihnachtsbeleuchtung dort bestaunen, aber aus irgendeinem Grund leuchtet die heute nicht. 😑
Und es regnet wieder mal. 😆
Also bleiben wir halt hier.