Montag, 09.12.2024 – Grenada Cédi, Richi und Jens holen für jeden eine Zimt-Schnecke beim Bäcker, der grad ausserhalb der Marina ist, zum Frühstück. Sie sind sehr lecker, aber man hat damit fast für den ganzen Tag gegessen. 😊 Anschliessend gehen die drei zu Fuss zum Markt in der Altstadt von St. Georges. Das ist schon eine rechte Strecke zum laufen, aber sie haben sich ja jetzt 2 Wochen ausgeruht. 😊 Thomas, Oli und ich bleiben auf dem Schiff. Wir müssen an Meetings teilnehmen, arbeiten und beginnen aufzuräumen. Am Nachmittag gehen Oli und ich in den Pool, der zur Marina gehört, uns abkühlen. Von dort können wir der Superyacht ‹Romea› beim Ablegen zusehen. Der Ablauf ist ähnlich wie bei einem Kreuzfahrtschiff, nur in etwas kleinerer Dimension. Die müssen sogar auch ein Pilot-Boot verwenden. Nun gehen wir das Chlor abduschen und für’s Abendessen umziehen. Mit dem Taxi fahren wir an’s andere Ende der Bucht in’s Restaurant ‹Sails Restaurant & Bar›. Oh, und übrigens hat es heute kein einziges Mal geregnet. 😎
Dienstag, 10.12.2024 – Grenada Auch heute gibt es wieder leckere Zimt-Schnecken und Crossants zum Frühstück. Danke für’s Holen. 😊 Die einen gehen sich massieren lassen, die anderen müssen arbeiten oder das Schiff putzen und wieder andere ihre Koffer bzw. Tasche packen. Kurz nach dem Mittag macht Jens sich auf in Richtung Flughafen. Richi und Cédi begleiten ihn und wollten dann an den Strand gehen. Ich glaube dieser Plan hat isch dann wieder geändert. 😆 Etwas später am Nachmittag gehen Thomas und ich an den Pool, wo uns Corinne von Seren Wen noch Gesellschaft leistet. Dann wieder duschen und umziehen. Um 17:30 Uhr beginnt die M&C Marina Manager’s Welcome Party. Noch während der Party essen wir in Victory Bar & Restaurant, welches grad nebenan ist, zu Abend. So verpassen wir nichts. 😁
Mittwoch, 11.12.2024 – Grenada Heute machen Cédric und Richi einen Schnorchelausflug zum Grenada Underwater Sculpture Park. Sowas gab’s auch auf Lanzarote, aber tauchend. Thomas, Oli und ich gehen zu Fuss in’s Zentrum von St. Georges zum Markt. Dort wo die anderen bereits am Montag waren. Der Markt ist etwas einseitig, da sie hier ausser ein paar Gewürzen nicht viel herstellen. Aber Gewürze haben wir gekauft. Die Stadt selber ist sehr chaotisch und etwas heruntergekommen. Aber ich schätze so ist das noch oft in der Karibik. In der Nähe ist auch das Kreuzfahrtsterminal und da heute 2 Kreuzfahrtschiffe hier sind, hat es sehr viele Leute. So richtig gute Geschäfte haben wir keine gefunden. So machen wir uns halt ohne etwas zu kaufen auf den Heimweg. Diesmal nehmen wir den längeren Weg um das Fort Georges herum. Als wir zurück sind, erhalten wir noch kurz Besuch von Matthias und Corinne (Seren Wen). Danach gehen Thomas und ich noch den Schluss des Vortrags ‹Sailing the Grenadines› anhören. An die ARC+-Party ab 17:30 Uhr geht heute praktisch niemand. Es müssen sich alle noch von gestern erholen. 😆 Wir laufen auch nur daran vorbei zum Chez Louis für das Abendessen. Sie haben zwar keine Süssgetränke, dafür ist die Küche umso besser. 😜 In der Victory Bar trinken wür zum Abschluss des Tages ein oder zwei Piña Colada. Auf dem Schiff zurück spielen wir 2 Runden UNO und müssen Thomas› Fuss operieren. Er hat es geschafft, ein Drahtstück in die Fusssole zu bekommen. 😆 Die Operation verlief erfolgreich. 😊
Donnerstag, 12.12.2024 – Grenada Wir frühstücken noch zusammen, dann teilen wir uns auf. Cédric gönnt sich nochmal eine Massage, bevor er heute Nachmittag nach Hause fliegt. Richi macht einen Schnupper-Tauchkurs, Oli geht an den Strand und Thomas und ich erledigen noch ein paar Dinge auf dem Schiff und wollen dann mit Matthias und Corinne zusammen zur Prickly Bay Marine fahren. Sie müssen dort ihren Baumniderholer wieder abholen und wir wollen uns einfach mal umschauen, was es so hat dort. Unsere Pläne wurden allerdings durchkreuzt von einem medizinischem Notfall in der Flotte. Einer der Segler erleidet einen Herzinfarkt und bricht auf seinem Schiff zusammen. Corinne, als passionierte Krankenschwester, ist natürlich an vorderster Front dabei. Nach etwa 1,5 Stunden Herzmassage und Wiederbelebung kann er dann mit der Ambulanz in’s Spital gebracht werden. Die Ausrüstung und der Entwicklungsstand der medizinischen Versorgung hier ist allerdings eher bescheiden. Wir befürchten, dass das nicht gut kommt. Aber um 13:30 Uhr gehen wir dann doch noch zur Prickly Bay Marine. Als wir dort im Restaurant was trinken, kommt die Meldung, dass der medizinische Notfall im Krankenhaus verstorben ist. Leider wie erwartet. 😓 Aus diesem Grund entscheidet die Rally Control die heutige Prizegiving-Party (wäre in der Prickly Bay Marina in einem schönen Restaurant geplant gewesen) abzusagen. Dafür gibt es Essen und Trinken im Hafen. Naja… ob das eine gute Lösung ist, darüber lässt sich streiten. Wir sind der Meinung, dass sie die Party wie geplant hätten durchführen und eine oder zwei Schweigeminuten für den Verstorbenen einlegen sollen. So gab es nun kein richtiger Abschluss der ARC+. Etwas schade, aber was will man machen. Wir boykottieren die Party hier und gehen stattdessen im Knife&Fork zu Abend essen.
Freitag, 13.12.2024 – Grenada Die ARC+ ist nun ofizell zu Ende. Das heisst, beginnen mit aufräumen, Gemüsenetze runternehmen, Fahnenparade wieder auseinandernehmen, Startnummer und ARC+-Flagge entfernen, etc. Am Nachmittag ziehen wir den Parasailor hoch, um ihn zu trocknen. Wie es Petrus so will, beginnt es dann aber zu regnen. Wir können ihn grad noch trocken auf der Flybridge in Sicherheit bringen. Aber wir getrauen uns dann nicht mehr, ihn wieder raus zu hängen. An einem anderen Tag dann. 😊 Abendessen gehen wir mit der Crew von Seren Wen zusammen im Victory. Es ist eine Art Abschiedsessen, da die Seren Wen morgen die Marina verlassen wird.

Samstag, 14.12.2024 – Grenada
Von der Seren Wen erfahren wir, dass das Ausklarieren und Abmelden heute etwas länger dauert, da die Zollbeamten den Schlüssen zum Büro verlegt haben und nun das Schloss aufbrechen müssen. 😆
Kurz vor dem Mittag haben sie es dann doch noch geschafft und wir gehen sie selbstverständlich verabschieden. 😊
Am Samstag findet jeweils ein kleiner Markt in der Marina statt. Wir kaufen dort noch frisches Fleisch ein.
Als Richi von seiner Massage zurück ist, gehen wir mit ihm einen Piña Colada trinken. Denn heute macht er sich auf dem Heimweg. Zusammen mit einem anderen Teilnehmer der ARC+ fährt er dann zum Flughafen.
Die verbleibenden drei, Oli, Thomas und ich, machen Inventur der Lebensmittel und verräumen sie neu. Wir könnten locker nochmal mit 6 Personen über den Atlantik fahren. 😆
Das genau zu machen, geht länger als gedacht. Um 18 Uhr unterbrechen wir die Arbeit um Abendessen zu kochen. Ja, heute kochen wir wieder mal selber. 😊
Wir machen nach dem Essen aber nicht mehr weiter, sondern schauen uns den Film ‹Rien à déclarer› an. 😁

Sonntag, 15.12.2024 – Grenada Heute ist Oli’s letzter Tag hier auf Grenada. Er hilft noch beim Reinigen der Zimmer, bevor er duschen geht. Wir können ihm noch ein paar Bücher mitgeben, die wir grad nicht mehr brauchen. 😜 Auch mit Oli gehen wir in die Victory Bar einen Virgin Piña Colada zum Abschluss trinken. Dann nimmt er das Taxi zum Flughafen. Wir machen uns wieder an die Arbeit. Während ich mit Putzen beschäftigt bin, erarbeitet Thomas eine Lösung für das Lade-Problem der Motor-Batterien. Die werden im Moment nicht korrekt geladen. Aber da es heute gefühlte 50 Mal regnet, müssen wir uns auf die Indoor-Arbeiten konzentrieren. Zum Abendessen gibt’s heute Reste aus dem Kühlschrank. 😊

Resultate ARC+

Die ARC+ ist beendet und sie haben die Ranglisten bzw. Resultate veröffentlicht. 😆
Für diejenigen, die es interessiert wie die korrigierte Zeit (Corr Time) berechnet wird:
Corrected Time = [Elapsed Time + (Engine Hours x Motoring Factor)] x WCC TCF