Sonntag, 01.12.2024 – Auf See
Als dann die Sonne aufgeht, ist der schöne Wind wieder verschwunden. 😑
Bevor der Motor seine Arbeit aufnehmen kann, muss Seegras vom Propeller «abgeschüttelt» werden.
Der Motor wird jedoch bald wieder abgeschaltet, denn wir haben mal genug Wind (~20 Knoten), so dass wir gut segeln können.
Aber wieder nicht den ganzen Tag. 😑
Etwa um 14 Uhr müssen wir wieder zurück zum Motor wechseln. Dafür ist es jetzt einfacher die Lasagne zu kochen (weniger schräge Wellen). 😜
Zum Dessert wird das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet. 😊
Der Wind sowie auch die Wellen werden stärker bzw. höher. So können wir in der Nacht den Motor ausschalten und nur mit der Fock weiterfahren.
Montag, 02.12.2024 – Auf See
Der nun stärkere Wind und die schroffere See scheint in der ARC+-Flotte einige Opfer gefordert zu haben. Bei einem Schiff ist das Ruder abgesackt (aber noch nicht ganz abgefallen), sie haben einen kleinen Wassereinbruch und können nicht mehr mit dem Autopilot steuern. Der Autopilot generell ist bei 3 – 4 Schiffen ganz ausgefallen. Andere Komiker haben ihren Danbuoy und Hufeisen-Rettungsring verloren und konnten sie nicht mehr an Bord nehmen. Hmmm… na bei denen will ich ja nicht über Bord gehen, wenn die es nicht mal schaffen einen leeren Rettungsring wieder an Bord zu holen…
Mindestens vier Schiffe haben ihre Parasailor/Code-0 zerstört .
Wir haben keine weiteren Schäden zu vermelden. Es ist ein langweiliger sonniger Tag, welchen wir bis zum Abend nur mit der Fock segeln können.
Bei der ARC (die fahren von Gran Canaria direkt nach St. Lucia) war er allerdings nicht so schön. Hier die Zitat-Nachricht von Rally Control:
«Dear ARC+ Fleet,
We are sad to update you on two incidents which took place in the ARC fleet during today. Information has been posted on the World Cruising Club website.
Man Overboard (MOB) from Ocean Breeze.
A MOB was reported at 0227 UTC this morning from the yacht Ocean Breeze in approximate position 20° 24’ N 042° 59’ W. We understand the crew member was wearing a lifejacket with an AIS fitted. The crew continued a search of the last known position but the MOB has not been recovered. Two other vessels, the motor yacht Project X and the ARC yacht Leaps & Bounds assisted under the direction of MRCC Norfolk. The emergency contacts of all crew have been contacted and kept informed. At 2045 UTC this evening, with the loss of daylight and worsening seas, MRCC and the crew, confirmed that they were ending the search.
Abandonment of Karolina Viking
The starboard hull of the catamaran Karolina Viking was holed by its damaged rudder at around 0330 UTC this morning. The starboard engine spaced will filled with water and began entering the rest of the hull. The crew attempted to make way towards Cape Verdes. However, in difficult conditions, the crew abandoned their vessel and transferred to Cinderella di Sanremo There are no injuries onboard. The location of Karolina Viking has been passed to MRCC Cabo Verde. Both crews continue on course for Saint Lucia onboard Cinderella de Sanremo..
We are sorry to pass on such sad news.
ARC+ Rally Control»
Dienstag, 03.12.2024 – Auf See
Um einigermassen gerade die grossen Wellen abzureiten lassen wir den ganzen Tag den Motor laufen. So kommen wir schön gleichmässig vorwärts.
Als wir gerade am Kochen sind bzw. Thomas am Kochen ist, surrt die Angel. Schnell rennt Jens hin und holt sie ein. Es hat ein grosser, schöner Schwertfisch angebissen!
Aber er ist eine Spur zu kräftig und die Angelschnur reisst. Schade, doch kein Fisch zum Abendessen. 😑
Dafür leckeres Chili con carne und Apfel-Sorbet als Dessert.
Sonst ist alles ruhig und wir sind mit durchschnittlich 6,3 Knoten unterwegs. Als ich in’s Bett gehe bleiben noch 543 Nautische Meilen bis nach Grenada. 😊
Mittwoch, 04.12.2024 – Auf See
In der Nacht waren einige Squalls um uns herum. Allen ausser einem konnten wir jeweils ausweichen. Da aber das Fock schon gerefft war, war alles kein Problem. Es gab nochmals eine kurze Süsswasserdusche für TomCAT.
Als die Sonne aufgeht wäre das Wetter dann ideal, um auch noch das Grosssegel zu hissen. Aber aus Sicherheitsgründen fahren wir nur mit der Fock und Motorenunterstützung. Nicht, dass es uns noch so ergeht wie Ocean Breeze (siehe 02.12.).
Am Nachmittag nimmt der Wind immer mehr ab. Bei 4 Knoten scheinbarem Wind wird die Fock ganz geborgen. Unter Motor in die Nachtschicht fahren hat den grossen Vorteil, dass man nicht gross auf den Wind achten muss und sehr viel manövrierfähiger ist. 😇
Donnerstag, 05.12.2024 – Auf See
In der Nacht landet ein Silberreiher auf dem Schiff und bleibt bis kurz vor Mittag. Wo er dann hin wollte, weiss vielleicht nicht mal er selber. 😆
Was sehr seltener tritt heute Vormittag ein: der Wind frischt auf und die Wellen werden kleiner. Da wechseln wir doch grad wieder zum reinen Segel-Modus. 😁
Doch wie immer wird der Wind ein paar Stunden später immer schwächer. Der Motor muss wieder nachhelfen.
Etwa um 15 Uhr surren beide Angeln. Und tatsächlich, wir können gleich 2(!) Wahoos aus dem Wasser fischen. Der grössere ist einen guten Meter lang. Der kleinere etwa 20 cm kürzer. Das erste Mal seit Cape Verde, dass wir was fangen. 😁
Ein Teil davon wird eingefroren, ein Teil mariniert und als Sashimi kühlgestellt und den dritten Teil gibt’s zum Abendessen. Lecker! 😊
Apropos Uhrzeit, unsere Schiffszeit wird nun derjenigen von Grenada angepasst. Wir haben nun GMT-04:00.
Freitag, 06.12.2024 – Auf See
Nachdem ich gestern in’s Bett bin, zog wohl immer wieder ein Squall über uns hinweg und hat äusserliche Vorwäschen gemacht. 😊
Auch heute im Verlauf des Tages ergiesst sich immer wieder ein kleiner Squall über uns. Aber um zu segeln hat es zu wenig Wind. 😑
Dafür stattet uns eine kleine Gruppe Delphine einen kurzen Besuch ab.
Später, mitten während der Abendessenszubereitung surrt wieder die eine Angel. Und wieder ist ein Wahoo am Hacken. Kurz vor Ende kommt das Fischerglück doch noch. 😊
Er wird noch schnell ausgenommen, dann erst mal zu Abend gegessen. Dann, solange es noch hell ist, «tanken» wir die Dieselkanister. Ohne wäre es schon arg knapp geworden. 😅
So, nun haben wir Zeit den Wahoo zu filetieren, vakuumieren und im Gefrierschrank zu verstauen.
Soo, nun beginnt die letzte Nachtschicht auf dem Atlantik. Morgen um die Mittagszeit sollten wir in Grenada ankommen. 😊
Samstag, 07.12.2024 – Grenada
Heute Morgen ist Land in Sicht! 😊
Grenada ist schön grün. Kein Wunder, es regnet auch ständig hier. 😆
Das Gute daran ist, das Schiff ist jetzt nicht mehr salzig. 😎
Kurz vor der Ziellinie beisst noch ein Barracuda an. Der muss allerdings K.O. geschlagen werden, um den Haken entfernen zu können und ihn dann wieder zurück in’s Meer zu werfen.
Um 13:37 GMT-04:00 überfahren wir die Ziellinie! 😁
Beim Einfahren in den Hafen werden wir von einem Squall begrüsst. Danach, zum Einparken, ist es dann wieder schön sonnig und windstill. 😊
Wie oft, haben wir einen Platz erhalten, der am Ende des Stegs ist. 😆
Naja, Bewegung tut ja angeblich gut. 😜
Thomas geht zum Zoll und in’s Hafenbüro uns anmelden während die anderen im Restaurant bereits was kleines essen und trinken gehen.
Als Thomas zurück ist, kommt kurze Zeit später die Seren Wen an. Wir gehen sie direkt begrüssen. 😊
Dann leisten wir unserer Crew noch kurz Gesellschaft und geniessen einen alkoholfreien Piña Colada.
Jetzt gehen wir erst mal duschen und dann wollen wir in der Marina Abendessen. Im Victory Bar & Restaurant hat es aber keinen freien Tisch mehr. Also gehen wir in das etwas noblere Chez Louis. Das Essen ist sehr lecker. 😜
Auf dem Nachhauseweg machen wir einen Kurz-Besuch bei Seren Wen, bevor wir mal ohne Schichten in’s Bett gehen. 😊
Sonntag, 08.12.2024 – Grenada
Schön ausgeschlafen, können wir heute aufstehen. Ich bringe noch vor dem Frühstück eine erste Ladung Wäsche in die Wäscherei. 😇
Dann müssen Thomas und ich unsere liegengelassene Arbeit nachholen. Die anderen gehen zu Fuss oder mit einem Mietauto ein wenig die Insel erkunden. Um 17 Uhr machen wir die Informal Welcome Sunset Cruise mit. 😊
Das heisst wir fahren mit dem «Rhum Runner» eine kleine Runde der Westseite der Insel entlang. Zum Glück gibt es neben Rum auch noch Cola. 😜
Sogar eine kleine «Lunchbox» mit diversen Gebäcken wird verteilt. Der Ausflug ist nicht wirklich informativ, aber auch nicht schlecht. Das Beste ist, als der Motor bei der Einfahrt in den Hafen plötzlich aus geht. 😆
Nur mit Hilfe des zweiten Rhum Runners, welcher unseren richtig zum Steg dreht, können wir anlegen und wieder aussteigen. 😊
Dank der «Lunchbox» sind wir eigentlich schon satt. Thomas und ich gehen auf’s Schiff zurück und probieren vom gekühlten Wahoo-Sashimi. Oli kommt etwas später mit einer Pizza. Cédi, Jens und Richi gehen an die Bar. 😊
Zur Zeit ist hier Regenzeit und es regnet jeden Tag bestimmt 5 mal. 😊