Schon am Morgen Sonnenschein
Der Segelmacher bringt heute tatsächlich das reparierte Segel und zwei wasserdichte Taschen.
Da heute Nachmittag zwischen 15 und 18 Uhr unser Security-Check statt findet, sind wir Vollgas dabei, die letzten Vorbereitungen dafür zu treffen. Die Shops im Hafen sind langsam ausgeschossen mit Material, darum fahren wir noch schnell zum Leroy Merlin.
Nun können wir die Rettungsringe mit Trillerpfeiffen ausstatten, die Grab-Bags auf den neusten Stand bringen und unsere Not-Wasserpumpe ausprobieren. 😜
Ca. um 16 Uhr kommt dann der Prüfer zum Safety-Check. Das Ganze dauert nur 30 – 45 Minuten. Der Prüfer ist sehr angenehm und hat gute Vorschläge und Verbesserungen. Zum Schluss sind nur 3 – 4 kleine Punkte, die wir nachbessern müssen. Darüber sind wir sehr froh. 😁
Um 18:30 Uhr findet der zweite Sundowner statt. Heute ist er gesponsert von Hiperdino. 😊
Heute werden die noch offene Punkte vom Safety-Check erledigt. Dann rollen wir das Grosssegel wieder auf den Baum auf. Dabei helfen unsere Freunde des schweizer Schiffs Seren Wen wieder aus. Wir machen es aber nur provisorisch fest und rollen es ohne Latten locker auf. Wir wollen auf den Rat von Jens Schönberg, welcher Segelexperte, -Coach und Schiffsverkäufer ist, warten, bis wir das Segel richtig befestigt. 😇
Als das Segel festgebunden ist, erledigen wir etwas Büro-Arbeit und beginnen aufzuräumen.
Heute beginnt der Sundowner bereits um 18 Uhr und findet im Restaurant Barracuda statt. Anschliessend essen wir zusammen mit unseren schweizer Freunden von Seren Wen, Corinne, Matthias und Manfred, noch dort zu Abend.
Nach dem Frühstück versuchen wir nochmals unser Glück in den Marine Shops. Für den Parasailor fehlen uns noch 2 Leinen, der Halterung für die Angelrute fehlen noch Ringmuttern M5, wir benötigen noch zwei Karabiner für die Hand-Bilgenpumpen und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. Leider werden wir nur beschränkt fündig. Auch die schon lange bestellte Rettungsboje ist noch nicht im Shop. Die hängt immer noch am Zoll fest. 😑
Dafür haben wir nun einen ARC+-Kleber am Schiff. 😁
Nun beginnt langsam die Aussenreinigen, da jetzt nichts mehr gemacht werden muss. 😊
Um im Tiefkühler ein wenig mehr Platz zu haben, essen wir heute Mittag noch den mitgebrachten Appenzeller-Raclette-Käse. Sehr lecker. 😜
Schon ist es 15:40 Uhr und Thomas geht Richi, das erste Crew-Mitglied für die ARC+, am Flughafen abholen. Auf dem Rückweg gehen sie noch schnell einkaufen. Als sie dann hier sind, gehen wir noch kurz an den Sundowner und danach zum Abendessen in’s Mondo. 😊
Als erstes montieren heute Thomas und Richi die selbstauslösende Sprengvorrichtung für die Rettungsinsel. Die Rettungsinsel sprengt sich nun los, wenn sie 1 Meter tief unter Wasser ist. 😇
Wir haben und entschieden, TomCAT doch noch über die Toppen zu beflaggen. Bzw. vorne vom Bachbord-Bug zum Steuerbord-Bug, da die Flaggenkette ein bisschen kurz ist. 😅
Die Flaggenkette müssen wir erst noch zusammen knüpfen. 😊
Wir schaffen es grad noch, die Flaggenkette zu hissen, bevor wir uns zum Treffpunkt für die Welcome Ceremony aufmachen. Hier gruppieren wir uns nach Herkunftsland und um 12 Uhr startet der Umzug durch den ganzen Hafen. Der Umzug wird von 2 lokalen Musiken begleitet. In der Nähe des Hafenbüro, ist der Umzug zu Ende und die Länderflaggen werden an Fahnenmasten befestigt. Nach einer kurzen Rede von Paul Tetlow werden die Flaggen dann gehisst und die Musiken spielen noch 2-3 Stücke. Kurz vor 13 Uhr machen wir uns wieder auf den Heimweg.
Richi macht kurzer Ausflug in’s Elder Museum of Science and Technology, Thomas macht Sozializing am Steg und ich mache mit Reinigen weiter 😆
Um 17 Uhr gehen wir dann Abendessen. Diesmal im Pier 19. 😁
Heute findet die erste grosse ARC-Aktivität statt. Und zwar kann man kleine Bäume pflanzen gehen. Die Spanier haben praktisch alle Bäume gefällt, als sie auf die Insel kamen. Und nun möchten sie wieder aufforsten. Um 9 Uhr treffen wir uns beim ARC-Shop, wo uns ein Car abholt und zur Finca de Osorio fährt. Mit wir sind heute Richi und ich gemeint. 😊
Von dort aus machen wir eine kurze Wanderung den Berg hoch. Oben gibt’s erst mal ein Stück Kuchen, ein Apfel oder Banane und was zu trinken. 😁
Nach kurzer Erklärung/Vorstellung des Projekts geht das Pflanzen los. Loch graben, Pflanze einsetzen und zudecken, mit Netz vor Hasen schützen, Wasser geben und noch eine Staumauer errichten, dass das Wasser gesammelt wird. 😊
Richi pflanzt 5 und ich 4 Bäumchen. Insgesamt werden heute 137 Bäumchen gepflanzt.
Zum Schluss gibt’s nochmal was zu Trinken und leckere Sandwiches.
Um 13 Uhr machen wir die Wanderung zurück zum Car, welcher uns wieder zum Hafen bringt.
Die verbleibende Zeit nutzen wir zum Reinigen des Schiffs und uns. 😁
Um 16:45 Uhr muss ich los zum Flughafen. Heute kommt Oli, das zweite ARC-Crew-Mitglied an. Thomas hat noch ein Meeting um 17 Uhr.
Aufgrund von Unfall-Stau bin ich etwas spät dort, aber das Gepäck ist zum Glück auch nicht so schnell ausgeladen. 😇
Um 17:45 Uhr können wir uns dann auf den Rückweg zum Hafen machen.
Noch schnell die mitgebrachten Gegenstände auspacken und umziehen, dann ist schon Zeit zum Abendessen. Heute ist Matthias› Geburtstag, da gehen wir alle zusammen, plus noch ein befreundetes Ehepaar, im Pier 19 Abendessen.
Nach dem Abendessen gehen wir alle auf TomCAT zu Kaffee oder Wein und Kuchen. 😜
Nach dem Frühstück wird die Einkaufsliste fertiggestellt. Zum Einkaufen, also Lebensmittel, reicht die Zeit allerdings nicht mehr. Thomas geht mit Oli in den Decathlon, zur IKEA und anschliessend gehen sie direkt zum Flughafen das nächste Crew-Mitglied, Jens, abholen. Richi geht den diversen Vorträgen lauschen und ich mache mit der Reinigung weiter.
Als Jens da ist, verräumt er schnell seine Sachen und geht dann mit Thomas zusammen im Hiperdino den Grosseinkauf tätigen. Oli bleibt, da er noch was zu arbeiten hat.
Irgendwann kommt Richi zurück und hilft mir ein wenig, bis es zu dunkel wird. 😊
Um 19:30 Uhr kommen Thomas und Jens zurück und wir gehen direkt im Mondo Abendessen.
Auch heute finden wieder diverse Vorträge statt. Richi und Oli gehen den ersten besuchen. Thomas organisiert die Lieferung des Einkaufs auf eine andere Zeit, Jens stellt seinen Crew-Pass fertig und geht sich im Hafen umschauen und ich bin noch mit Büro beschäftigt.
Etwa um 11 Uhr sind fast alle wieder da und wir wollen uns daran machen, das Grosssegel nochmals abzurollen um es dann richtig zu befestigen. Aber Jens entdeckt noch ein Problem am Baum. Das muss zuerst gelöst werden.
Während Thomas das nötige Material besorgt, bauen Jens und Richi die Stromversorgung für die Taschenlampen-Ladestation ein.
Als Thomas zurück ist, müssen die Unterlagscheiben noch vorbereitet werden und Oli versucht die richtigen Schrauben zu besorgen. Was gar nicht so einfach ist. Die richtig guten Schrauben mit Torx-Kopf gab’s nur in Frankreich. 😑
Als die Unterlagscheiben präpariert sind, klettert Jens auf den Baum und schraubt sie fest.
Die Zeit vergeht viel zu schnell und wir kommen nicht mehr dazu, das Grosssegel richtig fest zu binden.
Um 18:15 Uhr gehen wir Abendessen. Da niemand so richtig Bock auf die Kostümparty hat und wir auch keine Kostüme haben, bleiben wir auf dem Schiff und quatschen bis fast Mitternacht. 😁
Nach dem Frühstück geht Jens die noch immer fehlenden Teile einkaufen. Thomas hat noch ein Meeting und Richi und Oli gehen schon mal den Standort der Flare-Demonstration auskundschaften. Als Thomas› Meeting beendet ist, gehen wir ebenfalls an die Demonstration. Danach kurz zurück zum Schiff und die Badehosen anziehen. Um 11 Uhr gehen Richi, Oli, Thomas und ich an die interaktive Demonstration der Benutzung einer Rettungsinsel und Schwimmwesten. 😊
Ist noch gut gemacht und macht erlebt selber mal wie es in ruhigem Wasser sein kann.
Nun aber zurück zum Schiff und weiter den Baum reparieren, sodass das Grossegel richtig festgemacht werden kann. Um 13 Uhr kommt das letzte Crew-Mitglied an. Darum fahre ich los zum Flughafen. Heute ist auch recht viel los da, aber ich finde Cédric schnell und wir können uns auf den Weg zum Carrefour machen. Dort sollte es ein paar spezielle Dinge geben, hoffentlich. 😜
Unterdessen wird noch ein Mangel am Schiff festgestellt. Die Traveller-Leine ist im Kern gerissen und wird nur noch von der Ummantelung gehalten. Die muss also noch ersetzt werden.
Die Lebensmittel werden kurz nach Mittag bereits schon geliefert. Eigentlich wäre zwischen 16 und 18 Uhr geplant gewesen, aber ja. 😊
So packen wir alles aus was geht und kontrollieren auf etwaige Verunreinigungen. Wenn’s ok ist, werden sie auf’s Schiff gebracht und dort im Salon zwischengelagert. Als alles drin ist, können wir endlich das Grosssegel abrollen und Jens macht die Knoten professionell neu. 😊
Kurz vor 18 Uhr können wir das Segel wieder aufrollen. Dann einmal hochziehen und das Vorliek mit Teflon-Spray einsprühen. Nun kann es wieder schön eng zusammengerollt werden und ist bereit.
Mittlerweile ist es dunkel und wir gehen noch kurz zum Sundowner im Dinghy Park, welcher heute von Rolnautic gesponsert ist. Anschliessend essen wir im Aramara zu Abend.
Freitag, 08.11.2024 – Las Palmas, Gran Canaria
Da wir heute seltenen Süd-Wind haben, bietet sich die ideale Gelegenheit den Parasailor einmal hochzuziehen. Die Schoten werden vorbereitet. Er wird aber wieder im Sack versorgt, da der Wind doch recht stark ist. 😅
Während die anderen im Minimarkt im Hafen noch ein paar Snacks einkaufen versuchen Oli und ich die Lebensmittel für die ersten 10 Tage etwas zu separieren. Dann gehen Thomas und Jens im Angelshop nochmal einkaufen und anschliessend alle ausser mir noch Rahm, Käse, Mehl und solche Kleinigkeiten einkaufen.
Sie kommen erst wieder zurück, als es schon dunkel ist. Mit Hilfe von Stirnlampen und Decklicht wird noch ein Teil der Lebensmittel verstaut. Um 20 Uhr beginnt die Farewell-Party in einem Restaurant auf der anderen Seite der Autobahn. Etwa um 20:20 Uhr sind wir dann auch da. 😁
Da unsere Crew von den Tapas aber nicht wirklich begeistert sind, essen wir noch was im Restaurant grad darunter. Um 22:45 Uhr sind wir wieder zurück auf dem Schiff.
Samstag, 09.11.2024 – Las Palmas, Gran Canaria
Um 7:30 Uhr machen Oli, Thomas und ich uns auf den Weg zum Mercado Central um Fleisch, Früchte und Gemüse einzukaufen. Zum Glück liefern sie die Bestellung direkt zum Schiff. 😇
Jens, Richi und Cédric montieren die Frucht-Netze, bauen eine Abfallpresse und verräumen ein paar Dinge. Um 12 Uhr geht Thomas und Jens an’s Skipper-Breefing. Ich gehe mit Oli zum Leroy Merlin, noch mal 4 Plastik-Boxen einkaufen. Anschliessend bringe ich das Mietauto zurück. Kurz nachdem ich zurück bin kommen auch Thomas und Jens zurück und der eine Händler bringt die Gemüse-Lieferung. Jens montiert die neue Traveller-Leine, Richi und Cédric räumen das Gemüse ein und Thomas, Oli und ich versuchen ein wenig Ordnung in die restlichen Lebensmittel zu bringen. 😅
Die drei gehen was trinken im Hafen und wir verräumen all die Kisten in den Front-Kabinen. Das Schiff ist ganz schön voll jetzt. 😅
Der zweite Händler bringt nun seine Lieferung auch noch.
Es ist mittlerweile dunkel und wir fast fertig. 😁
Wir gehen zum letzten Mal im Pier19 Abendessen.
Danach bekommt noch jeder eine Schwimmweste. Diese wird angepasst und es gibt eine Einweisung, wie man den PLB aktiviert.
Morgen müssen wir noch die letzten Lebensmittel verstauen, Strom und Wasser abhängen und dann sind wir schon fast bereit zum Start. Um 12:45 Uhr ist dann der offizielle Start. Nach etwa 5 Tagen sollten wir Mindelo auf der Insel Sao Vicente (Cape Verde) erreichen.
Hier sind noch ein paar Links zur ARC:
-html Webseite World Cruising Club: https://www.worldcruising.com/arc_plus/event.aspx
– Facebook-Seite der ARC: https://www.facebook.com/arcrally
– Tracking der teilnehmenden Schiffe für Desktop: https://cf.yb.tl/arc2024#
– Tracking der teilnehmenden Schiffe für Mobile: App YB Races – dann ARC+ 2024 auswählen
– App-Link für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.yellowbrick.raceviewer&hl=de
– App-Link für Apple: https://apps.apple.com/ch/app/yb-races/id452193682