Am Sonntag Nachmittag machen wir nicht mehr viel, bis gar nichts.

Montag ist dann dafür Elektro-Tag.
Ich habe Thomas und sein Fahrrad mit dem Dinghy am Strand abgesetzt. Er ist dann 15 km zu dem nächsten Raymarine-Händler gefahren um die MMSI in userem AIS-Sender richtig zu programmieren. Bis jetzt war nämlich eine falsche drin (jemand hat sie falsch eingetippt wegen Übermüdung 😅). Und eine MMSI kann nur ein authorisierter Händler ändern.
Während Thomas wartete, bis der Sender umprogrammiert war, bin ich zurück auf’s Schiff. Heute windet es ganz schön. Aber der Anker hält. Es sind jede Menge Surfer, Kite-Surfer, etc. unterwegs. Einer hat’s sogar geschafft in unser Dinghy rein zu fahren. 😆 Ist aber niemandem was passiert.
Ich habe mich an einem bzw. zwei Baguettes versucht. Das Aussehen ist noch verbesserungswürdig, aber der Geschmack ist schon ganz gut.
Dazu gab’s Basilikum-Pesto aus dem eigenen Garten. 😁
Als Thomas wieder zurück ist, bzw. ich ihn am Strand wieder abgeholt habe, geht’s elektrisch weiter.
Eines der Solarpanele hat bis jetzt noch überhaupt kein Strom geliefert. Am Panel liegts aber nicht. Der Regler war nicht immer kooperativ, also wurde er mal ausgetauscht. Zum Glück haben wir einen als Ersatz an Bord. Und siehe da, das Panel kann nun die Batterien mitladen. Die Kommunikation vom Regler zum Display ist aber immer noch gestört. Vermutlich ist auch noch der USB-Adapter defekt. Einen solchen haben wir aber nicht hier. Das muss warten, bis unsere nächsten Gäste ein Ersatz-Teil mitbringen. 😊
Sie bringen sogar viel mehr als diesen Adapter, einer der Bildschirme ist das Geschaukel auch nicht gut bekommen und hat schon den Geist aufgegeben. Da kommt auch ein Ersatz. 😁
Nachdem der defekte Regler ersetzt ist, nehmen wir uns noch die Zeit und schreiben alle Regler und dazugehöriges USB-Kabel an, da Robin Marine da überhaupt nichts angeschrieben haben. Wie soll man da einen Fehler finden, wenn man nicht mal weiss wo schauen?!?
Im Motorraum unten ist es ganz schön warm. Auch ohne dass der Motor läuft. Zur Belohnung gehen wir abends nochmal an Land in eine Gelateria. Diesmal haben wir eine richtige Gute erwischt. 😊

Dienstags, gehen wir morgens einkaufen. Da hat es noch nicht so hohe Wellen. Sie bleiben zwar kleiner als am Montag, aber es wellet trotzdem ein wenig. Ansonsten ist heute Kabinen-Reinigung eingesagt. Vielleicht schaffen wir es dann mal ein paar Innen-Photos zu machen. 😜
Zur Feier des Schweizer-Nationaltags gibt’s heute Cervelat mit Chnoblibrot und Zucchetti. Als Dessert eine himmlische Apfeltorte in schweizer Verkleidung. Allerdings muss ich das Rahm schlagen mit dem bamix noch etwas üben… 😅

Heute, Mittwoch, wollte der Solar-Regler, den wir am Montag ersetzt haben, schon nicht mehr arbeiten. Also ist wohl das Problem nicht der Regler selber, sondern irgendwo anders in der Leitung. Während wir die Sicherungen nun auch noch nummeriert haben, haben wir bemerkt, dass die Sicherung für den Problem-Regler auf einer Seite gar nicht richtig angeschraubt ist. Und es hat nun auf der Sicherung eine dicke Oxid-Schicht gebildet. Nachdem diese abgefeilt und die Sicherung wieder montiert ist sieht’s wieder gut aus. Und sollte in den nächsten Tagen so bleiben.
Von Werk aus ist ein sogenannter Tiefkühler eingebaut. Aber dieser «Tiefkühler» kann max. -12°C kühlen und ist somit nicht wirklich geeignet um Fleisch etc. länger zu behalten. Dieser wird ebenfalls ersetzt. Der Neue, ein Liebherr, ist bereits mit UPS auf dem Weg nach Mallorca. Der eingebaute «Tiefkühler» haben wir nun ausgebaut und können ihn heute noch einem Vertreter des Herstellers abgeben. Für diese Aktion werden wir schnell an die Hafen-Tankstelle gehen (das einzige was ja erlaubt ist) und 20 Liter Diesel tanken während der Vertreter das Gerät mitnimmt.
Wir sind den «Tiefkühler» los und fahren in die nächst östliche Bucht, Platja de s’Arenal, wo wir uns schwimmend ans Land aufmachen, um die Marina zu fragen, ob wir da mit dem Dinghy anlegen dürfen um den neu gelieferten Tiefkühler abzuholen. Mit einem Trinkgeld von 50 € sind sie dann einverstanden. Er soll Donnerstags geliefert werden und wir werden ihn Freitag Morgen abholen.

Donnerstag heisst es dann Steckdose montieren und Schiff aussen reinigen. Wir haben auf unserer Reise irgendwo jede Menge orange-farbenen Sand aufgegabelt. Bis der wieder weg ist, dauerts den halben Tag… Am frühen Nachmittag dürfen wir 6 Spontan-Gäste bei uns and Bord empfangen. Fredi und Roswitha mit ihren Kindern kommen mit uns eine Runde segeln. Der Wind spielt sehr gut mit und wir kommen zügig in der Bucht bei Punta Negra an. Der Wind war so gut, wir überlegten uns, ob wir nicht bei der Regatta grad mitfahren sollen, welche wir durchqueren mussten. Haben es dann aber gelassen. 😉
In der Bucht angekommen, verabschieden wir uns wieder.
Hier hat’s tatsächlich einen Steg, wo man das Dinghy festmachen kann! Also tun wir das natürlich und machen einen längeren Spaziergang zu den Restaurants da.

Am Freitag Morgen regnet es tatsächlich auch hier mal. Und nicht grad wenig. Da ist das Schiff grad wieder vom Salz befreit. 😁 Der Regen bringt auch ein wenig kühlere Temperaturen (30°C), aber sie steigen dann sehr bald wieder auf 36°C.
Heute fahren wir, wieder mal gegen den Wind, zurück zur Platja de s’Arenal. Dort werden wir den neuen Tiefkühler und die neuen Gäste, meine Eltern, Marlise und Marco, an Bord nehmen. 😊
Dann müssen wir nochmals einkaufen, die Milch ist alle, bleiben den Abend noch da und werden dann am Samstag entweder in die nächste Bucht weiterziehen oder noch einen längeren Land-Ausflug machen.

Und nun noch, wie versprochen, ein paar Bilder des mehr oder weniger aufgeräumten Innen- und Aussenbereichs.